Antrag auf Satzungsänderung

Antragsteller: Vorstandschaft des EHC Straubing e.V. vertreten durch den Präsidenten Herrn Hannes Süß

Betreff: Änderung Vereinssatzung

§17 Der Vorstand

Bisheriger Wortlaut:

Der Vorstand gem. § 26 BGB besteht aus
– dem Präsidenten
– dem 1. stellvertretenden Präsidenten
– dem 2. stellvertretenden Präsidenten / Schatzmeister

beantragter Wortlaut:
Der Vorstand gem. § 26 BGB besteht aus mindestens 3, jedoch maximal 5 gewählten
Vertretern
– dem Präsidenten
– dem 1. Vorstand
– dem 2. Vorstand / Schatzmeister
– dem 3. Vorstand
– dem 4. Vorstand
Ist nur ein Vorstand bestellt, so vertritt dieser allein. Sind mehrere Vorstände bestellt, so
wird der Verein durch mehr als die Hälfte der eingetragenen Vorstände vertreten.
Die Wahl des erweiterten Vorstandes kann auch per Beschluss der Mitgliederversammlung
außerordentlich erfolgen.

Begründung:
Auf Grund der stetig steigenden Anforderungen an die Verwaltungstätigkeiten der
Vorstandschaft, sowie der einzelnen Vereinsorgane, ist es notwendig, dies auf mehrere
Personen aufzuteilen. Diese Arbeit wurde bereits von den Beiräten entsprechend geleistet.
Damit zukünftig diese Arbeit auch entsprechend vertretungsberechtigt erfolgen kann, soll
dies durch den erweiterten Vorstand gewährleistet sein. Die Vorstandschaft wird zukünftig
in die Bereiche
– Sport
– Soziales
– Verwaltung
– Finanzen
untergliedert und aufgeteilt. Dies dient dazu, den Verein noch stärker und geschlossener
nach Außen zu repräsentieren und sicher zu stellen, dass auch weiterhin die notwendigen
Leistungen erbracht werden können.

Datum:
Straubing, 26.05.2020
Hannes Süß
Präsident des EHC Straubing

Talk am Pulverturm

Am 📆 Montag, 08.06.2020, wird ⏰ ab ca. 19:00 Uhr im „Live-Stream“ hier auf dem Facebook-Kanal der Straubing Tigers die nächste Ausgabe vom Talk am Pulverturm ausgestrahlt.

Zu Gast bei Moderator Tobias Welck sind die Kandidaten für die Ämter der Vorstandschaft des EHC Straubing e.V.: Peter Zankl, Axel M. Koch, Oliver Vöst, Helmut Kößl und Edin Ramic.

Fragen zum Thema können bis Montag, den 08.06.2020, um 12:00 Uhr per Mail an news(at)straubing-tigers.de geschickt oder als Kommentar unter diesen Beitrag gepostet werden 👇 Die eingegangenen Fragen werden gesammelt und dann gebündelt im „Live-Stream“ beantwortet.

#eishockeyampulverturm

EHC soll „Verein Nummer eins“ werden

Neuer Vorstand stellt sich zur Wahl und hat große Ziele – „Harte, nachhaltige Arbeit“
Von Fabian Roßmann

Die Unterschrift leistet noch Hannes Süß. Den Arbeitsvertrag für die kommende Saison, unter dem
der Noch-Vorsitzende des EHC Straubing unterschreibt, legt ihm aber bereits Axel Koch vor. Die Planungen für die Zukunft laufen bereits gemeinsam.

Der Eishockey-Nachwuchs soll weiter gefördert werden, sodass auch der ein oder andere Profi aus dem EHC hervorgehen kann.
Foto: Fabian Roßmann

Beim EHC steht ein Führungswechsel an, das symbolisiert diese Szene. Ein Team um den Unternehmer Koch will die Verantwortung an der Spitze des Vereins übernehmen. Zwar steht die Wahl des neuen Vorstandes am 16. Juni erst noch bevor, doch da von vormals zwei Kandidaten-Teams nun nur noch eines übrig geblieben ist, dürfte das am Ende des Tages nur eine Formsache sein. Dass aus zwei Teams eines wurde, bedurfte im Hintergrund einiger Arbeit. Über 20 Gespräche habe es gegeben, beziffert Koch. Gemeinsam mit ihm stellen sich vier weitere Anwärter auf die Vorstandsposten zur Wahl: die Ex-Spieler Peter Zankl, Helmut Kößl und Oliver Vöst sowie Edin Ramic, Eismeister. Letzterer ist der einzig Übriggebliebene aus dem ersten Team.

„In der Corona-Zeit hatten alle Zeit, zu überlegen: Wo wollen wir hin?“, sagt der aktuelle Vorsitzende Markus Böhm und verdeutlicht: „Wie in einer großen Koalition muss man an der einen oder anderen Stelle auch Abstriche machen. Manche können das nicht, die sind nicht mehr dabei.“

Insgesamt lagen die beiden Teams aber nicht so weit voneinander entfernt, erzählt Peter Zankl. Helmut Kößl spricht von „harmonischen, zielführenden und konstruktiven“ Gesprächen. Die Trainerentscheidungen wurden beispielsweise gemeinschaftlich getroffen. „Wir wollten keinem Team Steine in den Weg legen“, sagt Koch. Dabei habe sich herauskristallisiert, „dass es so große strategische Unterschiede gar nicht mehr geben kann.“ Das Ergebnis: „Wir ziehen an einem Strang und treten nicht mit zwei Teams an. Das soll auch ein Signal an die Eishockey-Gemeinde sein.“ Das neue Team wolle den EHC „in die Moderne führen“, so lautete die Überschrift der Pressemitteilung am vergangenen Sonntag. Stellt sich die Frage: War der EHC bislang nicht modern? „In die Moderne führen bedeutet: Wir wollen statt mit bisher drei Vorsitzenden mit fünf agieren sowie den Verein in der Organisation und Verwaltung auf breitere Schultern stellen“, sagt Koch. Neben dem – vorausgesetzt, die Satzungsänderung wird angenommen – erweiterten Vorstand soll es zukünftig auch eine Geschäftsstelle geben. Diese soll Günther Preuß leiten, dazu werde man noch jemanden einstellen, kündigt Koch an. „Das Administrative ist nicht anders leistbar.“

Den Verein in ruhige Gewässer führen

Weitere Ziele sind, die Mitgliederzahl zu erhöhen, das Vereinsleben zu stärken und mehr Kinder für den Eishockey-Sport zu begeistern. „Wir wollen bei den älteren Teams nicht verlieren und unten stark anschieben“, sagt Helmut Kößl. Oliver Vöst ergänzt: „Wir wollen schauen, dass die Kinder gerne da sind und da bleiben. Wir müssen unser Augenmerk darauf legen, dass die Kinder Spaß am Training haben. Dafür müssen wir den Verein in ruhige Gewässer führen.“ Peter Zankl findet: „Eishockey sollte in Straubing die Sportart Nummer eins sein. Warum sollte es das, was es im Profibereich schon ist, nicht auch bei den Kindern und Jugendlichen werden?“ Um das zu schaffen, wolle man den Verein „noch hipper“ machen, wie es Kößl ausdrückt, und den Besuch an Schulen – auch mit Tigers-Profis gemeinsam – stärken.

Ebenfalls soll es unter neuer Führung gelingen, den zuletzt erneut erreichten vierten Stern des FünfSterne-Ausbildungskonzepts zu sichern. „Der ist sehr wichtig“, unterstreicht Kößl. „Vier Sterne sind die Benchmark“, sagt Markus Böhm.

Dass gute Jugendarbeit auch Geld kostet, ist dem designierten Vorstand freilich bewusst. Man übernehme den EHC in einem soliden und ausgeglichenen Zustand ohne Altlasten, sagt Koch. Der Kooperationsvertrag als Stammverein mit den Straubing Tigers sei abgesichert. „Aber natürlich braucht es darüber hinaus Gelder“, weiß Koch. Das seien zum einen die Mitgliedsbeiträge. Über Marketing wolle man zudem Businesspartner gewinnen.

Die bisherigen Vorsitzenden Hannes Süß und Markus Böhm werden dem neuen Team bei Fragen auch zukünftig zur Verfügung stehen. „Wir haben unsere Bereitschaft signalisiert“, sagt Süß. Man stehe bereit, allerdings nicht mehr an vorderster Front.

„Es ist auch erst einmal Zeit, um die Wunden zu heilen, die man davongetragen hat von den Schüssen von vorne und den Messern von hinten“, umschreibt er die nicht immer einfache Zeit an der Spitze des Vereins. „Es ist klar, dass du nicht immer nur Befürworter hast, wenn du versuchst, einen Verein umzustrukturieren.“

Differenzen zwischen EHC und Tigers fallen weg

Das neue Team, da sind sich alle einig, hat es in einem Punkt einfacher: Die Differenzen zwischen Tigers und EHC fallen weg. Mit Axel Koch soll dem neuen Vorstandsteam ja schließlich auch ein aktueller Tigers-Gesellschafter angehören. Helmut Kößl hatte „das Gefühl, dass sich die Tigers und der EHC in den vergangenen Jahren ein bisschen auseinander entwickelt haben“. Das will das neue Team nun ändern. „Wir brauchen keine Lager und keine Spaltung. Wir wollen Ruhe im Eishockey-Sport haben“, unterstreicht Edin Ramic.

Wo der EHC in fünf Jahren stehen soll? „Wirtschaftlich gesund, vielleicht mit ein bisschen Puffer. Dazu sollte er der Verein Nummer eins sein – in Straubing auf jeden Fall, aber vielleicht im Eishockey auch in ganz Ostbayern, auch wenn die Konkurrenz hart ist“, blickt Helmut Kößl voraus.

Die designierten Vorsitzenden sind sich darüber bewusst, dass es „harter, langfristiger und nachhaltiger Arbeit“ bedarf. Langfristig wolle man es schaffen, über die Kinder- und Jugendarbeit auch Profis zu generieren. Vielleicht einen neuen Stefan Loibl, der in der Ausbildung nicht den Umweg Landshut nehmen muss? „Das wäre irre. Wenn uns das gelingt, dann tragen sie uns über den Stadtplatz“, sagt Koch.
Träumen ist ja erlaubt

■ Info
Ausführliche Profile zu den designierten Vorsitzenden sind auf www.idowa.de zu finden.

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des EHC Straubing e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

hiermit laden wir Sie frist- und formgerecht zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung zur
Neuwahl des Vorstandes ein.

Datum: 16.06.2020
Uhrzeit: 18.30 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr
Ort: Ausstellungshalle E, Am Hagen 48 – 52, 94315 Straubing

Hinweis: Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften,
sowie der geltenden Abstandsregeln statt.
Das Tragen einer Mund-Nase-Maske ist verpflichtend. Für den Zeitraum der
Veranstaltung werden keine Sitzmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, sowie
kein Verkauf oder Verzehr von Speisen und Getränken in geschlossenen
Räumen erlaubt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch die Vereinsführung
2. Eröffnung der Mitgliederversammlung
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
5. Genehmigung der Tagesordnung
6. Wahl des Versammlungsleiters
7. satzungsgemäß gestellte Anträge
a. Antrag 1 „Vergrößerung Vorstandschaft“
8. Neuwahlen des Vorstandes
a. Wahl des Wahlleiters
b. Nennung der Kandidaten und Vorstellung
c. Wahl des Vorstandes
9. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliederschaft
10. Schlusswort des Vorsitzenden

Mit freundlichen Grüßen
der Vorstand des EHC Straubing e.V.

VORSTANDSTEAM UM PETER ZANKL WILL DEN EHC STRAUBING E.V. IN DIE MODERNE FÜHREN

Eine Sportart, ein Team – bei den Neuwahlen des EHC Straubing e.V., dem Stammverein des DEL-Clubs Straubing Tigers, stellt sich am 16. Juni ein neues Vorstandsteam um den zweimaligen deutschen Meister Peter Zankl als Präsident zur Wahl. Ihm zur Seite sollen vier neue Vorstandskollegen stehen, die sich um spezielle Ressorts kümmern. „Der Tradition verbunden wollen wir den EHC in die Moderne führen“, umschreibt der ehemalige Torhüter Peter Zankl die Ziele.
„Das ist die beste Lösung, die man sich für den EHC Straubing nur vorstellen kann“, unterstützt auch Hannes Süß, Mitglied des bisherigen Vorstands, der nicht mehr zur Wahl antritt, das neue Team. In vielen Gesprächen seit März ist es auch gelungen, die bisher zwei potenziellen Vorstandsparteien zu vereinen. „Nachdem beide Parteien zu einer vernünftigen, nachhaltigen, gemeinschaftlichen Zusammenarbeit gefunden haben, kann ich mich mit gutem Gewissen aus dem aktiven Aufgabenbereich zurückziehen“, sagt Thomas Groß, bisher Sportlicher Leiter und einer der bisherigen Kandidaten für die Vorstandschaft. „Ich habe vollstes Vertrauen in das kandidierende Team und hoffe, dass es auch die vollste Unterstützung von allen aktiven Mitgliedern des EHC erhält.“
Um den ehemaligen Eishockey-Profi Peter Zankl, jetzt selbst auch erfolgreicher Unternehmer, konnten weitere ehemalige Eishockey-Größen aus Straubing sowie Fachexperten in ihren Bereichen zur Mitarbeit in der neuen Vorstandschaft gewonnen werden. Als designierter 2. Vorsitzender ist mit Axel M. Koch auch ein Gesellschafter der Straubing Tigers mit dabei, der sich um den Bereich Finanzen, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit kümmern wird. Ex-EHC-Spieler Oliver Vöst soll das Ressort Sport und Trainingsbetrieb als Sportlicher Leiter verantworten. Ihm zur Seite steht im Bereich Sport und Networking Ex-Spieler Helmut Kößl. Und für den Bereich Infrastruktur und Equipment wurde mit Edin Ramic ebenfalls ein Fachmann gefunden, der als Eismeister auch das Eisstadion wie seine Westentasche kennt.
„Die Idee des Ressortprinzips ist eigentlich ganz einfach. Die vielfältigen Aufgaben im Verein werden auf verschiedene Schultern verteilt“, sagt Axel M. Koch. „In den letzten Jahren wurde viel geleistet und erreicht, wenn ich allein an den vierten Stern im Sterneprogramm oder den Aufstieg der U17 in die höchste Liga denke. Das ist ein Verdienst der bisherigen Vorstandschaft. Aber jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um Hand in Hand den EHC auf breitere Beine zu stellen, die Verantwortlichkeiten noch mehr zu verteilen und so den Verein nach vorne zu bringen.“
Das soll gerade auch in einer engen Vernetzung mit den Straubing Tigers gelingen, indem man Synergien zwischen Stammverein und Proficlub nutzt. „Der EHC ist ein eigenständiger Verein mit großer Tradition und das soll auch so bleiben. Aber es ist ein Sport, in dem es hier in unserer Region keine Lager geben darf, sondern wo man gemeinsam an einem Strang ziehen muss, um im Konzert der Großen mitspielen zu können. Es soll möglich sein, von der Laufschule bis zum Seniorenbereich in Straubing Eishockey zu spielen“, betont Axel M. Koch.
Engerer Kontakt mit den Tigers, mehr Professionalisierung durch einen erweiterten Vorstand, ehemalige Eishockey-Größen, die ihre Expertise einbringen und ein Fernziel von insgesamt 1.000 Mitgliedern. So soll am 16. Juni das Vertrauen der Mitglieder gewonnen werden, die zudem wieder verstärkt ins Vereinsleben integriert werden sollen. Dazu wird es auch – wenn es wieder möglich ist – die eine oder andere Veranstaltung für die Mitglieder geben.
Schon jetzt steht auch das Trainerteam des EHC für die neue Saison fest. Mit Peter Hampl konnte zusätzlich ein ausgewiesener Fachmann, der bisher für den Nachwuchs in Weiden verantwortlich war, gewonnen werden, ebenso Ex-Profi Aleksandrs Kercs. Weiterhin zum Trainerteam gehören Michal Hlozek, Markus Weinzierl-Schatz, Oliver Vöst und Günther Preuß. Zur Professionalisierung gehört auch die Etablierung einer Geschäftsstelle, die von Günther Preuß, ebenfalls ein bekannter Name des EHC und der Tigers, und einer Verwaltungskraft geleitet werden soll. „Die Kinder und der Nachwuchs sind unsere Zukunft. Und diese Zukunft wollen wir absichern“, so Axel M. Koch abschließend.
kandidatur
v.l.n.r.: Edin Ramic, Helmut Kößl, Peter Zankl, Axel M. Koch, Oliver Vöst
Foto-Montage: Straubing Tigers, Pirmin Ostermeier

Maßnahme Corona-Virus: Trainingsbetrieb & Tryouts entfallen

Das Trocken- und Eistraining entfällt für alle Nachwuchsmannschaften.

Liebe Helfer, Eltern, Spielerinnen und Spieler,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen werden mit sofortiger Wirkung all Eiszeiten abgesagt. Somit gibt es auch keine freiwillige Eiszeit.

Wir wünschen allen eine gesunden Verlauf und einen Zusammenhalt in der Gesellschaft sowie beim EHC. Die Ausrüstungen können nach Rücksprache mit Edin abgeholt werden.

Bleibt alle gesund!
Thomas Groß

Kids on Ice Day

(für Kinder von 4-12 Jahren)
am Aschermittwoch, 26.02.2020 lädt EHC Straubing in Kooperation mit den Straubing Tigers alle Kinder von 15 bis 16 Uhr ins Eisstadion.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich

Was brauchen die Kids?
Um mit den Profis und den Trainern auf das Eis gehen zu können, müssen die Kinder folgendes mitbringen:

  • Schlittschuhe,
  • Helm (Fahrad-, Ski- oder Hockeyhelm),
  • Handschuhe,
  • Schläger

– Schoner für Knie und Ellbogen werden von uns empfohlen.

U11 BEV Turnier

Morgen 15.02.2020 von 10:00 bis 12:30 in Straubing
Leistungsklasse A Gruppe 6
Zu Gast:
U11 TSV Erding
U11 ERSC Ottobrunn
U11 EV Regensburg