Spenden für den EHC Straubing

Unterstütze unsere Helden auf dem Eis! Jede Spende zählt, um unseren geliebten Eishockeyverein weiterhin zu stärken und unsere Spieler mit den besten Voraussetzungen auszustatten. Den Link zum Spendenaufruf findest du hier: Unterstützt den EHC Straubing – Gemeinsam für unsere Eishockeytalente! – EHC Straubing e.V. – betterplace.org

Wir danken Euch im Voraus und sind für jede Spende dankbar!😊

Du willst lieber Mitglied werden, von unseren Kooperationen profitieren und gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann würden wir uns freuen, wenn du den Nachwuchs mit deiner Mitgliedschaft unterstützt. Das Formular ist in wenigen Augenblicken ausgefüllt: Mitglied werden – EHC Straubing e.V. (ehc-straubing.com)

Gerne könnt ihr auch auf unser Bankkonto spenden:

Empfänger: EHC Straubing e.V.
Bank: Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN: DE16 7425 0000 0000 6508 46
BIC: BYLADEM1SRG

#nachwuchstigerontour 

Spieler des EHC Straubing erfolgreich beim GASAG Cup in Berlin

Am vergangenen Wochenende durfte eine Auswahl unserer U9-Spieler den EHC Straubing beim renommierten GASAG Cup in Berlin vertreten. Eingebettet in das Team “No Limit Hockey” zeigten unsere jungen Talente großartigen Einsatz, Teamgeist und spielerisches Können.

Mit beeindruckenden Leistungen gelang es dem Team, sich gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen und schließlich den 1. Platz zu erringen – ein hervorragendes Mannschaftsergebnis, das den Einsatz und die Leidenschaft der Kinder widerspiegelt.

Der EHC Straubing wurde beim Turnier nicht nur sportlich, sondern auch menschlich von seiner besten Seite präsentiert. Unsere Nachwuchsspieler sammelten viele neue Erfahrungen, knüpften Kontakte zu Spielern aus anderen Regionen und nahmen unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren des Turniers, die Coaches Marcel Müller, Hannibal Weitzmann und Betreuer sowie an alle Eltern, die diese Reise möglich gemacht haben.

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Spieler Elias Baumgartner, Emil Brückner, Domenik Kercs und Henry Schwaller – wir sind stolz auf euch!

Foto/Text: EHC Straubing

#staffnews

Ohne Änderungen im On Ice Personal geht es in die neue Saison. Cody Lampl, Ed Zwatsky, Alex Kercs und Benedikt Brückner bleiben weiterhin die hauptamtlichen Nachwuchstrainer in Straubing.

Präsident Oliver Vöst: „Unsere vier Hauptamtlichen Trainer bilden in der Region eines der stärksten Trainergespanne. Wir sind froh, dass sich alle zum EHC bekennen und unsere Nachwuchsspieler weiter von ihnen profetieren können.“

Um kompetenzorientiereter zu arbeiten wird es Veränderungen in den Bereichen geben. Alle dazugehörigen Infos bekommt ihr im Verlauf des Sommertrainings.


Foto: Manuel Buschendorf
Text: EHC Straubing

#nachwuchstigerontour


Unsere u9 Mannschaft konnte zum Abschluss ihrer Saison beim Osterturnier in Frankfurt ihr Können unter Beweis stellen.

Das mit Mannschaften aus Ungarn, Frankreich, Schweiz und Deutschland topbesetzte Turnier wird den Kindern für immer in Erinnerung bleiben.

Nach vielen tollen Spielen, kämpferischen Leistungen, Toren und Safes stand am Ende ein toller siebter Platz zu Buche.

Danke an den Nachwuchs der Frankfurter Löwen für die Einladung und auch einen großen Dank an alle Betreuer, Trainer und an alle mitgereisten Eltern, welche die Kinder lautstark angefeuert haben.


Text/Bild: EHC Straubing

Athletikcoach Leo Loibl verlässt den EHC Straubing.

Der Sportwissenschaftsstudent hat das Athletikprogramm im letzten Jahr auf ein neues Level gehoben und sich dadurch einen guten Ruf in der Eishockeywelt geschaffen. Aus diesem Grund möchte er seine Karriere auf das nächste Level heben und schließt sich einem DEL2 Club an.

Der EHC Straubing bedankt sich bei Leo für seine herausragende Arbeit und wünscht ihm alles Gute in der Zukunft.

„Wir verlieren mit Leo einen tollen Menschen und starken Athletikcoach, dennoch sind wir stolz darauf, dass wir nicht nur unseren Spielern, sondern auch unseren Trainern in ihrer Entwicklung helfen können, den nächsten Schritt zu machen. Wir wünschen Leo alles Gute bei seiner neuen Aufgabe.“, so der sportliche Leiter Benedikt Brückner.

Auf der Suche nach einem Nachfolger ist der EHC auch schon fündig geworden. Wer Leos Platz einnimmt erfahrt ihr in den nächsten Wochen.

Text: EHC Straubing
Bild: Manuel Buschendorf

Riesengewinn bei der letzten 50/50 Lotterie der Saison 2024/25

Am Sonntag beim Playoff-Heimspiel der Straubing Tigers gegen die Eisbären Berlin fand wieder unsere beliebte 50/50 Lotterie statt.

Wie jedes Mal gab es neben einem Shirt und einem Cap die Hälfte des Geldtopfes zu gewinnen. Durch die überragende Teilnahme der Fans kamen am Ende unglaubliche 4532€ zusammen, wovon 2266€ an den Nachwuchs und die andere Hälfte an den Gewinner gingen.

Bei der Übergabe konnten alle 3 Gewinner sofort gefunden und die Gewinne ausgehändigt werden.

Wir bedanken uns für eure großartige Unterstützung über die gesamte Saison hinweg.

Stammvereine der PENNY DEL trainieren künftig mit Reswitch-Leibchen

Deutsche Eishockey Liga und DEL2 kooperieren in der Nachwuchsarbeit mit Reswitch und dem kicker / Zielsetzung ist die Verbesserung der Handlungsschnelligkeit bei den Talenten

Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL)  und die DEL2 gehen in der Nachwuchsarbeit gemeinsam neue Wege. In Kooperation mit Reswitch, dem kicker und dem Olympia-Verlag wurden die Stammvereine aller je 14 Erst- und Zweitligisten kostenfrei mit einem Satz spezieller Trainingsleibchen ausgestattet, die durch aufgedruckte Zeichen- und Zahlenkombinationen auf die Handlungsschnelligkeit ausgelegt sind. Damit findet eine bereits im Fußball bewährte Trainingsmethode nun den Weg vom Rasen aufs Eis.

„Die Rolle solch innovativer Trainingsformen im Eishockey ist extrem wichtig. Besonders in Hinblick auf die Heranführung von Talenten an den Profisport und auch für die Nachwuchsarbeit in der Breite sind solche Hilfsmittel ein großer Schritt nach vorne“, sagt Ulrich Liebsch, Nachwuchskoordinator der PENNY DEL. Folgende Stammvereine setzen ab sofort auf Reswitch: Eisbären Juniors Berlin, REV Bremerhaven, Young Grizzlys Wolfsburg, Kölner Junghaie, Düsseldorfer EG, Iserlohn Young Roosters, Jungadler Mannheim, Frankfurt Löwen, Wild Wings Future Schwenningen, Augsburger EV, Rookie Bulls München, ERC Ingolstadt Panther, EHC Straubing, EHC 80 Nürnberg.

Tammo Neubauer, Gründer von Reswitch und ehemals tätig für den DFB und den FC Bayern München, sieht die wachsende Bestätigung seiner Trainingsmethode über den Ballsport hinaus „Das Thema Scanning, Handlungsschnelligkeit und Spielintelligenz wird in allen Sportarten immer präsenter und relevanter. Schon im Fußball und Basketball wird unsere Trainingsmethode von tausenden Trainern angewendet. Mit dem Schritt aufs Eis werden wir auch hier weiter optimieren, um unser Produkt im Sinne der Nachwuchsarbeit und passgenauer Trainingsmöglichkeiten zu verbessern.“

Im Zuge der Zertifizierung des 5-Sterne-Programms überreichte Uli Liebsch und Herberts Vasiļjevs auch dem EHC Straubing die Reswitch Trainingsleibchen.

Text: Penny DEL / EHC Straubing
Bild: Penny DEL

EHC Nachwuchs im Fokus

Für die Nachwuchsmannschaften des EHC Straubing neigt sich die Saison dem Ende zu. Unterdessen wird bereits mit Hochdruck an den Grundlagen für die neue Saison gearbeitet. Daher ist es an der Zeit, um von verschiedenen Stellen ein Fazit zu ziehen und einen Ausblick auf das Sommertraining und die neue Saison zu geben.

Die U13-Mannschaft belegte in der Gruppenphase der Bayernliga mit 21 Punkten aus zwölf Spielen den vierten Platz. Damit ging es für die U13 in die Qualifizierungsrunde, die sie zu Redaktionsschluss souverän mit 33 Zählern aus 13 Partien anführen. Dementsprechend ist U13 Headcoach Ed Zawatsky, der das Team im Sommer übernommen hat, mit der sportlichen Entwicklung zufrieden: „Meiner Meinung nach haben die U13 Nachwuchstiger eine gute Balance zwischen Spiel- und Trainingsleistung gefunden. Wir hatten unsere Höhen und Tiefen, aber die Spieler haben hart gearbeitet und im Großen und Ganzen war es eine erfolgreiche Saison.“ Grundlage für den Erfolg sind für Ed mehrere Faktoren: „Unser Trainerstab leistet großartige Arbeit bei der Vermittlung von sowohl Eishockeyfertigkeiten als auch von Stärken abseits des Eises, sodass sich unsere Spielleistungen stetig verbessert haben. Die Kleinfeldspiele in unseren Trainingseinheiten auf dem Eis waren ebenfalls ein Faktor für den Erfolg. Die Spieler haben viele positive Fortschritte gemacht. Vor allem beigetragen haben auch die neuen Umkleideräume … sie bieten ein sehr positives Umfeld für unsere Spieler.“

Altersbedingt werden nach der Saison neue Spieler zur Mannschaft dazukommen, andere dafür gehen. „Darum ist es wichtig, dass wir uns darauf konzentrieren, was für uns erfolgreich war und was vielleicht verbessert werden muss. Wir wollen ein wettbewerbsorientiertes Umfeld schaffen, aber dabei auch den Spaß und die Gesundheit der Kinder nicht vergessen“, so der 56-jährige Kanadier. „Sportlich wollen wir nach der Spielzeit vielfältige Ansätze verfolgen, indem wir nicht so viel auf dem Eis trainieren wie in der Wintersaison, sondern stattdessen unsere neuen Einrichtungen nutzen.“ So soll die Entwicklung im Eishockeysport gefördert werden – und auch Videoanalysen und Eishockeykonzepte sollen eingeführt werden. Als Erfolgsrezept macht die EHC Spielerlegende folgendes aus: „Der EHC muss weiterhin daran arbeiten, ein Ort zu sein, dem Kinder und Eltern vertrauen können und an eine positive Eishockey-Erfahrung für alle Beteiligten glauben.“

Auch für die U17 stand nach der Bayernliga-Vorrunde Rang vier zu Buche – 72 Punkte in 40 Spielen weist die Tabelle aus. Damit qualifizierte man sich für die Meisterrunde. Ende Februar hat man dort 22 Punkte in elf Begegnungen erreicht. U17-Chefcoach Cody Lampl will sich daher noch nicht endgültig in seiner Bewertung festlegen: „Es ist schwierig, die Saison zu bewerten, da es viele Aspekte des Sports gibt. Die Ergebnisse sind nur ein kleiner Teil davon. Man darf den Prozess jedoch nicht austricksen, sonst sind die Siege nicht nachhaltig. Die Ergebnisse zeigen den Kindern, dass sie auf dem richtigen Weg sind, und geben den Spielern Vertrauen in das, was sie tun. Bislang waren wir mit den Ergebnissen erfolgreich, aber wir befinden uns mitten im Kampf um den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Jeder einzelne Spieler hat sich durch seine harte Arbeit und sein Engagement stark verbessert. Dadurch sind sie als Team gewachsen und haben es sich erlaubt, zu diesem Zeitpunkt der Saison an bedeutenden Spielen teilzunehmen.“ Für seine Spielerinnen und Spieler ist Cody voll des Lobes: „Ich habe einen enormen Fortschritt in der Arbeitsmoral und beim Engagement der Spieler gesehen. Sie verstehen alle sehr gut, wie wichtig ihre Entscheidungen sind und wie sie sich auf die Mannschaft auswirken.“ Die Ziele zu Beginn der Saison wurden bewusst hoch gesteckt: „Wir wollten uns für die Endrunde qualifizieren, um um den Aufstieg zu spielen. Dieses Ziel wollen wir jetzt erreichen und wir werden sehen, was passiert. Natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen, aber noch wichtiger ist, dass wir eine felsenfeste Grundlage für die Zukunft schaffen. Das heißt, wir müssen sicherstellen, dass unsere Spielkultur von großem Charakter, Arbeitsmoral, mentaler und körperlicher Stärke geprägt ist. Die Spieler haben diese Eigenschaften gezeigt, und ich bin sehr stolz darauf.“

Für den Sommer ist die Marschrichtung klar: „Das Ziel für den Sommer ist es, einfach konsequent weiterzuarbeiten. Wenn man ein erfolgreiches Programm haben will, muss man gute Sportler haben. Athleten werden in der Nebensaison aufgebaut und nicht erst auf dem Eis. Wir arbeiten immer daran, die Technik auf dem Eis zu verbessern, aber Kraft, Schnelligkeit und Explosivität baut man abseits des Eises auf. Wir freuen uns alle sehr darauf, die Vorteile der neuen Einrichtungen zu nutzen, für die wir sehr dankbar sind.“ Besonders wichtig sind dem langjährigen Profi dabei Engagement und Beständigkeit: „Ich kann das gar nicht oft genug betonen. Wenn wir diese Eigenschaften haben, werden wir uns weiter gut entwickeln. Wenn die Spieler nicht an uns glauben, können wir nichts erreichen. Als Trainer müssen wir unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass alle Vertrauen in das haben, was wir tun und was wir erreichen wollen. Das ist das Wichtigste vor der neuen Saison – und dass wir alle am selben Strang ziehen.“
In dieselbe Kerbe wie die beiden hauptamtlichen EHC-Trainer schlägt auch EHC-Athletikcoach Leo Loibl: „Athletisch gesehen läuft die Saison sehr gut, dort machen die Spieler konstant Fortschritte. Aber sportlicher Erfolg ist mehr als nur Athletik – es geht um Einsatz, Disziplin und die richtige Einstellung. Die Mannschaften haben bewiesen, dass sie bereit sind, hart zu arbeiten, und das spiegelt sich in den Fortschritten wider. Natürlich gibt es immer Dinge, die wir weiter verbessern können, aber die eingeschlagene Richtung stimmt und die Entwicklung der Spieler zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Die harte Arbeit abseits des Eises zahlt sich aus seiner Sicht aus: „Alle Spielerinnen und Spieler haben sich körperlich weiterentwickelt, sind stärker, explosiver, ausdauernder und insgesamt athletischer geworden. Das hat sich auf dem Eis bemerkbar gemacht, alle Mannschaften sind schneller geworden. Im Spiel ist das von großem Vorteil.“

Der Fokus im Sommer liegt zunächst auf der Verletzungsprävention: „Der Körper muss auf die Belastungen der neuen Saison vorbereitet werden. Danach geht es darum, die Basis für eine erfolgreiche Saison zu legen: Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Ein starker, robuster Körper ist entscheidend, um die Saison ohne größere Verletzungen durchzustehen und die Leistung über die gesamte Spielzeit auf einem hohen Niveau zu halten. Dabei setzen wir sowohl auf bewährte Methoden als auch auf neue Reize, um die Spieler optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.“ Athletik ist dabei für Leo kein Selbstzweck: „ Die Grundlagen, die wir im Sommer legen, müssen in der Saison ihre Wirkung zeigen. Eine große Athletik soll uns ermöglichen, unser Spieltempo weiter zu steigern und in entscheidenden Momenten körperlich überlegen zu sein. Wenn wir Disziplin, Einsatzbereitschaft und den unbedingten Willen zur Weiterentwicklung beibehalten, bin ich überzeugt, dass wir in der neuen Saison erneut einen Schritt nach vorne machen werden.“

Für den sportlichen Leiter Benedikt Brückner stimmt der eingeschlagene Weg: „Es wurde vor der Saison viel umgestellt, jeder musste seinen Platz finden. Die Trainingsinhalte sind jetzt auf einem sehr hohem Niveau, was sich in der Entwicklung der Kinder langsam bemerkbar macht. Alle Mannschaften zeigten Fortschritte und konnten auf ihrem Level kleinere bis größere Erfolge erzielen.“ Große Freude macht aus seiner Sicht dieses Jahr die U17-Mannschaft: „Sie ist das Aushängeschild unseres Vereins und Vorbild für alle nachkommenden Mannschaften.“ Das Ziel lag für Benedikt dieses Jahr darin, Standards zu setzen, an denen eine erfolgreiche Nachwuchsentwicklung aufgebaut werden soll: „Sportlich bedeutet das für uns, eine bestimmte Struktur zu haben, welche wir spielen wollen, und dass die Trainingsinhalte zielgerichtet sind. Dies ist in allen Mannschaften erkennbar. Abseits des Eises wurde darauf geachtet, dass der EHC eine Verpflichtung gegenüber jedem einzelnen Kind hat – genauso aber auch jedes Kind gegenüber dem Verein. Das zu erreichen, geht nur über Vertrauen und Respekt und kann keine Einbahnstraße sein“, weiß der sportliche Leiter, der selbst die Mannschaften in den Altersklassen U7 bis U11 betreut. „Hier sind wir einen großen Schritt weiter gekommen – aber noch lange nicht dort, wo wir sein möchten.“ Deshalb ist Veränderung die einzige Konstante: „Im Sommer werden die Inhalte wieder neu angepasst werden. Im Bereich der unteren Altersklassen heißt das, dass wir den Fokus voll auf Ballspiele legen werden. Die Kinder sollen kreativ Lösungen für Probleme finden, das Spielen kann man lernen. Gleichzeitig fördern Ballspiele die Hand-Augen-Koordination, welche immens wichtig in unserem Sport ist. Der obere Bereich kann dank der neuen Infrastruktur endlich im Bereich Kraft zulegen. Gemeinsam mit unserem Athletiktrainer Leo werden wir hier sicher große Fortschritte erreichen können.“ Der Blick richtet sich auch für Benedikt bereits auf die neue Saison: „Wir müssen ein einheitliches, aufeinander aufbauendes System integrieren. Konkret werden wir von der U7 angefangen bis hin zur U17 eine Grundstruktur haben, für jede Altersstufe werden dann jeweils altersgerecht Inhalte hinzukommen. Gleichzeitig werden wir weiter daran arbeiten, unserer Verpflichtung gegenüber den Kindern gerecht zu werden.“ Aber auch die Kinder nimmt er in die Pflicht: „Wir werden unsere Spielerinnen und Spieler dafür sensibilisieren, welche Eigenschaften sie mitbringen müssen, um der beste Spieler oder die beste Spielerin zu werden, welche sie aufgrund ihrer Voraussetzungen werden können.“

Die Verantwortlichen beim EHC Straubing haben die Zukunft also fest im Blick und justieren dabei auch immer wieder nach, um ihre Ziele nachhaltig zu erreichen. Mit dem Neubau des Kabinentrakts haben sich die Rahmenbedingungen deutlich verbessert. Bleibt dem EHC zu wünschen, dass diese Investitionen auch weiterhin Früchte tragen. Und wer weiß … vielleicht steht der ein oder andere Tigers-Profi von morgen bereits für den EHC-Nachwuchs auf dem Eis.





Autor: Florian Stögmüller
Bild: Manuel Buschendorf

Firma Sennebogen spendet Kickerkasten für den neuen EHC-Aufenthaltsraum

Dank einer großzügigen Spende durch die Firma Sennebogen, konnte in unseren Aufenthaltsraum ein besonderes Highlight einziehen.
Der Kickerkasten sorgt vor und nach den Trainings für Spaß und gute Stimmung bei den #nachwuchstigern.
Ein rießiges Dankeschön an die Firma Sennebogen für diese gelungene Spende.

Text/Bild: EHC Straubing

Förderung der Jugendarbeit

Im Rahmen einer Verkaufsaktion konnte die Bäckerei Hahn heute einen Erlös von 1.500 Euro als Spende an die EHC Jugend Straubing übergeben.

Als langjähriger Partner der Straubing Tigers ist die Bäckerei Hahn dem Eishockeysport und der zugehörigen Jugend fest verbunden Grund genug, um den EHC-Straubing und deren Jugendarbeit entsprechend zufördern

„Wir sind eine Bäckerei aus der Region für die Region Es ist uns daher sehr wichtig, uns für die Region einzusetzen Dies verbindet uns auch mit den Straubing Tigers und dem EHC. Aufgrund unserer langjährigen Partnerschaft und der engen Zusammenarbeit war es für uns nur konsequent, auch die Jugendarbeit zu unterstützen“, so Maximilian Hahn, Geschäftsführer der Bäckerei Hahn

Auftakt der Spendenaktion war am 23. Januar 2025 eine Autogrammstunde mit den Tigers-Spielern Danjo Leonhardt und Adrian Klein im Cafe der Bäckerei Hahn im Straubinger Westpark. Mit jedem kauf einer Ruchmehlkruste konnten die Kunden Gutes tun Bis zum 9. Februar wurden für jedes verkaufte Brot 50 Cent an den EHC Straubing gespendet. Insgesamt kamen in der Spendenaktion rund 7.000 Euro zusammen, die von der Bäckerei Hahn auf

7.500 Euro aufgestockt wurden Die Spende wurde am heutigen Montag, 77. Februar, stellvertretend für den EHC Straubing an Gaby Sennebogen und Theresa Brückner übergeben „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung, die zu 700 Prozent unserer Jugendarbeit zugutekommt“, so Gaby Sennebogen, Geschäftsführerin der Straubing Tigers. ,,Der EHC sieht seine Verantwortung vor allem in der Nachwuchs- und Talentförderung. Hier können, besonders dank Spenden wie der der Bäckerei Hahn, Kinder jeder gesellschaftlichen Schicht und jedes familiären Hintergrunds ihren Traum vom Eishockeysport leben“, führt Theresa Brückner, EHC-Geschäftsstellenleitung, weiter aus. Schauplatz der Scheckübergabe war das Cafe der Bäckerei Hahn im Westpark in Straubing, in dem die Aktion auch offiziell begonnen hat.

Ruchmehlkruste kaufen = Gutes tun! „Wir haben die Spendenaktion an unsere Ruchmehlkruste geknüpft, da das Brot perfekt zu einem gesunden Lebensstil passt, zu dem auch Sport gehört“, führt Benedikt Hahn, ebenfalls Geschäftsführer der Bäckerei Hahn weiter aus. Das in der Ruchmehlkruste enthaltene Weizenruchmehl hat einen höheren Schalenanteil, was für einen höheren Vitamin-, Mineralstoff- und Ballaststoffgehalt sorgt. Durch eine extra lange Teigführung von 48 Stunden ist das Brot auf.3erdem noch besonders bekömmlich. ,,So konnte man während der Spendenaktion beim kauf einer Ruchmehlkruste im doppelten Sinne Gutes tun: einmal für sich selbst und dann noch für die Jugendarbeit des EHC“, freut sich Benedikt Hahn.



Bild/Text: Bäckerei Hahn

#nachwuchstiger auf Weltmeisterschaft

Reistagebuch von Lena Spagert von der Weltmeisterschaft Div1 in Budapest.


02.01.2025

Heute sind wir  zur letzten Vorbereitung in Füssen angekommen. Nach einem kurzen Snack und Meeting hatten wir direkt unser erstes Training.

03.01.2025

Spiel gegen Italien am Vormittag mit einem 1:0 Sieg. Im Anschluss direkt Abreise nach Budapest.

04.01.2025

Nach einer langen Fahrt von 10 Stunden sind wir um 1 Uhr  nachts endlich in Budapest im Hotel angekommen, am Vormittag stand schon die erste Eiseinheit in Budapest auf dem Plan.  

05.01.2025

Am Morgen gabs eine kurze Aktivierung am Eis und anschließend spielten wir gegen Norwegen. Dieses Spiel haben wir mit 4:2 gewonnen.

06.01.2025

Nächster Spieltag: Vor dem Frühstück stand schon ein kleiner Spaziergang an, anschließend bereitete sich jeder auf das Spiel gegen Österreich vor. Wir belohnten uns mit einem 4:1.

07.01.2025

Die mitgereisten Eltern durften heute zu Besuch kommen. Danach haben wir mit der ganzen Mannschaft Werwolf gespielt. Am Abend hatten wir noch eine Eiseinheit in Budapest.

08.01.2024

Der Spieltag startete mit einem Pregame-Skate in der Früh, darauf folgte das Mittagessen und eine Ruhezeit. Um 19:30 spielten wir gegen die Französinnen, leider mit einer Niederlage von 3:4.

09.01.2025

Heute sind wir mit der ganzen Mannschaft zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten gegangen und jede Gruppe hat eine Aufgabe kreiert. Anschließend war dann noch Trainingszeit.

10.01.2025

Heute hatten wir als erstes Aktivierung, bevor wir in das spannende Spiel gegen Ungarn gestartet sind. Leider haben wir knapp 1:2 verloren.

11.01.2025

Am letzten Tag stand nochmal ein Spiel gegen Italien an. Leider mussten wir uns mit 0:3 geschlagen geben. Trotzdem haben wir die Bronzemedaille gewonnen und konnten dies bei der Zeremonie anschließend auch feiern.

12.01.2025

Um 06:00 Uhr morgens starteten wir Richtung Heimat.

Vorweihnachtliche 50/50 Lotterie beschert einen Rießengewinn

Kurz vor Weihnachten am 20.12. war es wieder soweit. Die 50/50 Lotterie stand beim Spiel unserer Tigers gegen die Augsburger Panther auf dem Programm.

Vorausverkauftem Haus und mit Weihnachten vor der Tür machten sich wieder Team aus Eltern und Spielern unserer Nachwuchstiger auf und verkauften vor dem Spiel und in der ersten Drittelpause die Lose. Gewinnregelung recht einfach erklärt. Ein Los kostet zwei Euro, ein Euro geht an den EHC und ein Euro an den Gewinner, welcher im zweiten Drittel gezogen wird.

Die Teams waren motiviert und auch die Fans im Stadion wollten nicht nur die drei Punkte im Derby gewinnen sondern auch den Geldgewinn mit nach Hause nehmen. Die Teams konnten dabei unglaubliche 1270 Lose verkaufen, welches auch den höchsten Preis  dotiert, welcher bei einer 50/50 Lotterie jemals zu gewinnen war.

Nachdem Spiel überreichte Benedikt Brückner dem glücklichen Gewinner direkt sein Preisgeld von 2540€. Für Raphael Ammer war dies wahrscheinlich eines der ungewöhnlichsten aber gleichzeitig das teuerste Weihnachtsgeschenk, welches er je bekommen hatte. Neben dem Hauptgewinn gab es noch zwei Gewinner. Für den zweiten Platz gab es eine EHC Cap und der dritt Platzierte konnte sich über ein nicht ersteigertes Krebshilfe Warmup Trikot freuen.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und wir bedanken uns bei allen die mitgemacht haben, denn auch der EHC konnte sich über diese gewaltige Summe freuen.

Text: EHC Straubing

Marcel Brandt tritt als Vorstand zurück

Liebe Mitglieder des EHC Straubing,

wir teilen euch mit, dass unser erster Vorstand Marcel Brandt aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt eingereicht hat. Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz und seine Verdienste für unseren Verein. Marcel hat den EHC Straubing e.V. mit viel Leidenschaft geprägt und unseren Zusammenhalt gestärkt. Seine Aufgaben werden künftig von Präsident Oliver Vöst und Finanzvorstand Axel M. Koch übernommen.

Wir blicken mit großem Respekt auf Marcels Zeit bei uns zurück und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Danke für alles, Marcel!

Euer EHC Straubing


Text: EHC Straubing

Mitgliederversammlung des EHC Straubing e.V. am 18.07.2024

Sehr geehrte Ehrenmitglieder,

sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Damen und Herren,

der Vorstand des EHC Straubing lädt Sie herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des EHC Straubing e.V. am 18.07.2024 ein (§ 14, Ziff. 1., Satzung des EHC Straubing e.V.)

Veranstaltungsort: Hotel ASAM, ASAM-Saal ( Wittelsbacherhöhe 1, 94315 Straubing)

Datum: 18.07.2024

Beginn: 19:00 Uhr

Ende: 22:00 Uhr

Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Anlage. 

Das Hotel ASAM heißt Sie im Vorfeld der Mitgliederversammlung für ein Abendessen willkommen. Bitte beachten Sie, dass hierbei eine individuelle Tischreservierung vorgenommen werden muss. Tischreservierungen nimmt das Restaurant telefonisch unter der 09421 788 686 10 an.

Neue Autos für den EHC Straubing