Großzügige Spende der Sparkasse erhalten

Über eine außerordentlich großzügige Unterstützung für die Nachwuchsarbeit darf sich der EHC Straubing e.V. freuen. Die 5750.- Euro stammen aus dem Kartenvorverkauf zu den Spielen der Straubing Tigers der vergangenen Saison. Da keine Spiele stattgefunden haben, hat sich die Sparkasse entschlossen den Betrag für die Nachwuchsarbeit des EHC zu spenden.
„Für uns ist es ein klares Bekenntnis zur Sportstadt Straubing und im Besonderen zur ehrenamtlichen Jugendarbeit“ so Walter Strohmeier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte bei der Scheckübergabe. Der scheidende Vorstand Markus Böhm bedankte sich gemeinsam mit den künftigen Vorstandsmitgliedern Peter Zankl und Axel M. Koch für die seit Jahren regelmäßige Unterstützung durch die Sparkasse. Ohne das finanzielle Engagement regionaler Partner wären sowohl Nachwuchs- als auch Profisport im Straubinger Eishockey nicht möglich.
Aber auch in der spielfreien Saison war der EHC nicht untätig und nutze die Gelegenheit, um seine schon länger angestrebte Professionalisierung der Vereinsverwaltung in enger Abstimmung mit den Straubing Tigers umzusetzen.
Klares Ziel für die neue Saison 2021/22 ist es, unter neuer Führung an die sportlichen Erfolge von vor Corona-Zeiten anzuknüpfen und die Zusammenarbeit mit den Profis noch weiter zu intensivieren.

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Straubinger Tagblatts.

Autorin: Monika Schneider-Stranninger

EHC Straubing startet in den Trainingsbetrieb

STRAUBING. Endlich – das Warten hat ein Ende: Ab 5. Juli 2021 nimmt der EHC Straubing e.V. seinen Trainingsbetrieb im Eisstadion am Pulverturm wieder auf. „Wir freuen uns, den Kindern endlich wieder ein Eistraining ermöglichen zu können und danken allen beteiligten Firmen sowie der Stadt Straubing für die zügige Ausführung aller Arbeiten. Endlich können wir im Eisstadion am Pulverturm Sommereis anbieten“, sagt Peter Zankl und ergänzt: „Außerdem haben wir für die neue Saison ein Trainer-Trio im Gepäck, das ab 01. Juli 2021 den Trainerstab um Petr Hampl, Aleksandrs Kercs und Christian Penzkofer erweitert.

Erster Neuzugang ist der 42-jährige Zdenek Vanc, der auf eine internationale Spieler- und Trainerkarriere zurückblicken kann. Der gebürtige Tscheche stand zuletzt als Coach in Diensten des ESC Haßfurt Hawks und übernimmt als hauptamtlicher Trainer die Mannschaften U9 und U11 des EHC. Den Kader der U13 und U15 betreut weiterhin der gebürtige Lette und seit 2020 Neu-Straubinger Aleksandrs Kercs. Bei den jeweiligen BEV-Mannschaften ergänzen sich beide Trainer jeweils als Co-Trainer. Abgerundet wird die Trainerkombination durch den Tigers-Torwart-Coach Manuel Litterbach, der weiterhin das Training der jungen Goalies übernehmen wird. „Mit dieser jungen Trainer-Kombination bekommen unsere Kleinstschüler-, Kleinschüler-, Knaben- sowie Schülermannschaften die perfekte Basis, um alle wichtigen Kompetenzen auf spielerische Art und Weise zu erlernen“, so Oliver Vöst und Helmut Kößl, die den Bereich „Sport“ beim EHC Straubing e.V. strategisch betreuen.

Ein weiteres Highlight: Benedikt Brückner, von 2010 bis 2013 als Verteidiger im DEL-Kader der Straubing Tigers, wird nach seinem Wechsel von den Schwenninger Wild Wings zum EV Landshut als Co-Trainer Head-Coach Petr Hampl bei der U17 unterstützen. Der 31-jährige Brückner zu seiner neuen Aufgabe: „Ich lebe mit meiner Familie in Straubing und fühle mich dem Eishockey-Standort sehr verbunden. Daher ist es für mich eine Herzensangelegenheit, den EHC in der Nachwuchsförderung zu unterstützen. Ich freue mich darauf, die jungen Spieler weiterzuentwickeln.“ Neben seiner Trainertätigkeit beim EHC Straubing e.V. steht Benedikt Brückner zusätzlich im DEL2-Kader des EV Landshut.

In der neuen Saison wird Head-Coach Christian Penzkofer, der bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil des Trainerteams beim EHC Straubing ist, den Kader der U20-Mannschaft übernehmen. Ihm zur Seite steht Petr Hampl, der bereits die im Kader der Straubing Tigers stehenden Jung-Profis Adrian Klein und Tim Brunnhuber beim EV Weiden ausgebildet hat. „Der EHC trägt mit seiner Nachwuchs- und Talentförderung einen großen Teil dazu bei, dass Eishockey in Straubing eine so große – sportliche wie gesellschaftliche – Rolle spielt: In der weiteren Professionalisierung des Vereins versuchen wir die Synergien zwischen Profi-Club und Stammverein zu nutzen, um den Eishockey-Standort Straubing für den Nachwuchs noch attraktiver zu machen“, so Axel M. Koch.

Der gesteigerte Zusammenhalt zwischen den Straubing Tigers und ihrem Stammverein zeigt sich in einer weiteren Zusammenarbeit. Bei der 1. Mannschaft rund um Team-Manager Andi Körber wird der Trainerstab erweitert. Head-Coach Michael Welter und Co-Trainer Korbinian Karl werden künftig von Tigers-Profi Marcel Brandt unterstützt. Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers: „Es freut mich sehr, dass sich Marcel als bei uns in der Region beheimateter Profi bei unserem Stammverein einbringt. Das ist ein hervorragendes Beispiel für die Verbundenheit mit unseren Wurzeln und der engen Zusammenarbeit von Stammverein und Profi-Abteilung.“

Save the Date:

TryOutWeekend 2021: Sich 1, 2 oder 3 ganze Tage lang wie ein richtiger Eishockey-Profi fühlen – das TryOutWeekend #tow21 des EHC macht’s möglich. 2x täglich Eistraining, Athletik-Training, jede Menge Off-Ice Aktivitäten, zusätzlich fungieren Tigers-Profi Marcel Brandt und Ex-Tiger Stefan Loibl als Paten des Projekts: Das Wochenende vom 23.07.2021 bis zum 25.07.2021 ist randvoll gepackt mit Eishockey.

Sommercamp 2021: Im August ist erstmalig ein Sommercamp #soc21 geplant. Das Trainingscamp für Nachwuchstiger. Mit gezieltem Training dient dieses Event dazu, bereits aktive Spieler*innen weiter zu professionalisieren und das Zusammengehörigkeitsgefühl als Mannschaft zu fördern. Unterteilt in verschiedene Gruppen bekommen die Nachwuchstiger und die, die es werden wollen vom Trainerstab, Profis und ehemaligen Profis jede Menge neue Impulse.

LMB, 30.06.2021

Mitgliederversammlung am 19.07.2021

Liebes Mitglied des EHC Straubing,

Der Vorstand lädt alle Mitglieder des EHC Straubing e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung mit Neuwahl findet am 19.07.2021 um 19 Uhr im Eisstadion am Pulverturm statt. Der Versammlung liegt folgende Tagesordnung zu Grunde:

  1. Begrüßung durch die Vorstandschaft
  2. Eröffnung der Mitgliederversammlung
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  5. Genehmigung der Tagesordnung
  6. Jahresbericht über das abgelaufene Sportjahr, Saison 2020/2021
  7. Mitgliederehrungen
  8. Finanzbericht des Vorstandes
    1. Saison 2019 / 2020
    2. Saison 2020 / 2021
  9. Bericht der Kassenprüfer
  10. Aussprache über die Berichte
  11. Entlastung des Vorstandes
  12. Neuwahl des Vorstandes
    1. Wahl des Wahlleiters
    2. Neuwahlen des Vorstandes
    3. Neuwahl des Kassenprüfers
  13. Bericht über die Vereinsziele und Ausblicke für die Saison 2021/2022
  14. Aussprache über die Vereinsziele
  15. Satzungskonform gestellte Anträge, Sonstiges
  16. Schlusswort des Vorstandes

gez. Hannes Süß, Markus Böhm

Stand: 22.06.2021, geändert: 05.07.21

Anträge bitten wir bis zum 05.07.2021 beim Vorstand schriftlich einzureichen.

Q & A: Wie sieht es eigentlich mit Sommereis aus?

Der EHC Straubing hat Anfang des Jahres einen Antrag auf Sommereis bei der Stadt Straubing gestellt. Dieser Antrag mit folgenden Ergebnissen in der letzten Sportausschusssitzung behandelt:
ERGEBNIS 1: Anfang Juli soll wieder Eis zur Verfügung stehen. Und somit ein Eistraining für alle endlich wieder möglich sein. Früher ist eine Nutzung der Eisfläche nicht möglich, da noch dringende Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen.
ERGEBNIS 2: Ein wichtiger Meilenstein konnte erreicht werden: Der Sportausschuss hat für das Frühjahr 2022 eine ganzjähriges Eisangebot im Testlauf verabschiedet. #fingerscrossed

Trainingsbeginn ab 17.05.2021

𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗜𝗡𝗚𝗦𝗕𝗘𝗚𝗜𝗡𝗡 𝗔𝗕 17.05.2021

Es geht endlich wieder los! 𝗔𝗯 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 dürfen wir in kleinen Gruppen 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗨𝟭𝟱 wieder trainieren. Daher können wir bezugnehmend auf die aktuellen gesetzlichen Regelungen folgendes 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴 montags, mittwochs und donnerstags anbieten:

Sommertraining für U9

15:00 – 16:00 Uhr

Sommertraining für U11

16:15 – 17:15 Uhr

Sommertraining für U13

17:30 – 18:30 Uhr

Sommertraining für U15

18:45 – 20:15 Uhr

Die Einteilung der Kinder in 𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲𝗻 𝗯𝗶𝘀 𝟱 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗲𝗻 erfolgt vor Ort. Ein Training für Mitglieder ab 15 Jahren kann aufgrund des aktuell geltenden Infektionsschutzgesetzes noch nicht angeboten werden. Die genauen Details zu den aktuellen Richtlinien stehen auf unserer Website zur Verfügung. Sofern ihr Fragen habt, stehen euch die Teamer jederzeit zur Verfügung.

Hier können die gesetzlichen Regelungen nachgelesen werden:
https://www.blsv.de/news/kleiner-schritt-in-die-richtige-richtung/
https://bev-eishockey.de/661b27d7a22ae2faf21b52af522765a5/786

 
 
 

Lucki Maurer kocht für den EHC Straubing – „Einfach Guad“: Dreh in Straubing

Liebe Mitglieder des EHC Straubing e.V.,

am kommenden Freitag, den 23.04.2021, strahlt das BR Fernsehen eine neue Folge des Kulinarik-Formats „Lucki Maurer – Einfach guad“ aus. Hierfür war vor wenigen Wochen der in Rattenberg lebende Spitzenkoch, Wagyu-Züchter und Eishockeyfan Lucki Maurer im Rahmen eines Drehtermins beim EHC Straubing e.V. im Eisstadion am Pulverturm zu Gast und bereitete für die Kaderspieler der Schüler-Bundesligamannschaft des EHC Straubing e.V. sowie für Stephan Daschner, Profi der Straubing Tigers, ein herzhaftes Menü zu. Der Namensgeber sowie Protagonist der Sendereihe fungiert u.a. als Gastjuror bei „The Taste“ und sorgte kürzlich mit seinem Sieg über Tim Mälzer bei Kitchen Impossible für Furore in den Medien.

Für den Dreh lag eine Sondergenehmigung der Stadt Straubing vor, selbstverständlich unterzogen sich alle Beteiligten im Vorfeld des Drehs einem entsprechenden Test, ebenso lag ein umfassendes Hygienekonzept vor. Neben Profi Stephan Daschner waren noch Vorstand Helmut Kößl und Trainer Alex Kercs vor Ort, die Moderatorin Anni Preuss alles über das Thema Eishockey in Straubing erzählten. Die Kabarettistin und Gymnasiallehrerin wagte sich dann sogar selbst, mit entsprechender Schutzkleidung, aufs Eis und drehte einige Runden.

Der Besuch bei Vereinen ist ein wichtiger Aspekt der Sendung. Lucki Maurer war als Koch schon viel in der Welt unterwegs, ist aber zutiefst mit seiner niederbayerischen Heimat verwurzelt, zu der auch ein reges Vereinsleben gehört. So entstand die Idee, dass er doch für bayerische Vereine kochen könnte. „Und es war mir wichtig zu zeigen, dass wir in Bayern mehr können als nur Knödel essen“, sagt Maurer selbst. Der Spitzenkoch arbeitet vor allem nach der „Nose-to-tail“-Philosophie, verarbeitet also alle Teile eines Tieres zu leckeren Gerichten. Und es soll natürlich auch immer ein bisschen spannend sein – die Teilnehmer der Sendung wissen also vorher nicht, was genau sie eigentlich aufgetischt bekommen und dürfen dann raten, um was es sich handelt.

Während die jungen Eishockeytalente auf dem Eis trainierten, haben Lucki Maurer und Anni Preuß in der Küche der VIP-Gaststätte im Eisstadion schon mal alles vorbereitet für das anschließende Essen.  Aufgeregt nahmen die kleinen Sportler dann am Tisch Platz und freuten sich schon darauf, was ihnen der „Fleischpapst“ wohl servieren würde. Dass es sich dabei um einen Burger handelt, das war den meisten schnell klar. Aber ein Burger – aus was? Das war die Frage und dieses Geheimnis soll natürlich noch nicht gelüftet werden. Eines darf man aber schon verraten: Den Straubingern schmeckte Luckis Kreation durch die Bank „Einfach guad“.

„Lucki Maurer – Einfach guad“, mit Lucki Maurer und Anni Preuss sowie den Eishockeyspielern des EHC Straubing und der Straubing Tigers läuft am Freitag, den 23. April um 19.30 Uhr im BR Fernsehen.

Mit sportlichen Grüßen

EHC Straubing e.V.

ONLINE-TRAINING WIEDER AB 13.04.2021

EHC-ONLINE-TRAINING MORGEN GEHT WIEDER LOS 
Skills- und Stick-Handling-Training by EHC-Trainer Alex Kercs

DI, DO 17:30 – 18:15
Online Training für U9/U11

DI, DO 18:30 – 19:15
Online Training für U13/U15

#Repost – Veröffentlichung im Straubinger Tagblatt vom 23.03.2021

📰 Quelle: Straubinger Tagblatt

💁‍♀️ Journalist: Fabian Rossmann

Plötzlich wieder Vorstand

Im Gespräch mit Hannes Süß und Markus Böhm – Vorwürfe stehen im Raum

Von Fabian Rossmann

Eigentlich war das Kapitel EHC Straubing für Hannes Süß und Markus Böhm im vergangenen Sommer beendet. Bei der Mitgliederversammlung wurde eine neue fünfköpfige Führungsmannschaft gewählt und sie konnten nach Jahren der erfolgreichen Entwicklung des Vereins erhobenen Hauptes abtreten. Doch wie vor einigen Wochen bekannt wurde, war’s das noch nicht für die alten Vorstände. Denn die Wahl vom Juni wurde vom Amtsgericht nicht anerkannt, die neuen Vorstände nicht ins Vereinsregister eingetragen. Ein Formfehler bei der Wahl war Schuld, die Blockabstimmung war unzulässig. Plötzlich wieder Vorstand, heißt es also für Süß und Böhm.

„Die Situation kam für uns natürlich unerwartet“, sagen die beiden, die im November von den eigentlich gewählten Vorständen über den neuen Sachverhalt in Kenntnis gesetzt worden sind. Doch langes Lamentieren bringt nichts. also haben sie sich in den vergangenen Monaten viele Gedanken gemacht, wie man die Situation lösen kann. „Zunächst war für uns klar, dass wir natürlich wieder für den EHC zur Verfügung stehen, das Tagesgeschäft aber dem neuen Team überlassen“. sagt Süß.

„Die Wahl schnellstmöglich nachholen“

In normalen Zeiten würde man die Wahl nachholen und das Thema wäre erledigt. Die sich wieder zuspitzende Corona-Lage lässt eine Präsenzveranstaltung allerdings nicht zu. Dass verschiedene Alternativen geprüft werden, gab der EHC schon in der damaligen Pressemitteilung bekannt Süß und Böhm bestätigen das. halten aber auch nichts von Schnellschüssen. „Natürlich wäre es auch in unserem Sinne, die Wahl schnellstmöglich nachzuholen“, sagt Böhm. Es müsse aber auch sichergestellt sein, dass es funktioniere und rechtssicher sei. Zudem sei es wenig zielführend, als gemeinnütziger Verein viel Geld auszugeben für eine eventuelle Online-Wahl-Lösung. „Unser Ziel wäre es, uns mit dem neuen Vorstandsteam zu arrangieren, bis eine Wahl vernünftig durchgeführt werden kann“, sagt Böhm. Denn das neue Team hat offenbar ohnehin gute Arbeit geleistet. „Wir haben zwar noch keinen genauen Überblick, aber soweit wir es bislang mitbekommen haben, steht der Verein finanziell gut da. Speziell die Spendenbereitschaft aus dem Gesellschafterkreis der Tigers hat sich massiv erhöht“, sagt Süß.

Es gibt auch noch andere Details zu klären. Weil die Vorstandswahl ungültig war, wurden die bei der Mitgliederversammlung beschlossenen Satzungsänderungen ebenfalls nicht anerkannt. Hannes Süß hat sich Rat vom Amtsgericht geholt und der lautete: Man sollte eine komplett neue Satzung aufsetzen, die modern ist und alle Änderungswünsche beinhaltet. Diese sollte man dann geschlossen zur Abstimmung stellen.

Vorwürfe gegen einen aus dem Vorstandsteam

An der Ausarbeitung dieser neuen Satzung sitzt Süß aktuell. Sobald sie fertig ist, soll sie vom Amtsgericht genauso geprüft werden wie vom Finanzamt, damit die Gemeinnützigkeit weiter gewährleistet ist. Sind hinter diesen beiden Punkten Haken gesetzt, dann soll der neue Satzungsvorschlag auf der Homepage des EHC für alle Mitgliedern zwei, drei Wochen zur Prüfung einsehbar sein, damit sie dann von den Mitgliedern beschlossen werden kann. Auch hier sei man noch am Tüfteln, wie das am besten und sichersten umzusetzen sei, erklärt Süß.

Und noch etwas Neues gibt es rund um den EHC. Wie unsere Zeitung erfahren hat, gibt es Vorwürfe gegen eine Person aus dem Vorstandsbereich des Vereins. Weder zu Namen noch zu Details in der Angelegenheit wollen sich Süß und Böhm derzeit äußern. Sie bestätigen aber auf Nachfrage, dass sie eine Anzeige gegen eine Person wegen der Veruntreuung von Vereinsgeldern gestellt haben.

Hannes Süß (links) und Markus Böhm.

Hannes Süß (links) und Markus Böhm.

Foto: Harry Schindler

LET´S TAKE A BREAK!

Wir machen ab 2️⃣9️⃣.0️⃣3️⃣.2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣ bis 1️⃣1️⃣.0️⃣4️⃣.2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣ eine kleine Trainings-Pause. 📍 Ab 1️⃣2️⃣.0️⃣4️⃣.2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣ sind wir mit dem Online-Training wieder zurück! 💯 Wir freuen uns auf Euch! Erholt Euch gut und bleibt gesund. ✅
 
#eishockeyampulverturm #eishockeyinstraubing

Eltern- und Mitgliederinformation zu Corona-Lockerungen

Sehr geehrte Eltern unserer aktiven Eishockeyspielerinnen und -spieler,

endlich sind nun Lockerungen der Corona-Regelungen gültig und unter bestimmten Voraussetzungen sind sportliche Aktivitäten erlaubt. Jedoch machen es die Lockerungen den Vereinen nicht besonders leicht, den richtigen Weg zu finden. Denn alle Lockerungen sind an Inzidenzwerte des jeweiligen Landkreises gebunden, was die Situation täglich ändern kann.

Derzeit sind die Inzidenzwerte im Stadt- und Landkreis nicht wirklich stabil, was eine vernünftige Planung und ein durchgängiges Training nahezu unmöglich macht.

Selbstverständlich beobachten wir die Zahlen täglich und sind dazu in Kontakt mit dem Bayerischen Eishockeyverband und dem Sportamt.

Betrachtet man die derzeitigen Regelungen, die instabilen Inzidenzwerte und den organisatorischen Aufwand bzgl. Hygienemaßnahmen, Trainer, Betreuer etc., wäre momentan ein vernünftiges Training in geeigneten Gruppen frühestens ab 05.04 möglich.

Wir alle brennen darauf wieder einen normalen Trainingsbetrieb anbieten und abhalten zu können, müssen uns aber leider alle noch stark gedulden.

Sobald wir einen stabilen und vernünftigen Trainingsbetrieb anbieten dürfen und können, werden wir sie umgehend informieren.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Sportliche Grüße

Helmut Kössl

Fakt. Vorstand

Online-Training am Mittwoch – nur für U17 & U20

Nächsten Mittwoch (24.02.2021) findet wieder eine zusätzliche Trainings-Einheit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr an, die sich an nur für die Spielerinnen und Spieler der U17 und U20-Mannschaften des EHC Straubing e.V. richtet.

  • Zielgruppe: alle aktiven Mitglieder (U17/U20), nur Mitglieder des EHC Straubing e.V.
  • Teilnahme über MS-Teams (selber Zugang wie Online-Training)
  • Fragen? Gerne E-Mail an nachwuchs@ehc-straubing.com adressieren.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Zusätzliches Trainingsangebot am Mittwoch

Als Reaktion auf Hinweise aus der Elternschaft bieten wir ab dem 17. Februar 2021 eine zusätzliche Trainings-Einheit mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr an, die sich an alle Spielerinnen und Spieler des EHC Straubing e.V. richtet. Wir möchten in dieser Trainingseinheit testen, ob dieses Zeitfenster auf vermehrten Zuspruch stößt.

  • Zielgruppe: alle aktiven Mitglieder (U9 bis U20), nur Mitglieder des EHC Straubing e.V.
  • Teilnahme über MS-Teams (selber Zugang wie Online-Training)
  • Fragen? Gerne E-Mail an nachwuchs@ehc-straubing.com adressieren. 

    Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Trainer-Sprechstunde am Donnerstag, 18.02.2021

Auf Wunsch zahlreicher Spieler haben wir beschlossen, künftig einmal monatlich am Donnerstagabend von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr eine Online-Trainer-Sprechstunde anzubieten, bei der sowohl die EHC-Coaches als auch Fakt. Vorstand Oliver Vöst anwesend und für alle Anliegen der Spielerinnen und Spieler zur Verfügung stehen werden. Die erste Online-Trainer-Sprechstunde wird am kommenden Donnerstag, den 18.02.2021 stattfinden.

  • Zielgruppe: alle aktiven Mitglieder des EHC Straubing e.V.
  • Teilnahme möglich über MS-Teams (selber Zugang wie bei Online-Training)
  • Fragen? Gerne E-Mail an nachwuchs@ehc-straubing.com adressieren.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

EHC-Vorstandswahl muss wiederholt werden

Die am 16. Juni 2020 durchgeführte Neuwahl des Vorstandes des Straubinger Traditionsvereins muss wiederholt werden. Das Registergericht hat die Wahl nicht anerkannt. Knackpunkt ist die Blockwahl der Vorstandschaft. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Versammlung im Juni zeitlich begrenzt worden, die fünf Vorstände wurden daher in Blockabstimmung gewählt – ohne Gegenstimme, mit nur drei Enthaltungen. Da eine Blockwahl zuvor in den Statuten des Vereins nicht vorgesehen und in der Einladung nicht explizit angekündigt war und wegen der drei Enthaltungen nicht alle Mitglieder geschlossen zustimmten, trug das Registergericht die neue Vorstandschaft nicht ein. Über diesen Sachverhalt wurden die damit formal weiterhin im Amt befindlichen Vorstände Hannes Süß und Markus Böhm im November 2020 von den faktisch als Vorständen handelnden Nachfolgern informiert. „Es ist ein unguter Schwebezustand“, sagt der im Juni gewählte Präsident Peter Zankl. „Es stehen viele Aufgaben gerade auch in Vorbereitung der kommenden Saison an. Wir haben zwar die Vollmachten der bisherigen Vorstandschaft und sind handlungsfähig, aber wir wollen das nun endgültig klären. Wir haben bisher abgewartet, bis es eine rechtliche Einschätzung gibt, aber bisher gibt es nur Empfehlungen.“

Ziel ist es, noch in dieser Saison die Vorstandswahl zu wiederholen und die neu gewählten Vorstände auch formaljuristisch in ihren Ämtern zu legitimieren. Da Präsenzveranstaltungen dieser Größenordnung auf absehbare Zeit aber nicht stattfinden können, hat man sich in dieser außergewöhnlichen Situation Unterstützung von einem renommierten Vereinsrechtsanwalt aus München geholt. Von Briefwahl bis Online-Wahl mit entsprechender Software werden und wurden alle Möglichkeiten geprüft.

Für die noch im Amt befindlichen Vorstände Hannes Süß und Markus Böhm ist es bis zur Neuwahl eine „absolute Selbstverständlichkeit“ gemeinsam mit Peter Zankl, Oliver Vöst, Axel M. Koch, Helmut Kößl und Edin Ramic in enger Abstimmung die Vereinsgeschäfte weiter zu führen bis eine ordentliche Neuwahl in der geeigneten Form stattfinden kann.

Die neuen Akteure an der Vereinsspitze haben viele Bereiche weiterentwickelt und auf der Arbeit ihrer Vorgänger aufgebaut. „Wir haben eine neue Software für die Mitgliederverwaltung eingeführt, stehen personell auf breiten Füßen, sind in regelmäßigem und engem Austausch mit den Vertretern der Tigers und haben inzwischen eine intensive Zusammenarbeit etabliert, bei der wir auch Synergieeffekte mit Tigers-Mitarbeitern nutzen. Wir konnten während der Pandemie ein Onlinetraining anbieten, haben uns in der Öffentlichkeitsarbeit professionalisiert und viele finanzielle Unterstützer gewinnen können“, zählt Oliver Vöst auf. Besonders der positive finanzielle Zuspruch von vielen Seiten freut die Verantwortlichen. „Damit haben wir in dieser Größenordnung wirklich nicht gerechnet und wir bedanken uns bei allen Spendern und Gönnern sehr herzlich. Das ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich“, sagt Axel M. Koch.

An alle Mitglieder des EHC Straubing e.V. geht heute noch ein persönliches Anschreiben raus. Wir stehen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.