advotec. unterstützt EHC mit Spende

Zum Nikolaustag gab es für den EHC Straubing schon ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Peter Zankl, Präsident des EHC Straubing, durfte gemeinsam mit Vereinsmanager Phillipp Hentschel, eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Straubinger Patent- und Rechtsanwaltskanzlei advotec. entgegennehmen. Dr. Oliver Schneider: „Vereine haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Daher ist es uns sehr wichtig regionale Einrichtungen zu unterstützen. Besonders die Ausbildung des Eishockeynachwuchses unserer höchstklassigen Profiabteilung liegt mir persönlich als „Straubinger Kindl“ und langjähriger Tigers-Fan am Herzen.“ Peter Zankl spricht der Kanzlei seinen Dank aus: „Es freut mich, dass sich mit advotec. ein wichtiger, weiterer Nachwuchsförderer des EHC Straubing gefunden hat. Jeder Cent hilft und geht zu 100% den eishockeybegeisterten Kindern und Jugendlichen zugute. Wir danken Dr. Schneider und Robert Mühlbauer herzlich für das Engagement.“ Phillipp Hentschel fügt hinzu: „Mit der Spende werden neue Laufhilfen und Trainingsgeräte für die Laufschule gekauft, die dringend benötigt werden. Wir freuen uns, dass das Angebot trotz coronabedingter Einschränkungen so aktiv nachgefragt wird und sich immer mehr Kinder sich für das Schlittschuhlernen begeistern.“

Text: LMB – Bild: advotec.

Senioren: Auswärtserfolg für den EHC Straubing

ERV Schweinfurt  1b – EHC Straubing 1:6 (0:2, 0:0, 1:4)

Beim Auswärtsspiel in Schweinfurt traf der EHC Straubing auf einen unerwartet starken Gegner.

Die Anfangsminuten standen dabei ganz im Zeichen der Hausherren, die das Gästeteam enorm unter Druck setzten. Straubings Defensive hatte gegen die stürmischen Schweinfurter Angriffe Schwerstarbeit zu verrichten und Goalie Florian Marzoner wuchs immer wieder über sich hinaus. Das erste Powerplay des Spiels in der 6. Spielminute allerdings führte zur überraschenden Führung für den EHC. Als in der 10. Spielminute per Shorthander die Führung sogar ausgebaut werden konnte, schien der Spielverlauf auf den Kopf gestellt und die Schweinfurter Anfangsoffensive zum Stillstand gebracht. In der Folgezeit ging der Spielfluss durch viele Strafzeiten auf beiden Seiten verloren und keine der beiden Mannschaften konnte sich deutliche Vorteile erarbeiten.

Dies setzte sich auch im Mitteldrittel fort, welches von zahlreichen Nicklichkeiten geprägt war. Die Schiedsrichter sprachen viele Strafen gegen beide Teams aus, worunter auch das Spielgeschehen litt. So endete das Drittel torlos.

Im Schlussabschnitt hatten sich beide Teams wieder etwas gefangen und  suchten die Entscheidung auf spielerischem Weg. Dabei schien das 3:0 für Straubing in der 55. Spielminute schon die Vorentscheidung zu sein. Schweinfurt allerdings setzte nun alles auf eine Karte und konnte nur wenige Sekunden später auf 1:3 verkürzen. Als Straubing aber nur  40 Sekunden später auf 4:1 erhöhte, schien die Moral der Gastgeber gebrochen und ohne große Gegenwehr erzielten die Gäubodenstädter noch zwei Tore zum klaren Endstand von 6:1.

Mit diesem Sieg bleibt der EHC Straubing weiter Tabellenführer.

Soweit es die derzeitige coronabedingte Situation zulässt, empfängt der EHC Straubing am Freitag, den 03.12.2021, 20.00 Uhr, den ESV Würzburg zum Heimspiel am Pulverturm.

Tore/Assists:   T. Bernhard: 1/0,  J.Wolf: 1/0,  Ch. Hendel: 1/0,  L. Schneider:  1/0,  M. Eberhardt:  1/0,

                     K. Karl:  1/0,  L. Stettmer:  0/2,  M. Schindler: 0/1,  R. Beil:  0/1 

Strafen: Schweinfurt: 22   Straubing: 20

Zuschauer: 20

Autor: Alfons Karl

Bild: Hermann Michael Fotografie

U20-Mannschaft des EHC Straubing besiegt Tabellenführer Klostersee

U20 Bayernliga: Sieg im Spitzenspiel

Am Sonntag stand für die U20 des EHC Straubing das Spitzenspiel beim EHC Klostersee auf dem Plan. Beide Teams hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Spiel verloren. Am Ende einer umkämpften Partie konnten die Straubinger den Nimbus der Unbesiegtheit wahren.


EHC Klostersee – EHC Straubing 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)
In der zehnten Spielminute gelang dem EHC Straubing das 1:0 durch Leo Hilmer. Diesen knappen Vorsprung konnten die Nachwuchstiger verteidigen, besser noch: Florian Hummel legte in der 45. Spielminute das 2:0 nach. Klostersee drängte auf den Anschluss, die Partie war in den Schlussminuten an Dramatik nicht zu überbieten: drei Minuten vor der Schlusssirene zog Straubing eine Strafzeit, die Gastgeber nahmen den Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis.

In der Folge mussten die Straubinger eine weitere Strafzeit hinnehmen und agierte nun mit drei gegen sechs Feldspieler. Eine Minute vor Schluss jedoch machte Petr Hrusa mit einem Treffer ins leere Tor alles klar. In acht Spielen hat der EHC bereits 23 Punkte gesammelt – eine beinahe makellose Bilanz. Das
bedeutet momentan allerdings nur Rang drei in der Bayernliga-Tabelle, denn der Tabellenzweite aus München hat bereits vier und der Tabellenerste Klostersee zwei Spiele mehr absolviert. Am kommenden Samstag empfängt man Tabellenschlusslicht Germering, Spielbeginn im Eisstadion am Pulverturm ist um 20 Uhr.

Autor: Florian Stögmüller

Beispielbild: Manuel Buschendorf Sportfotografie

Senioren: Kantersieg für den EHC Straubing

EHC Straubing – ERSC Amberg 1b   11:3 (4:1, 4:1, 3:1)

Am Samstag hatte der EHC Straubing das 1b-Team des Bayernligisten ERSC Amberg zu Gast. In einem äußerst fairen Spiel war Straubing kaum gefordert und beherrschte den Gegner mühelos nach Belieben.

Die Hausherren bestimmten von Beginn an das Spiel. Während allerdings in der Anfangsphase noch so manche Torchance ungenutzt blieb, ging es nach dem Führungstreffer in der 9. Spielminute Schlag auf Schlag. Innerhalb von nur 70 Sekunden erzielte man drei Tore zum zwischenzeitlichen 4:0. Die Gäste konnten dem Straubinger Angriffswirbel kaum etwas entgegensetzen. Kurz vor Drittelende führte aller-dings ein sehenswerter Konter zum ersten Tor für die Oberpfälzer.

Spätestens mit dem 5:1 wenige Sekunden nach Wiederbeginn war die Vorentscheidung schon gefallen. Amberg konnte zwar nochmals verkürzen, aber kurz darauf war der alte Torabstand wieder hergestellt. Mit einem Doppelpack innerhalb von 12 Sekunden schraubten die Hausherren das Ergebnis auf 8:2, worauf Ambergs Trainer eine Auszeit nahm, um sein Team vor einem Debakel zu bewahren. Einem weiteren Tor für Straubing in der Schlusssekunde verweigerten die Schiedsrichter die Anerkennung, da der Puck die gegnerische Torlinie wohl erst nach Beginn der Schlusssirene überschritten hatte.

Angesichts der klaren Führung schalteten die Hausherren im Schlussdrittel einen Gang zurück. Amberg konnte das Spiel ein wenig ausgeglichener gestalten und erzielte den dritten Treffer. Dann aber schienen die Kräfte des Gegners allmählich zu schwinden und Straubing gestaltete das Ergebnis zweistellig.

In der 57. Spielminute schließlich setzte der fünffache Torschütze Tim Bernhard den Schlusspunkt in dieser einseiten Begegnung. 

Mit diesem auch in dieser Höhe verdienten Sieg hat der EHC Straubing die Tabellenführung ausgebaut, weil gleichzeitig der wohl schärfste Konkurrent aus Regen in Regensburg eine Niederlage hinnehmen musste.

Tore/Assists:   T. Bernhard:  5/1,  J. Wolf: 1/4, Ch. Prasch: 1/3,  Ch. Hendel: 1/2, L. Überreiter: 1/0,

                      Ch. Schreyer: 1/0, T. Doll: 1/0,  M. Eberhardt: 0/2,D. Popp: 0/2, M. Schindler: 0/1

                      M.Winner:  0/1

Strafen:  Straubing: 2  Amberg: 0

Zuschauer:  69

Autor: Alfons Karl

Bild: Hermann Michael Fotografie

U17-Nachwuchsmannschaft des EHC besiegt Bietigheim im Penaltyschießen

Schüler Bundesliga: Sieg gegen Tabellennachbarn

Die U17-Nachwuchsmannschaft des SC Bietigheim-Bissingen trat am Wochenende zum ersten Vergleich in Straubing an. Dabei konnte der EHC Straubing einen 0:2-Rückstand aufholen und sicherte sich im Penaltyschießen den Zusatzpunkt.

EHC Straubing – SC Bietigheim-Bissingen 3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 1:0)
Den besseren Start erwischten die Gäste: In der elften Spielminute ging Bietigheim mit 1:0 in Führung. Diesen Vorsprung konnte die Gastmannschaft kurz nach Beginn des zweiten Drittels auf 2:0 ausbauen (21.). Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe Maximilian Brunner auf Vorlage von seinem Namenskollegen Maximilian Brunner und Fabio Kose den Anschluss zum 1:2 herstellen konnte. Straubing drängte auf den Ausgleich, dieser blieb den Gäubodenstädtern aber zunächst verwehrt. Bis zur Schlussminute, als der EHC in Überzahl agierte: Fabio Kose bediente Egor Chirkov, und dieser traf zum 2:2 (60.). Im anschließenden Shootout gelang Daniel Gavriluk der spielentscheidende Penalty-Treffer.


Mit 20 Punkten aus 15 Spielen belegt die U17-Mannschaft des EHC Straubing weiter Tabellenplatz sechs. Das kommende Wochenende steht im Zeichen des Donau-Derbys gegen Tabellenschlusslicht Jung-Eisbären Regensburg. Am Samstag sind die Regensburger Gastgeber, am Sonntag um 16:30 Uhr empfangen die Straubinger dann die Jung-Eisbären zum direkten Rückspiel im heimischen Eisstadion am Pulverturm.

Autor: Florian Stögmüller

Foto: Michael Hermann Fotografie

So kommst Du an einen Impftermin

Stand: 16.11.2021

Hier muss man unterscheiden, ob man einen Impftermin bei einem niedergelassenen Arzt oder in einer kommunalen Impfstation in Anspruch nimmt.

Vorrangig sind die niedergelassenen Ärzte für ein Impfangebot zuständig. Impfwillige sollten sich deshalb weiterhin zunächst an die niedergelassenen Ärzte wenden. Eine Terminvereinbarung erfolgt direkt über die jeweilige Praxis.

Um der aktuell großen Nachfrage begegnen zu können, richten Stadt und Landkreis ergänzend mehrere kommunale Impfstationen ein.

Personen, die die kommunalen Angebote in Anspruch nehmen möchten, stellen eine Terminanfrage am besten über das Internet unter https://impfzentren.bayern/. Da die bisherigen Accounts bayernweit gelöscht wurden, müssen sich auch Personen, die sich bereits früher einmal auf dieser Webseite registriert haben, in der Regel nochmals neu mit ihren persönlichen Daten anmelden.

Alternativ ist für die kommunalen Impfangebote eine telefonische Anmeldung unter der Impfhotline 09421/944 68275 möglich. Die Hotline ist von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr, besetzt. Es wird vorab um Verständnis gebeten, dass es aufgrund der großen Nachfrage dennoch zu Wartezeiten kommen kann.

Die Ausnahme für Jugendliche, dass eine Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb zwischen 12 und 18 Jahren auch ohne Impfung möglich ist, wird Ende diesen Jahres auslaufen. Wir bitten dies zu beachten, um die aktuellen Impfangebote in Anspruch zu nehmen.

Quelle: Stadt Straubing, Landratsamt Straubing-Bogen

#heyduhierrein

Alle Spiele für dieses Wochenende abgesagt

Aufgrund der aktuellen Situation kommt es beim EHC Straubing e.V. und bei den Gastmannschaften zu COVID19-bedingten Spielerausfällen. Aus diesem Grund müssen folgende Spiele für dieses Wochenende abgesagt werden:

  • 12.11.2021 – Senioren: Haßfurt vs. EHC Straubing
  • 13.11.2021 – U13: EHC Straubing vs. Deggendorfer SC
  • 14.11.2021 – U13: Erding vs. EHC Straubing

Wir sind gerade dabei Ersatz-Termine zu finden. Die Laufschule am 14.11.2021 findet regulär statt.

Stand: 12.11.2021

UPDATE! 2G-Übergangsregelung für Jugendliche

In Bayern sind seit heute verschärfte Corona-Beschränkungen in Kraft, weil die Krankenhausampel auf die höchste Warnstufe Rot gesprungen ist. Das Bayerische Kabinett hat in seiner heutigen Pressekonferenz eine 2G-Übergangsregel für Jugendliche ab 12 Jahren beschlossen. Ungeimpfte Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren dürfen in Bayern bei der Warnstufe Rot auch weiterhin ins aktive Sporttraining gehen und mindestens bis Ende des Jahres nicht von Sport- und Freizeitaktivitäten ausgeschlossen werden.

Für den EHC Straubing e.V. bedeutet dies ab Mittwoch, den 10.11.2021, dass der Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften unter 3G-Bedinungen möglich ist:

  • 0-11 Jahre: kein Nachweis erforderlich bzw. Schülerausweis
  • 12-17 Jahre: Schülerausweis erforderlich bzw. Testnachweis (Schnelltest), wenn keine Schulpflicht
  • ab 18 Jahren: nur 2G (geimpft oder genesen)
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten unterliegen den 2G-Bedingungen.
  • FFP2-Maskenpflicht im Eisstadion am Pulverturm (Ausnahme: medizinische Masken bis 12 Jahre)

Zuschauer bei Trainingseinheiten oder Spielen unterliegen – nach wie vor – den 2G-Bedinungen (geimpft/genesen), d.h.:

  • 0-11 Jahre: kein Nachweis erforderlich
  • ab 12 Jahren: Impf- oder Genesenenzertifikat muss vorliegen

Bei Fragen stehen wir gerne unter nachwuchs@ehc-straubing.com zur Verfügung.

Stand: 10.11.2021

2G-Übergangsregelung für Jugendliche

In Bayern sind seit heute verschärfte Corona-Beschränkungen in Kraft, weil die Krankenhausampel auf die höchste Warnstufe Rot gesprungen ist. Das Bayerische Kabinett hat in seiner heutigen Pressekonferenz eine 2G-Übergangsregel für Jugendliche ab 12 Jahren beschlossen. Ungeimpfte Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren dürfen in Bayern bei der Warnstufe Rot auch weiterhin ins aktive Sporttraining gehen und mindestens bis Ende des Jahres nicht von Sport- und Freizeitaktivitäten ausgeschlossen werden.

Für den EHC Straubing e.V. bedeutet dies ab Mittwoch, den 10.11.2021, dass der Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften unter 3G-Bedinungen möglich ist:

  • 0-11 Jahre: kein Nachweis erforderlich bzw. Schülerausweis
  • 12-17 Jahre: Schülerausweis erforderlich bzw. Testnachweis (Schnelltest), wenn keine Schulpflicht
  • ab 18 Jahren: Schülerausweis falls schulpflichtig, ansonsten 2G (geimpft oder genesen)
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten unterliegen den 2G-Bedingungen.
  • FFP2-Maskenpflicht im Eisstadion am Pulverturm (Ausnahme: medizinische Masken bis 12 Jahre)

Zuschauer bei Trainingseinheiten oder Spielen unterliegen – nach wie vor – den 2G-Bedinungen (geimpft/genesen), d.h.:

  • 0-11 Jahre: kein Nachweis erforderlich
  • ab 12 Jahren: Impf- oder Genesenenzertifikat muss vorliegen

Bei Fragen stehen wir gerne unter nachwuchs@ehc-straubing.com zur Verfügung.

EHC U17 am Wochenende doppelt erfolgreich

Schüler Bundesliga: Zwei Siege gegen Bad Tölz

Am vergangenen Wochenende stand der Doppelvergleich mit dem EC Bad Tölz auf dem Programm. In beiden Spielen behielt die Nachwuchsmannschaft des EHC Straubing die Oberhand.

EHC Straubing – EC Bad Tölz 9:1 (5:0, 3:0, 1;1)
Ein furioses erstes Drittel legte die Mannschaft von Petr Hampl am Samstag hin: bereits nach 29 Sekunden gingen die Gäubodenstädter durch Ben Stadler in Führung, Timo Kose erhöhte in der vierten Spielminute auf 2:0. Maximilian Brunner (12. Spielminute), Timo Kose (13.) und wiederum Maximilian Bunner schraubten das Ergebnis auf 5:0. Und so ging es auch in Durchgang zwei weiter: mit seinem dritten Tor stellte Maximilian Brunner 34 Sekunden nach Wiederanpfiff auf 6:0 (21.), sein Namensvetter Maximilian Brunner ließ kurz darauf das 7:0 folgen (24.). Und der Torhunger des EHC war noch nicht gestillt: Fabio Kose legte in Überzahl das 8:0 nach (29.). In der 45. Minute kamen die Tölzer zu einem Ehrentreffer, den Schlusspunkt setzten aber wieder die Straubinger: Maximilian Brunner traf in Überzahl zum 9:1 Endstand (53.).

EC Bad Tölz – EHC Straubing 5:6 n.P. (1:4, 1:1, 3:0, 0:1)
Beim direkten Rückspiel am Sonntag machte der EHC zunächst da weiter, wo er am Vortag aufgehört hatte: Robert Linhart nutzte in der dritten Spielminute eine Überzahlsituation zur Führung, Ilja Kovalcik legte ebenfalls mit einem Spieler mehr auf dem Eis das 2:0 nach (6.). In Unterzahl fiel dann in der zwölften Spielminute der erste Gegentreffer, aber die beiden Maximilian Brunners sorgten mit zwei weiteren Treffern (17., 20.) für einen komfortablen Vorsprung. Das 2:4 in der 33. Spielminute beantwortete Timo Kose postwendend mit dem 5:2 (33.). Doch die Straubinger hatten offensichtlich einige Gänge heruntergeschaltet, denn im Schlussabschnitt gelang den Isarwinklern eine Aufholjagd, die in der 58. Spielminute mit dem Ausgleichstreffer zum 5:5 belohnt wurde. Im Penaltyschießen allerdings fanden die Straubinger zurück in die Spur und sicherten sich den Zusatzpunkt. Mit 18 Punkten aus 14 Spielen verbessert man sich auf Tabellenplatz sechs – hat aber bereits mehr Spiele als alle Tabellennachbarn absolviert. Weiter geht es für die U17 des EHC Straubing am Samstag, den 20. November mit einem Heimspiel gegen den SC Bietigheim-Bissingen. Das Eröffnungsbully ist um 16:30 Uhr.

Autor: Florian Stögmüller

Ab 07.11. greift die 2G-Regel

Ab 07.11.2021 tritt in Straubing und dem Landkreis Straubing-Bogen die regionale Hotspotregelung mit roter Ampel in Kraft. Dies hat zur Folge, dass beim EHC Straubing die 2G-Regel angewendet werden muss. Im Grundsatz bedeutet dies, dass nur noch geimpfte und genesene Personen Zugang zum Spiel- und Trainingsbetrieb erhalten. Die Umsetzung der 2G-Regel hat folgenden Auswirkungen:

Ausnahme:

Kinder bis 12 Jahre benötigen nur den Schülerausweis:

  • Laufschule findet unter der Einhaltung von 2G-Regel statt
  • Spiel- und Trainingsbetrieb der U9 und U11 findet unter Einhaltung der 2G-Regel statt

Jugendliche ab 12 Jahren benötigen einen 2G-Nachweis:

  • Spiel- und Trainingsbetrieb der U13, U15, U17, U20 nur für geimpfte und genesene Jugendliche möglich
  • Spiel- und Trainingsbetrieb Senioren nur für geimpfte und genesene Erwachsenen möglich
  • Auch ehrenamtliche Tätigkeiten dürfen nur noch unter 2G-Bedingungen durchgeführt werden
  • Des Weiteren muss in geschlossenen Räumen (außer am Platz) eine FFP2-Maske getragen werden.

Unsere Trainer erheben mit Teamern und Betreuern den Impf- und Genesenenstatus unserer Spielerinnen und Spieler. Wir bitten hier um Unterstützung! Wir versuchen mit Hochspielern den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, jedoch ist davon auszugehen, dass in den Nachwuchsmannschaften nur eine eingeschränkte Spielfähigkeit hergestellt werden kann. Wir melden uns morgen wieder mit Neuigkeiten.

07.11.2021, 16:39 Uhr

Bei Fragen bitten wir um E-Mail an nachwuchs@ehc-straubing.com.

Senioren: EHC Straubing behauptet Tabellenführung

EHC Straubing – EHC Stiftland Mitterteich  4:2 (1:1, 2:1, 1:0)

Am Samstagabend empfing der EHC Straubing das Team der Stiftland Dragons aus Mitterteich.

Nach etwas verhaltenem Spielbeginn erarbeiteten sich die Gastgeber die größeren Spielanteile und gingen in der 10. Spielminute in Führung. Die Dragons hielten aber dagegen und kamen kurz vor Drittelende zum Ausgleich.

Gleich zu Beginn des Mitteldrittels führte ein fataler Fehlpass auf Straubinger Seite zu einer Konter-chance, die von den Gästen eiskalt zur Führung verwertet werden konnte. Die Hausherren antworteten mit wütenden Gegenangriffen. Die junge Torhüterin der Dragons wuchs aber über sich hinaus und entschärfte reihenweise die sich bietenden Torchancen, bevor Straubing in der 28. Spielminute  aus-gleichen konnte. Wenige Sekunden vor Drittelende gelang schließlich der erneute Führungstreffer für die Gastgeber.

Im Schlussdrittel wirkte das Spiel etwas zerfahren und stand ganz im Zeichen der Goalies auf beiden Seiten. Gegen Mitte des Drittels zeigten beide Teams Nerven. War die Begegnung bis zu diesem Zeit-punkt  äußerst fair verlaufen, so hagelte es nun Strafzeiten auf beiden Seiten. In der 55. Spielminute fiel schließlich der viel umjubelte spielentscheidende vierte Treffer für Straubing.

Letztendlich stand ein schwer erarbeiteter aber auch verdienter Sieg für den EHC Straubing zu Buche, wobei sich die Stiftland Dragons Mitterteich als durchaus gleichwertiger Gegner präsentierten.

Mit diesem Sieg behauptet sich der EHC Straubing weiter an der Tabellenspitze.

Tore/Assists:    Ch. Hendel  1/1,  L. Überreiter  1/1,  J. Wolf  1/0, R. Beil  1/0,  T. Bernhard  0/1

                       M. Welter  0/1

Strafen: Straubing 16,  Mitterteich 14

Zuschauer: 59

Autor: Alfons Karl

3Gplus-Regel tritt in Kraft

Stand: 05.11.2021, 14 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation tritt beim EHC Straubing ab morgen die 3G-Plus-Regel in Kraft. Wo bisher 3G gültig war, gilt 3G-Plus: Wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt einen aktuellen negativen PCR-Test. In Innenräumen gelten auch mit 3G-Plus Maskenpflicht, Abstandsgebot und Personenobergrenzen. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in Innenräumen – für Kinder & Jugendliche ist eine medizinische Gesichtsmaske ausreichend. Die Maskenpflicht entfällt bei Sitzplatz, sofern bei Reihenbestuhlung der Abstand gewahrt werden kann. Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen bleibt die 3G-Regeln bei Kindern & Jugendlichen (negativer Schnelltest) bestehen.

Der EHC Straubing befindet sich im stetigen Austausch mit den Behörden und Verbänden. Es wird davon ausgegangen, dass ab Sonntag die Krankenhausampel die rote Stufe erreicht. Sobald wir hierzu mehr wissen, geben wir schnellstmöglich Bescheid.

Spielabsage U20

Das Punktespiel der U20 gegen den EV Lindau (17:15 Uhr) am 06.11.2021 muss leider kurzfristig abgesagt werden. Der Nachholtermin wird schnellstmöglich bekannt gegeben. #tigershockey

Satte Prozente für Mitglieder

Trikots, Hoodies, Caps, Schals, Kalender, Tassen – im offiziellen Fanshop der Tigers gibts`s wirklich alles, was das Fanherz glücklich macht: Unkompliziert und bequem online bestellen oder vor Ort shoppen im Fanshop im Eisstadion Am Pulverturm. Und das Coole ist: Für EHC-Mitglieder gibt es ganze 10% Rabatt – ausgenommen bereits reduzierte Ware. Einfach beim Einkauf den Mitglieder-Ausweis vorliegen oder den Namen nennen, damit der Rabatt abgezogen werden kann. Schnell sein und heute schon an Weihnachten denken!

Hier geht’s zum Fanshop der Straubing Tigers und des EHCs: https://www.straubing-tigers.de/onlineshop/