Spenden für den EHC Straubing

Unterstütze unsere Helden auf dem Eis! Jede Spende zählt, um unseren geliebten Eishockeyverein weiterhin zu stärken und unsere Spieler mit den besten Voraussetzungen auszustatten. Den Link zum Spendenaufruf findest du hier: Unterstützt den EHC Straubing – Gemeinsam für unsere Eishockeytalente! – EHC Straubing e.V. – betterplace.org

Wir danken Euch im Voraus und sind für jede Spende dankbar!😊

Du willst lieber Mitglied werden, von unseren Kooperationen profitieren und gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann würden wir uns freuen, wenn du den Nachwuchs mit deiner Mitgliedschaft unterstützt. Das Formular ist in wenigen Augenblicken ausgefüllt: Mitglied werden – EHC Straubing e.V. (ehc-straubing.com)

Gerne könnt ihr auch auf unser Bankkonto spenden:

Empfänger: EHC Straubing e.V.
Bank: Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN: DE16 7425 0000 0000 6508 46
BIC: BYLADEM1SRG

Girls Day

Girls Day im Eisstadion am Pulverturm – Ein Tag nur für eishockeybegeisterte Mädels!

Am 01. November 2025 um 16 Uhr ist es soweit: Zum ersten Mal findet im Eisstadion am Pulverturm der Girls Day des EHC Straubing e.V. statt! Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen aller eishockeyneugierigen Mädchen aus Straubing und der Region, die Lust haben, den schnellsten Mannschaftssport der Welt selbst auszuprobieren.

Damit dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir ganz besondere Gäste eingeladen: Die deutschen Meisterinnen aus Memmingen kommen nach Straubing und werden gemeinsam mit euch aufs Eis gehen! Eine großartige Gelegenheit, echten Vorbildern des Fraueneishockeys zu begegnen, Fragen zu stellen und gemeinsam Spaß am Sport zu haben.

Egal ob du zum ersten Mal auf Schlittschuhen stehst oder schon Eishockey-Erfahrung gesammelt hast – jede ist herzlich willkommen!

📅 Wann: 01.11.2025, 16:00 Uhr
📍 Wo: Eisstadion am Pulverturm, Straubing
🔗 Anmeldung: Über die Homepage des EHC Straubing e.V. unter dem Link Girls Day – EHC Straubing e.V.

Komm vorbei, schnapp dir Helm und Handschuhe – und entdecke die Faszination Eishockey beim ersten Straubinger Girls Day!

Verstärkung fürs Coaching-Team: Willkommen, Edis Akengin!

Wir freuen uns sehr, Edis Akengin als neues Mitglied im Coaching-Team des EHC begrüßen zu dürfen!

Der engagierte Sportwissenschaftsstudent übernimmt ab sofort die Verantwortung für den gesamten Athletikbereich unserer Nachwuchsteams von der U11 bis zur U17. Mit seiner Expertise sowie seinen vielfältigen praktischen Erfahrungen aus dem American Football bringt Edis eine Menge an Erfahrung mit.

Wir sind überzeugt, dass er dadurch unsere Spieler und Spielerinnen auf das nächste Level heben kann.

Foto/Text: EHC Straubing

#international

Internationale Erfahrung für die U13 des EHC Straubing

Am 9. August 2025 durfte die U13 des EHC Straubing am heimischen Pulverturm ein besonderes Freundschaftsspiel bestreiten. Gegner war eine Auswahlmannschaft aus Peking, die sich aktuell im Rahmen eines Trainingslagers beim Nachwuchs des ERC Ingolstadt in Bayern aufhält. Für das Duell in Straubing trat das Team aus China in einer gemischten Formation an – mit Spielern aus dem Top Team Peking sowie Verstärkungen aus Ingolstadt.

Vor einer tollen Kulisse stand für die jungen Tigers vor allem eines im Mittelpunkt: Spaß und Erfahrung sammeln. Trotz einer am Ende deutlichen Niederlage war es für die Nachwuchscracks ein außergewöhnliches Erlebnis, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen und einen Einblick in die Spielweise der Gäste aus Fernost zu bekommen.

Im Anschluss nutzte das Pekinger Team die Gelegenheit, das Gäubodenvolksfest zu besuchen und bayerische Tradition hautnah zu erleben – ein gelungener kultureller Ausklang des sportlichen Tages.

So bleibt für die Straubinger U13 zwar kein sportlicher Erfolg, dafür aber eine wertvolle Erfahrung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Foto/Text: EHC Straubing

Jahresversammlung des EHC: Ziele, Herausforderungen und Ausblick

Bei der Jahresversammlung des EHC im Asam stellte Sportleiter Benedikt Brückner zahlreiche Projekte vor, die den Verein langfristig stärken sollen. Besonders wichtig ist ihm die Förderung des Nachwuchses. Geplant sind künftig Trainingseinheiten auch während der Schulzeit in Kooperation mit Straubinger Schulen. Zudem möchte er eine Hausaufgabenbetreuung aufbauen, damit die Kinder rundum betreut werden können. Ein weiteres Ziel ist es, mehr Mädchen für den Eishockeysport zu gewinnen, etwa durch Aktionen wie „Girls on Ice“ zusammen mit Spielern der Straubing Tigers. Außerdem sei für das kommende Jahr ein Sommerfest angedacht, um auch außerhalb des Sports Gemeinschaft zu schaffen.

Trotz der positiven Entwicklung bleibt die Schaffung einer U20-Mannschaft schwierig. Brückner betonte, dass man jedes Jahr versuche, diese Altersklasse zu besetzen, es aber sowohl an Spielern aus der eigenen U17 als auch an Zugängen von außerhalb mangele. Rein rechnerisch wäre eine Mannschaft zwar möglich, doch die hohe Eishockeydichte in der Region mache es schwer, genügend Spieler für den Leistungsbereich zu gewinnen. Dennoch möchte der EHC eine U20 anbieten, um Kindern, die Freude am Eishockey haben, eine Perspektive zu geben.

Die U17 sorgte im vergangenen Jahr für Freude. Trotz Doppelabstieg in der Vorsaison habe das Team „unheimlich performt“ und nur knapp die Aufstiegsspiele verpasst. Mit Spielerinnen wie Lena Spagert, die bei der Weltmeisterschaft mit der Nationalmannschaft den dritten Platz erreichte, zeigt sich die Qualität der Ausbildung. Insgesamt waren in der abgelaufenen Saison mehr als 150 Kinder aktiv, die Trainingsbeteiligung liegt inzwischen bei über 80 Prozent. Brückner sieht den Verein auf einem guten Weg, auch dank des vereinheitlichten Spielsystems von der U7 bis zur U17 und der Unterstützung durch den Deutschen Eishockeybund.

Die Senioren hatten dagegen ein schwieriges Jahr. Von 26 Spielen wurden lediglich zwei gewonnen, am Ende blieb man jedoch durch Nachrücken in der Landesliga. In der kommenden Saison übernimmt Bohumil Kratochvil das Traineramt. Besonders positiv hob Manfred Lermer hervor, dass die Spieler selbst Sponsoren gefunden und rund 15.000 Euro gesammelt haben. Auch für die neue Saison sind die notwendigen Gelder bereits gesichert. Wichtig sei, dass ausschließlich Spieler aus der Region eingesetzt werden und keine Gehälter gezahlt würden. Diese Haltung wurde von den Mitgliedern mit Applaus aufgenommen.

Finanziell konnte Vorsitzender Axel M. Koch solide Zahlen präsentieren. Der Verein erzielte im vergangenen Geschäftsjahr Einnahmen von 700.000 Euro bei Ausgaben von 662.000 Euro. Hauptquelle sind die Erlöse aus dem Verkaufsstand bei Spielen der Straubing Tigers sowie Spendenaktionen wie die Becherpfand-Sammlung. Für das neue Jahr wird mit einem nahezu ausgeglichenen Haushalt gerechnet. Eine Herausforderung ist jedoch, dass das Gehalt von Sportleiter Brückner künftig vom EHC selbst getragen werden muss, nachdem es zuvor durch den Deutschen Eishockeybund gefördert wurde. Ein wiederkehrendes Thema war die Frage nach einer zweiten Eisfläche. Koch dämpfte Erwartungen und erklärte, dass nach dem Stadionanbau die Stadt nicht erneut belastet werden solle. Eine private Umsetzung sei aufgrund hoher Auflagen schwierig und würde Projekte unnötig verteuern. Vorerst müsse man daher mit der bestehenden Infrastruktur arbeiten.

Zum Abschluss ehrte der Verein langjährige Mitglieder für ihre 25-, 30-, 35- und 40-jährige Treue. Präsident Oliver Vöst überreichte die Urkunden und dankte den Geehrten sowie allen Spielern, Eltern, Ehrenamtlichen und Unterstützern. Ziel bleibt es, die Mitgliederzahl auf 700 zu steigern. Großes Lob erhielten Benedikt Brückner und seine Frau Theresa, die die Geschäftsstelle leitet, für ihr außerordentliches Engagement.

Quelle: Straubinger Tagblatt

Zwischen Klassenzimmer und Eisfläche – wie der EHC Straubing Talente fördert

Straubing. Es ist kurz vor zwölf, das Summen der Schulglocke liegt noch in der Luft. Während andere Schüler in die Mensa strömen, binden Lukas und Anna ihre Schlittschuhe fest. Der Duft von Kreide und Pausenbrot ist dem kalten Atem des Eisstadions am Pulverturm gewichen. „Schneller, Leute! Heute arbeiten wir an der Schusstechnik“, ruft Trainer Benedikt Brückner über das Eis, während die ersten Pucks gegen die Bande knallen.

Für die Jugendlichen ist dieses Freitagstraining mehr als nur Sport. Es ist Teil einer besonderen Kooperation zwischen dem EHC Straubing und mehreren Schulen der Region. Die Idee: Talente auf dem Eis fördern, ohne dass die Leistungen im Klassenzimmer darunter leiden.

Privileg mit klaren Bedingungen
Das Training mitten in der Schulzeit ist bewusst als Privileg gedacht. „Wer hier aufläuft, weiß: Schule kommt zuerst“, sagt der sportliche Leiter Benedikt Brückner. Nur Schüler*innen mit mindestens durchschnittlichen Noten und tadellosem Verhalten dürfen aufs Eis. „Wir wollen keine Überforderung, sondern Verantwortungsbewusstsein. Frühtraining gibt es nur, wenn die schulische Basis stimmt.“

Die Botschaft kommt an. „Manchmal hätte ich Lust, nach dem Training nur noch die Füße hochzulegen“, gibt Anna zu. „Aber wenn ich meine Hausaufgaben nicht mache, ist die Chance hier ganz schnell weg. Das spornt mich an.“

Schule und Sport im Einklang
Von Oktober bis März gibt es insgesamt zwölf garantierte Trainingseinheiten. Zehn davon fallen bewusst in die Unterrichtszeit, weitere können in der Playoff-Phase hinzukommen. Versäumte Stunden müssen nachgearbeitet werden, oft am Wochenende. „Das wird anstrengend, aber man gewöhnt sich bestimmt schnell daran“, sagt Ludwig, der seit fünf Jahren im EHC-Nachwuchs spielt. „Und am Ende lohnt es sich.“

Der Verein achtet darauf, dass die Jugendlichen nicht allein gelassen werden. Klassenarbeiten haben Vorrang, Absprachen zwischen Lehrkräften, Eltern und Trainern gehören zum Alltag. „Die Kooperation lebt von Kommunikation“, erklärt die Geschäftsstellenleitung Theresa Brückner.

Mehr als Technik und Taktik
Auf dem Eis wird präzise gearbeitet: Techniktraining, Kleinfeldspiele, individuelle Taktik. Doch es geht um mehr. „Wir wollen Persönlichkeiten formen, nicht nur Spieler“, sagt Cody Lampl. Deshalb trainieren Jahrgänge gemeinsam, lernen voneinander und wachsen als Team.

Zukunftspläne gibt es auch schon: Eine Hausaufgabenbetreuung direkt im Stadion, Lernpaten und Nachhilfelehrer sollen die Doppelbelastung erleichtern. „Das würde uns sehr helfen“, meint Sarah. „Manchmal ist es schwer, Schule und Sport unter einen Hut zu bringen.“

Signalwirkung für die Region
Der EHC Straubing will mit dem Projekt mehr als Talente entwickeln – er möchte ein Zeichen setzen. „Leistungssport und Bildung sind kein Widerspruch“, betont Benedikt Brückner. „Wir wollen zeigen, dass beides zusammengehört. Nur dann sind die Kinder langfristig erfolgreich – egal, ob auf dem Eis oder im Beruf.“

Während die letzten Pucks über das Eis gleiten, blicken die Jugendlichen schon auf ihr Wochenende – voller Hausaufgaben, aber auch voller Stolz. Denn sie wissen: Wer sich diszipliniert sowohl im Klassenzimmer als auch auf dem Eis behauptet, der hat mehr als nur eine Sportart gelernt. Er hat fürs Leben gelernt.

Text/Foto: EHC

#teambuilding

U15 Mannschaft in luftigen Höhen

Am 28. Juni 2025 stand für die U15 des EHC Straubing nicht Eishockey, sondern Teambuilding auf dem Programm. Gemeinsam mit Trainern und Betreuern machte sich die Mannschaft auf den Weg in den Kletterwald St. Englmar.

Dort warteten verschiedene Parcours in luftiger Höhe, die nicht nur Mut und Geschicklichkeit erforderten, sondern auch gegenseitiges Vertrauen. Ob beim Sichern des Partners, beim Überwinden von Hindernissen oder beim Anfeuern von unten – die Spieler konnten eindrucksvoll zeigen, dass man im Team mehr erreicht als alleine.

Nach den sportlichen Herausforderungen im Wald ging es zurück ins Stadion, wo der Tag gemütlich im Aufenthaltsraum ausklang. Bei Pizza und Getränken war genügend Zeit, die Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen, zu lachen und die Gemeinschaft weiter zu stärken.

Das Fazit des Tages: Ein gelungener Ausflug, der nicht nur für viel Spaß gesorgt hat, sondern auch den Teamgeist der U15-Mannschaft nachhaltig gefestigt hat.

Text/Foto: EHC Straubing

EHC-Mädels bei DEB-Lehrgang

Nach zwei Tagen Vorbereitung in Füssen ging es für unsere Mädels Sarah Pamula und Lena Spagert nach Fondo in Italien.

Dort stand das Vier-Länder-Turnier auf dem Plan, in dem man sich gegen Österreich, Italien und Ungarn messen konnte.

Während Lena sich leider im ersten Spiel verletzte und somit für die weiteren beiden Spiele nicht mehr zur Verfügung stand, brachte Sarah in ihrem ersten U18‑DEB‑Spiel den Puck gleich mal im Tor unter.

Am Ende musste man sich nur Ungarn nach Penaltyschießen geschlagen geben und belegte somit einen starken zweiten Platz.

Wir sind stolz auf unsere Mädels.

Foto/Text: EHC Straubing

Future Camp 2025: Straubing als Zentrum der Nachwuchsförderung

Vom 4. bis 7. August 2025 war Straubing der Gastgeber des PENNY DEL Future Camps, das Nachwuchsspieler*innen aus den U13- und U15-Altersklassen der PENNY DEL Clubs vereinte.

Jeder Tag des Camps war geprägt von zwei On-Ice- und zwei Off-Ice-Einheiten, die den Spielern sowohl technische Fertigkeiten als auch athletische Stärke vermittelten.

An den Einheiten waren neben dem Nachwuchskoordinator Uli Liebsch, Ex-Profi Herberts Vasiljevs auch drei Trainer des EHC Straubing beteiligt, darunter Cody Lampl welcher das Shooting Center leitete, Aleksandrs Kercs als Campleiter und unser Sportlicher Leiter Benedikt Brückner.

Für den Bereich Athletik war Christian Wolf verantwortlich (HOHPE). Die Torhüter*innen profitierten zusätzlich von der Expertise von Spencer Eckhardt (Augsburg).

Neben dem sportlichen Training kam auch die Verpflegung nicht zu kurz: Ein großer Dank geht dafür an die Rocking Chefs, welche die Kinder während des Camps mittags und abends mit gesunden und leckeren Mahlzeiten versorgten.

Ergänzt wurden die praktischen Trainingseinheiten durch Theorieeinheiten zu Themen wie Sporternährung, wertvolle Erfahrungsberichte ehemaliger Profis und ein inspirierender Workshop von Hockey is Diversity e.V., der die Bedeutung von Vielfalt im Eishockey betonte.

Dank der Unterstützung von PENNY und Ausrüster Schanner wurde das PENNY DEL Future Camp 2025 in Straubing nicht nur zu einer sportlichen Herausforderung, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer. Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Jungs und Mädels auf und neben dem Eis.


Foto/Text: EHC Straubing

Jahreshauptversammlung am 24.07.2025

Sehr geehrte Ehrenmitglieder,

sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Damen und Herren,


der Vorstand des EHC Straubing lädt Sie herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des EHC Straubing e.V. am 24.07.2025 ein (§ 14, Ziff. 1., Satzung des EHC Straubing e.V.)


Veranstaltungsort: Hotel ASAM, ASAM-Saal ( Wittelsbacherhöhe 1, 94315 Straubing)

Datum: 24.07.2025

Beginn: 19:00 Uhr

Ende: 21:00 Uhr


Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Anlage. 

Das Hotel ASAM heißt Sie im Vorfeld der Mitgliederversammlung für ein Abendessen willkommen. Bitte beachten Sie, dass hierbei eine individuelle Tischreservierung vorgenommen werden muss. Tischreservierungen nimmt das Restaurant telefonisch unter der 09421 788 686 10 an.

Verstärkung für die U17 (Jhg. 2009/10) gesucht!

Du bist unzufrieden mit deiner Rolle im Team und suchst nach einer neuen Herausforderung?
Dann schließe dich uns an und arbeite weiter an deiner Karriere als Eishockeyspieler.
Bei uns findest du einen Platz, an dem du dich individuell weiterentwickeln kannst und in einem Team von gleichgesinnten an deinen Träumen arbeiten kannst.

Wir suchen Spieler, die
-die Eishockey leben
-mehr Eiszeit möchten
-sich auf den nächsten Schritt vorbereiten möchten

Wir bieten,
-ein Umfeld, welches das Beste aus dir rausholt
-6 Stunden Eis p. Woche
-3 Stunden Athletik p. Woche
-Internatsplätze für Auswärtige Spieler
-Videoschulung
-moderne Trainingsmethoden

Melde dich bei uns!

benedikt.brueckner@ehc-straubing.com
+4917664902087



Foto: Manuel Buschendorf
Text: EHC Straubing

#nachwuchstigerontour 

Spieler des EHC Straubing erfolgreich beim GASAG Cup in Berlin

Am vergangenen Wochenende durfte eine Auswahl unserer U9-Spieler den EHC Straubing beim renommierten GASAG Cup in Berlin vertreten. Eingebettet in das Team “No Limit Hockey” zeigten unsere jungen Talente großartigen Einsatz, Teamgeist und spielerisches Können.

Mit beeindruckenden Leistungen gelang es dem Team, sich gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen und schließlich den 1. Platz zu erringen – ein hervorragendes Mannschaftsergebnis, das den Einsatz und die Leidenschaft der Kinder widerspiegelt.

Der EHC Straubing wurde beim Turnier nicht nur sportlich, sondern auch menschlich von seiner besten Seite präsentiert. Unsere Nachwuchsspieler sammelten viele neue Erfahrungen, knüpften Kontakte zu Spielern aus anderen Regionen und nahmen unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren des Turniers, die Coaches Marcel Müller, Hannibal Weitzmann und Betreuer sowie an alle Eltern, die diese Reise möglich gemacht haben.

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Spieler Elias Baumgartner, Emil Brückner, Domenik Kercs und Henry Schwaller – wir sind stolz auf euch!

Foto/Text: EHC Straubing

#staffnews

Ohne Änderungen im On Ice Personal geht es in die neue Saison. Cody Lampl, Ed Zwatsky, Alex Kercs und Benedikt Brückner bleiben weiterhin die hauptamtlichen Nachwuchstrainer in Straubing.

Präsident Oliver Vöst: „Unsere vier Hauptamtlichen Trainer bilden in der Region eines der stärksten Trainergespanne. Wir sind froh, dass sich alle zum EHC bekennen und unsere Nachwuchsspieler weiter von ihnen profetieren können.“

Um kompetenzorientiereter zu arbeiten wird es Veränderungen in den Bereichen geben. Alle dazugehörigen Infos bekommt ihr im Verlauf des Sommertrainings.


Foto: Manuel Buschendorf
Text: EHC Straubing

#nachwuchstigerontour


Unsere u9 Mannschaft konnte zum Abschluss ihrer Saison beim Osterturnier in Frankfurt ihr Können unter Beweis stellen.

Das mit Mannschaften aus Ungarn, Frankreich, Schweiz und Deutschland topbesetzte Turnier wird den Kindern für immer in Erinnerung bleiben.

Nach vielen tollen Spielen, kämpferischen Leistungen, Toren und Safes stand am Ende ein toller siebter Platz zu Buche.

Danke an den Nachwuchs der Frankfurter Löwen für die Einladung und auch einen großen Dank an alle Betreuer, Trainer und an alle mitgereisten Eltern, welche die Kinder lautstark angefeuert haben.


Text/Bild: EHC Straubing

Athletikcoach Leo Loibl verlässt den EHC Straubing.

Der Sportwissenschaftsstudent hat das Athletikprogramm im letzten Jahr auf ein neues Level gehoben und sich dadurch einen guten Ruf in der Eishockeywelt geschaffen. Aus diesem Grund möchte er seine Karriere auf das nächste Level heben und schließt sich einem DEL2 Club an.

Der EHC Straubing bedankt sich bei Leo für seine herausragende Arbeit und wünscht ihm alles Gute in der Zukunft.

„Wir verlieren mit Leo einen tollen Menschen und starken Athletikcoach, dennoch sind wir stolz darauf, dass wir nicht nur unseren Spielern, sondern auch unseren Trainern in ihrer Entwicklung helfen können, den nächsten Schritt zu machen. Wir wünschen Leo alles Gute bei seiner neuen Aufgabe.“, so der sportliche Leiter Benedikt Brückner.

Auf der Suche nach einem Nachfolger ist der EHC auch schon fündig geworden. Wer Leos Platz einnimmt erfahrt ihr in den nächsten Wochen.

Text: EHC Straubing
Bild: Manuel Buschendorf