Aufgrund der aktuellen Situation tritt beim EHC Straubing ab morgen die 3G-Plus-Regel in Kraft. Wo bisher 3G gültig war, gilt 3G-Plus: Wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt einen aktuellen negativen PCR-Test. In Innenräumen gelten auch mit 3G-Plus Maskenpflicht, Abstandsgebot und Personenobergrenzen. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in Innenräumen – für Kinder & Jugendliche ist eine medizinische Gesichtsmaske ausreichend. Die Maskenpflicht entfällt bei Sitzplatz, sofern bei Reihenbestuhlung der Abstand gewahrt werden kann. Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen bleibt die 3G-Regeln bei Kindern & Jugendlichen (negativer Schnelltest) bestehen.
Der EHC Straubing befindet sich im stetigen Austausch mit den Behörden und Verbänden. Es wird davon ausgegangen, dass ab Sonntag die Krankenhausampel die rote Stufe erreicht. Sobald wir hierzu mehr wissen, geben wir schnellstmöglich Bescheid.
Das Punktespiel der U20 gegen den EV Lindau (17:15 Uhr) am 06.11.2021 muss leider kurzfristig abgesagt werden. Der Nachholtermin wird schnellstmöglich bekannt gegeben. #tigershockey
Trikots, Hoodies, Caps, Schals, Kalender, Tassen – im offiziellen Fanshop der Tigers gibts`s wirklich alles, was das Fanherz glücklich macht: Unkompliziert und bequem online bestellen oder vor Ort shoppen im Fanshop im Eisstadion Am Pulverturm. Und das Coole ist: Für EHC-Mitglieder gibt es ganze 10% Rabatt – ausgenommen bereits reduzierte Ware. Einfach beim Einkauf den Mitglieder-Ausweis vorliegen oder den Namen nennen, damit der Rabatt abgezogen werden kann. Schnell sein und heute schon an Weihnachten denken!
In der gestrigen Arbeitssitzung hat der Vorstand des EHC Straubing e.V. entschieden, im Spiel- und Trainingsbetrieb weiterhin das 3G-Prinzip anzuwenden. Aufgrund der organisatorischen und personellen Strukturen des Vereins, ist eine Durchführung des Spiel- und Trainingsbetriebes nur mit Maske (3G) möglich. In dieser Woche wird ein Anschreiben an alle Aktiven und Passiven Mitglieder mit weiteren Informationen verschickt.
Der Einlass ist nur geimpft, genesen oder getestet möglich. Die Vorlage eines Nachweises muss bei Einlass selbstständig erfolgen. Die Maskenpflicht bleibt in geschlossenen Räumen bestehen. Da beim Heimspielen weniger als 1.000 Zuschauer teilnehmen, darf Alkohol ausgeschenkt werden.
Schüler Bundesliga: Zwei bittere Niederlagen gegen den ERC Ingolstadt
Gegen Tabellennachbar Ingolstadt hatte man sich im Vorfeld durchaus Punkte ausgerechnet – aber dem Rückfall in alte Muster geschuldet gingen die Straubinger in beiden Spielen leer aus.
Beim Heimspiel am Samstag hielt man zunächst ergebnistechnisch noch gut mit: das 0:1 aus dem ersten Drittel konnte Maximilian Brunner mit einem Überzahltreffer in der 22. Spielminute egalisieren. Die Mannschaft von Petr Hampl verzettelte sich jedoch in zahllosen kraftraubenden Einzelaktionen, anstatt Scheibe und Gegner laufen zu lassen. Und sie leistete sich einige überflüssige Strafzeiten, die die Ingolstädter gnadenlos auszunutzen wussten. Mit drei Toren binnen zwei Minuten schraubten die Gäste das Ergebnis auf 1:4. Der EHC kam im Schlussabschnitt nicht wieder heran, im Gegenteil erzielten die Schanzer noch zwei weitere Treffer und besiegelten damit die Niederlage der Straubinger.
Beim Rückspiel am Sonntag in Ingolstadt zeigten sich die Nachwuchstiger zwar verbessert – aber auch hier waren es die Ingolstädter, die in Führung gingen. In doppelter Überzahl gelang Maximilian Brunner der Ausgleich (23.), doch die Heimmannschaft legte noch im zweiten Drittel zwei Tore nach. Erst zum Ende der Partie brachte Robert Linhart sein Team wieder heran (57.). Der EHC setzte in der Folge alles auf eine Karte, zog den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers, kassierte aber einen Treffer ins leere Tor. Fabio Kose erzielte in der Schlussminute den neuerlichen Anschluss, doch jetzt lief dem EHC die Zeit weg, und so blieb man auch in dieser Begegnung ohne Punkterfolg.
In der Tabelle überholen die Schanzer damit die Gäubodenstädter, die sich mit zwölf Punkten aus elf Partien auf Rang sieben wiederfinden. Am kommenden Wochenende steht lediglich ein Spiel für die Jungtiger auf dem Programm: am Samstagnachmittag ist um 16:30 Uhr der ESV Kaufbeuren im Eisstadion am Pulverturm zu Gast.
Obwohl man in Vollbesetzung antreten konnte, gab es für den EHC im Niederbayernderby gegen die Red Dragons aus Regen nichts zu holen.
Wie erwartet, präsentierten sich die Gäste als enorm starker Gegner und setzten die Gastgeber von Anfang an gehörig unter Druck. Schon früh konnten die Dragons das erste Powerplay zur Führung nutzen. Straubing konnte das Spiel zunächst noch ausgeglichen gestalten und kam in der 17. Spielminute zum verdienten Ausgleich.
Im Mitteldrittel konnte die erneute Führung der Gäste zwar nochmals egalisiert werden, mit zunehmener Spieldauer allerdings ging der Spielfluss mehr und mehr verloren und man war der gegnerischen Spielweise kaum mehr gewachsen. Glück zunächst für den EHC, als ein klarer Treffer für Regen durch die Schiedsrichter nicht gesehen wurde. Nur Sekunden darauf fiel dann aber doch das 1:3 bei eigener Unterzahl und mit einem weiteren Tor im Powerplay wenige Sekunden vor Drittelende war das Spiel schon zugunsten der Gäste entschieden.
Im Schlussdrittel wirkte das Spiel des EHC unter anderem bedingt durch so manche unnötige Strafzeit zerfahren und man konnte den abgezockt agierenden Dragons um ihre tschechischen Spielmacher Jan und Martin Nemec nur mehr wenig entgegensetzen. Regen nutzte die sich bietenden Powerplaysituationen und teils krasse Nachlässigkeiten in der Straubinger Abwehr konsequent zu weiteren vier Toren.
Die Niederlage mag vielleicht um das eine oder andere Tor zu hoch ausgefallen sein. Es bleibt aber jeden-falls die Erkenntnis, dass in Richtung PlayOffs oder Meisterschaft wohl kein Weg an den Red Dragons aus Regens vorbeiführen wird.
Zum nächsten Heimspiel erwartet der EHC Straubing am Samstag, den 06.11.2021, 20 Uhr, das Team des EHC Stiftland Mitterteich im Eisstadion am Pulverturm.
Tore/Assists: Ch. Schreyer 1/0, M. Schneider 1/0, T. Bernhard 0/1, S. Gaul 0/1
Strafen:
Straubing 20
Regen: 14
Zuschauer:
128
Autor: Karl Alfons
Bilder zeigen Eindrücke des Spiels – Fotocredits: Michael Hermann
Zum Saisonauftakt konnte der EHC Straubing die Gäste aus Regensburg im Stadion am Pulverturm begrüßen. Unter ihrem neuen Trainer Marcel Brandt traten die Hausherren in Vollbesetzung an und gingen bereits in der 6. Spielminute in Führung. Regensburg hielt dagegen und nur wenig später fiel der Ausgleich. Klare Torchancen konnten auf Straubinger Seite nicht verwertet werden und so erzielten die Gäste kurz vor Drittelende den Führungstreffer.
Im Mitteldrittel neutralisierten sich beide Teams weitgehend. Die Abwehrreihen standen sicher und die sich bietenden Torchancen wurden durch die gut haltenden Goalies auf beiden Seiten zunichte gemacht. Und so sollte es exakt bis 5 Sekunden vor Drittelende dauern, bevor die Domstädter eine Unachtsamkeit der Straubinger Verteidigung nutzen und die Führung auf 3:1 ausbauen konnten.
Straubings Coach Marcel Brandt hatte in der Pause offenbar die richtigen Worte gefunden und die Hausherren kamen entsprechend motiviert auf das Eis zurück. Man setzte die Gäste gehörig unter Druck und mit zwei schnellen Toren konnte der Ausgleich erzielt werden. Beide Teams lieferten sich nun einen offenen Schlagabtausch und suchten die Entscheidung. Dabei lagen die Nerven blank und es hagelte in dieser Phase des Spiels viele Strafzeiten gegen beide Mannschaften. Die erneute Führung der Gäste in der 48. Spielminute konnte schon wenige Sekunden später wieder egalisiert werden. Ein mächtiger Schlagschuss in der 56. Spielminute sorgte schließlich für die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren. Trotz Unterzahl in der hektischen Schlussphase brachte Straubing die Führung über die Zeit und konnte als Sieger das Eis verlassen.
Ein zwar vielleicht etwas glücklicher, aufgrund des starken Schlussdrittels aber auch verdienter und viel umjubelter Sieg für Straubing zum Saisonauftakt.
Bereits am Freitag, den 22.Oktober 2021, 20.00 Uhr, empfängt der EHC Straubing die Red Dragons aus Regen zum Niederbayernderby. Wie schon die letzten Jahre, zählt der ERC Regen auch diese Saison wohl wieder zu den Favoriten im Kampf um die Meisterschaft und die Play-Off-Plätze. Personell ist das Team des EHC Straubing diese Saison so gut besetzt wie seit Jahren nicht und man darf deshalb gespannt sein, wie sich Straubing gegen die Red Dragons schlagen wird.
Tore/Assists: T. Bernhard 3/0, J. Wolf 1/1, S. Gaul 1/1, M. Welter 0/3, R. Beil 0/1, F. Marzoner 0/1
Strafen: Straubing 24, Regen 18
Zuschauer: 111
Autor: Karl Alfons
Bilder zeigen Eindrücke des Spiels gegen den EHC Regensburg, 211016 – Fotocredits: Michael Hermann
Schüler Bundesliga: Jungtiger verweisen Tabellenführer Schwenningen in die Schranken
Die Revanche für die 2:6 Niederlage vor zwei Wochen ist geglückt: auswärts besiegte die von Petr Hampl betreute U17-Mannschaft des EHC Straubing Tabellenführer Schwenningen mit einem glatten 5:0. Die Wild Wings Future waren bis dato ohne Niederlage geblieben, aber die Gespräche im Vorfeld hatten Wirkung gezeigt. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man die Heimreise mit drei Punkten im Gepäck antreten.
Es war ein schnelles, hart umkämpftes Spiel. Mario Draser traf sechs Sekunden vor der ersten Drittelpause zum 1:0 für den EHC. Dieser Spielstand hatte bis zwölf Minuten vor Spielende Bestand, dann legte Robert Linhart das 2:0 nach. Zuvor hatten die Jungtiger eine fünfminütige Unterzahlsituation schadlos überstanden. Mit vereinten Kräften wehrte man die Angriffe der Schwenninger ab, und Niklavs Lagzdins brachte sein Team mit dem 3:0 in der 57. Spielminute endgültig auf die Siegerstraße. Schwenningen probierte nochmal alles, zog den Torhüter – und kassierte das 0:4 durch Emils Skeltins (59.). Sieben Sekunden vor Schluss erhöhte Maximilian Brunner sogar noch auf 5:0. Torwart Valentin Lehner durfte sich am Ende über seinen zweiten Shutout in dieser Spielzeit freuen. Nach vier Niederlagen in Serie ist dieses Erfolgserlebnis gegen eines der Top-Teams der Schüler-Bundesliga natürlich Balsam für die Seele. In der Tabelle bedeutet das mit zwölf Punkten aus neun Spielen Rang sechs für die U17-Nachwuchsmannschaft des EHC. So geht man zuversichtlich in das Derby-Wochenende gegen Tabellennachbar Ingolstadt: am Samstag (23. Oktober) empfängt man die Schanzer um 17:15 Uhr zum Heimspiel, tags darauf treten die Nachwuchstiger um 17:45 Uhr zum direkten Rückspiel in Ingolstadt an.
EHC U17: Nichts zu holen gegen die Top-Teams der Liga Die Ausgangssituation gegen die vermeintlich beiden besten Mannschaften der Liga, Schwenningen und Mannheim, war nicht sonderlich vielversprechend: die U17 des EHC Straubing hatte aufgrund von Verletzungen nur zwölf Feldspieler im Aufgebot, während beide Kontrahenten volle vier Reihen einsetzen konnten.
EHC Straubing – ERC Schwenningen 2:6 (0:4, 2:1, 0:1) Gegen Schwenningen war der Start denkbar ungünstig: bereits nach 20 Sekunden hatten die Gäste zum ersten Mal in das von Valentin Lehner gehütete Tor getroffen, innerhalb von vierzehn Minuten erhöhten die Schwarzwälder auf 4:0. Nach zehn Sekunden im zweiten Drittel dann ein Lebenszeichen der Straubinger: Maximilian Sauermilch brachte sein Team auf die Anzeigetafel, und als Maximilian Brunner in der 24. Spielminute das 2:4 erzielte keimte neue Hoffnung auf. Die Wild Wings Future jedoch konnten in der 31. Minute eine Überzahlsituation nutzen und netzten zum 2:5 aus Straubinger Sicht ein. Als dann in der 54. Minute auch noch das 2:6 fiel war die Messe endgültig gelesen.
EHC Straubing – Jungadler Mannheim 2:8 (1:2, 0:3, 1:3) Beim zweiten Heimspiel gegen die Jungadler Mannheim dauerte es nur 13 Sekunden, bis das 0:1 fiel. Timo Kose konnte in der fünften Spielminute zwar ausgleichen, doch postwendend gingen die Gäste wieder in Führung. Das zweite Drittel gehörte den Mannheimern, mit drei Treffern erhöhten sie auf 5:1. Mit einem Blitzstart in den Schlussabschnitt fiel das 6:1. Das 2:6 durch Emils Skeltins (47.) war nur Ergebniskosmetik – zumal die Mannheimer in den Schlussminuten noch zwei Treffer nachlegten.
In der Tabelle belegt man mit neun Zählern Rang sechs (drei Siege, fünf Niederlagen). Den Jungtigern bleiben nun zwei Wochen Zeit, ihre Wunden zu lecken: am kommenden Wochenende ist man spielfrei, bevor man am 16. Oktober zum Rückspiel in Schwenningen antritt.
Alle wichtigsten Termine auf einen Blick:
Heim- und Auswärtsspiele für Oktober – Saison 2021/2022
Mit Beginn des Monats übernimmt Phillipp Hentschel die Leitung der Geschäftsstelle des Stammvereins der Straubing Tigers. Günther Preuss, der diese Position über viele Jahre hinweg bekleidete und sich derzeit im Krankenstand befindet, wird nach seiner Rückkehr aus Selbigen, die Koordination des Spielbetriebes und die Betreuung des 5-Sterne-Programms übernehmen.
In Zusammenarbeit mit dem Vorstand verantwortet der 28-jährige Hentschel in Zukunft die operative Betreuung sowie die strategische Weiterentwicklung des 500 Mitglieder großen Vereins. Zu seinen Aufgaben zählen dabei neben der administrativen Leitung der Geschäftsstelle auch die Strukturierung der Prozesse, sowie die Digitalisierung des Sportvereins.
Nach dem erfolgreichen Ablegen des Abiturs am Anton-Bruckner-Gymnasium, zog es Phillipp Hentschel zur Bundeswehr, wo er als Zeitsoldat die Offizierslaufbahn absolvierte. Im Rahmen dieser Tätigkeit erwarb er den Masterabschluss in Sportwissenschaften. Zu seinen neuen Aufgaben sagt der passionierte Eishockeyfan: „Der Eishockeysport in Straubing hat mich schon immer fasziniert. Meiner Meinung nach stellt dieser Sport eine der wichtigsten Standortfaktoren für die Region dar. Ich freue mich auf die abwechslungsreichen Aufgaben und Herausforderungen beim EHC Straubing und darauf, die Zukunft der Nachwuchsförderung im Straubinger Eishockey nachhaltig mitgestalten zu können.“
Die Vorstandsriege um Peter Zankl, Oliver Vöst, Axel M. Koch und Helmut Kößl zu der Personalie: „Es zeichnete sich schon länger ab, dass der Verein personell verstärkt werden muss. Der EHC Straubing befindet sich im Wachstum und benötigt Menschen, die ihn weiter strukturieren und professionalisieren. Wir sind froh, dass wir Phillipp mit seiner persönlichen und fachlichen Kompetenz für die Stelle gewinnen konnten und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
Aufgrund der Heimspiels der Straubing Tigers gegen den EV Landshut entfällt am 01.09.2021 die Laufschule. Wir bitten dies bei Ihren Planungen zu beachten und freuen uns Sie und Ihre Kinder wieder am 02.09.2021 begrüßen zu dürfen.
Am kommenden Wochenende finden die Vorbereitungsspiele der U11 und der U20 im Eisstadion am Pulverturm statt. Der Einlass zum Stadion ist seit gestern nur unter Einhaltung der 3G-Regeln möglich. Diese Entwicklung führt einen zusätzlichen organisatorischen Aufwand mit sich, den wir bei Heimspielen allein nicht leisten können. Um die Spiele mit Zuschauern durchführen zu können, bittet der Vorstand um Mithilfe aus der Eltern- und Fanschaft. Sofern sich genügend Freiwillige finden, die den Einlass (Datenaufnahme, Kontrolle der 3G-Regeln) sowie die Einhaltung der AHA-Regel übernehmen, ist es möglich die Spiele mit bis zu 100 Zuschauern abzuhalten. Wenn dies nicht möglich ist, werden wir leider das Stadion für Zuschauer (Eltern und Fans) geschlossen halten müssen. Wir appellieren an alle Eltern und Fans, uns in dieser Zeit zu unterstützen, um ein gemeinsames Eishockeyerlebnis für Groß und Klein zu ermöglichen.
Laut der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung müssen ab 24.08.21 (Inzidenz über 35) alle Personen ab 6 Jahren, die sich im Stadion/Kabinen/Containern aufhalten, einen der 3G-Nachweise erbringen:
einen Ausdruck eines negativen Antigen-Tests mit, der nicht älter als 24 Stunden ist
einen Ausdruck eines negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist
einen Ausdruck der Impf- oder Genesenenbestätigung
Ohne Nachweis ist ein Einlass ins Stadion nicht möglich.
Für Schüler*innen gilt folgende Regelung: Es entfällt die Testpflicht gegen Vorlage des Schülerausweises oder einmalige Kopie Zeugnis bei schulpflichtigen Kindern ab 6 Jahren. Quelle: Landratsamt Straubing, Bogen
Laut der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung müssen ab 24.08.21 (Inzidenz über 35) alle Personen ab 6 Jahren, die sich im Stadion/Kabinen/Containern aufhalten, einen der 3G-Nachweise erbringen:
einen Ausdruck eines negativen Antigen-Tests mit, der nicht älter als 24 Stunden ist
einen Ausdruck eines negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist
einen Ausdruck der Impf- oder Genesenenbestätigung
Ohne Nachweis können wir leider niemanden ins Stadion lassen.
Für Schüler*innen gilt seit 24.08. folgende Regelung:
24.08.21: Nachtrag des Ministeriums für schulpflichtige Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren: Es entfällt die Testpflicht gegen Vorlage des Schülerausweises oder einmalige Kopie Zeugnis.
Quelle: Landratsamt Straubing, Bogen, Ministerium
Wir bedanken uns im Voraus für euer Verständnis und eure Mithilfe! #togetherfortheteam Haben Sie Fragen, dann immer her damit! Unser Team ist für Sie erreichbar.
Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln Das Betreten der Sportanlage ist nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene Personen erlaubt. Im Rahmen der 3 G Regel ist ein Nachweis vorzulegen. Ohne Vorlage eines Nachweises wird der Zutritt zum Eistadion nicht gewährt. Wir weisen unsere Mitglieder, Gastmannschaften sowie Besucher auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen hin. Im Eisstadion am Pulverturm gilt das Tragen eines Mund- und Nasenschutz (FFP 2) auf allen Plätzen. (auch Sitzplätze)
Hier das vollständige Hygieneschutzkonzept zum Ansehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.