Erneuter Kantersiegfür den EHC Straubing

Mit einem ungefährdeten 12:3 (2:2, 2:0, 8:1)-Heimsieg über den ESV Würzburg behauptete das Seniorenteam des EHC Straubing mit nunmehr 13 Punkten Platz eins in der Eishockey-Bezirksliga Nord.

Die Eisbären aus Unterfranken stellten den Gastgeber vor keine großen Probleme, obwohl gewisse Schwächen beim Heimteam unverkennbar waren. Straubing begann druckvoll, und Jonas Franz sowie der Kanadier Gabriel Davis sorgten bis zur 6. Spielminute für die 2:0-Führung. Anschließend agierte die Straubinger Abwehr zu sorglos und ermöglichte den Gästen bis zur 11. Spielminute den Ausgleich. Straubings Sturmreihen ließen zudem vor dem gegnerischen Tor die notwendige Konsequenz vermissen.
Im Mitteldrittel erhöhte Kapitän Johannes Wolf mit zwei Toren bis zur 26. Spielminute auf 4:2. Die Führung gab den Hausherren jedoch nicht die nötige Sicherheit.
Der Gast konnte das Spiel über weite Phasen ausgeglichen gestalten. Gleich nach Wiederbeginn erhöhte Jonas Penzkofer auf 5:2, die Gäste konnten nur eine Minute später nochmals verkürzen. Gabriel Davis stellte in der 47. Spielminute auf 6:3 im Powerplay – und ab diesem Zeitpunkt war es um die Eisbären geschehen.

Bei den Unterfranken schwanden zusehends die Kräfte, die Mannschaft brach total ein. In der 50. Spielminute erhöhte erneut Jonas
Penzkofer; Johannes Wolf gelang mit seinem dritten Treffer das 8:3. Mit einem Doppelpack in 56. Spielminute gestalteten Tobias Doll und Levin-Luca Vöst das Ergebnis zweistellig. Im Powerplay erhöhte Matej Jurco und Sekunden vor dem Schlusspfiff machte Neuzugang Alex Kepic mit seinem ersten Treffer im Trikot des EHC das Dutzend voll.
Im Straubinger Tor stand diesmal Benedikt Hof, der seinem Team einen sicheren Rückhalt gab und sogar einen Assistpunkt für sich verbuchen konnte.

Fazit: Der klare Erfolg darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Team um Kapitän Johannes Wolf über weite Strecken des Spiels unter seinen Möglichkeiten blieb. Erfreulich: Im Hinblick auf die noch ausstehenden Spiele scheint das Erreichen der Playoffs bereits jetzt sicher.


Tore/Assists: J. Wolf: 3/2, J. Penzkofer: 2/3, G. Davis: 2/0, L. Vöst: 1/ 3, J. Franz: 1/1, M. Jurco: 1/1, A. Kepic: 1/1, T. Doll: 1/0, S. Landstorfer: 0/4, K. Karl: 0/1, B. Hof: 0/1 – Strafen: Straubing: 8 Würzburg: 16 – Zuschauer: 54


Text: Alfons Karl
Bild: Michael Hermann

Sennebogen-Stiftung unterstützt drei Sportvereine

Die Sennebogen-Stiftung unterstützt Jugendarbeit bei Vereinen. „EHC Straubing, DJK Straubing und der neu gegründete Nawaro Straubing bieten gemeinsam für Jungen und Mädchen aller Altersstufen sehr gute Angebote, um sich in den Teamsportarten Eishockey, Fußball und Volleyball körperlich zu betätigen. Dabei werden Leistungswille und Teamgeist gefördert und den jungen Menschen wichtige Werte unserer Gesellschaft vermittelt. Oft hält die Verbundenheit zum Sport und zum Verein über Jahrzehnte. Intensive Freundschaften wie auch Bereitschaft zu ehrenamtlichen Tätigkeiten für nachfolgende Generationen sind weitere positive Effekte“, begründet Walter Sennebogen, Stiftungsvorstand. Walter und Christl Sennebogen überreichten den Vorsitzenden der drei Sportvereine eine Weihnachtsspende über 30000 Euro. Axel Koch (l.), 2. Vorsitzender des EHC, Andreas Bernlochner (r.), 2. Vorsitzender der DJK und Julia Semmler (2.v.r.), Vorsitzende von Nawaro, freuten sich über die Spende.


-red–/Foto: Sennebogen

Doppelte Power dank der Sparkasse Niederbayern-Mitte

Am 23.11.2023 durfte sich der EHC Straubing dank der Sparkasse Niederbayern-Mitte gleich zweimal freuen. Denn Herr Kerber, Vorstand der Sparkasse Niederbayern-Mitte, und Herr Elsberger, Direktor der Sparkasse Niederbayern-Mitte, überreichten nicht nur einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 € an EHC-Präsident Oliver Vöst. Auch das Stutzensponsoring, das bereits seit 2020 zwischen dem EHC Straubing und der Sparkasse Niederbayern-Mitte besteht, konnte um drei weitere Jahre verlängert werden, sodass auch in den kommenden Spielzeiten das Sparkassen-Logo die Spielstutzen aller Nachwuchsmannschaften zieren wird.

Herr Kerber und Herr Elsberger, die Ihr Engagement der Nachwuchsförderung des EHC Straubing zugutekommen lassen, konnten sich am Tag der Spendenübergabe selbst ein Bild über den Eishockeynachwuchs machen. Neben Einblicken in den Trainingsalltag der U9-Mannschaft, tauschte man sich rege mit Präsident Oliver Vöst und Vereinsmanager Phillipp

Hentschel über den Straubinger Nachwuchs aus, bevor man im Anschluss sogar, auch wenn nur für eine Momentaufnahme, Teil der U9-Mannschaft wurde.

Sparkassen-Vorstand Kerber über die Spende: „Die Nachwuchsförderung des Straubinger Eishockeys ist für uns eine Herzensangelegenheit. Und wenn wir sehen, wie viel Spaß die Jungs und Mädels hier auf dem Eis haben, wissen wir, dass unsere Spende beim EHC in guten Händen ist.“ Präsident Vöst ergänzt: „Die Sparkasse Niederbayern-Mitte ist bereits seit vielen Jahren Unterstützer des Straubinger Eishockeys. Umso mehr freut es mich, dass Herr Kerber und Herr Elsberger nicht nur das Sponsoring mit uns verlängern konnten, sondern auch mit einer Spende bedacht haben. Ich bedanke mich herzlich im Namen des Vorstands bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte und insbesondere bei Herrn Kerber und Herrn Elsberger“.



Text: TPH, MAH – Foto: EHC Straubing

Einfacher vorgestellt EHC-Senioren tun sich bei Schlusslicht Haßfurt schwer

Das hatte man sich wohl einfacher vorgestellt: Als ungeschlagener Tabellenführer taten
sich die Senioren des EHC Straubing in der Bezirksliga Gruppe Nord beim bisher sieglosen Schlusslicht, dem 1b-Team des Landesligisten Haßfurt Hawks, relativ schwer.
ESC Haßfurt 1b – EHC Straubing 1:4 (0:0, 1:2, 0:2):

Schon in der 2. Spielminute musste Haßfurt den Torhüter aufgrund einer ausgekugelten Schulter ersetzen. Zunächst kam Straubing mit der destruktiven Spielweise des Gegners überhaupt
nicht zurecht. So konnten auch acht Minuten in Überzahl nicht zum Torerfolg genutzt werden. Das Anfangsdrittel endete somit torlos.
Im Mitteldrittel waren die Niederbayern deutlich besser eingestellt. In der 26.Spielminute brachte
Korbinian Karl sein Team in Führung, die in der 37. Spielminute durch Neuzugang Felix Karg im Powerplay ausgebaut wurde. Wenige Sekunden vor Drittelende gelang der Anschlusstreffer für Haßfurt.
Im Schlussdrittel lagen die Nerven der Gastgeber blank. So wurden alleine in diesem Drittel 24
Strafminuten gegen Haßfurt ausgesprochen. Durch einen Doppelschlag in Überzahl binnen 27 Sekunden sorgten Dominik Brzek und Alejandro Kern in der 51. Spielminute schließlich für die Entscheidung. Unrühmlicher Höhepunkt war sieben Sekunden vor Schluss eine Rangelei, in deren Folge gegen einen Haßfurter Spieler nach einem üblen Ellbogencheck eine
Spieldauer-Disziplinarstrafe ausgesprochen wurde. Durch diesen Arbeitssieg bleibt Straubing ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Tore/Assists: F. Karg: 1/1, K. Karl: 1/0,
D. Brzek: 1/0, A. Kern: 1/0, Ch. Hendel:
0/2, J. Wolf: 0/2, M. Jurco: 0/1. Strafen:
Hassfurt: 32 + 5 + 20 – Spieldauerdisziplinarstrafe, Straubing: 14.
Zuschauer: 80

Text: Alfons Karl

EHC gewinnt Donauderby klar

Verdienter 5:1-Erfolg gegen einen starken EHC Regensburg

Der EHC Straubing traf im Donauderby auf den EHC Regensburg und siegte über einen starken
Gegner mit 5:1 (1:0, 2:0, 2:1).


Die Gäubodenstädter ging bereits in der zweiten Minute durch Alejandro Kern in Führung, versäumten es anschließend aber, das eine oder andere Tor nachzulegen. So konnten die Gäste mit zunehmender Spieldauer die Begegnung ausgeglichen gestalten.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte zunächst Levin-Luca Vöst auf 2:0.
In der Folgezeit eroberten sich die Oberpfälzer aber die größeren Spielanteile. In einem wahren Sturmlauf setzten die Domstädter die Hausherren unter Druck. Nick
Alvarez im Straubinger Tor lief zur Hochform auf und brachte mit sehenswerten Paraden die Stürmer aus der Oberpfalz zum Verzweifeln.
Nach dem Treffer zum 3:0 durch den Kanadier Gabriel Davis in der 33. Minute war der Spielfluss der Regensburger allerdings gebremst.
Straubing bestimmte wieder mehr und mehr das Geschehen auf dem Eis.
Im Schlussdrittel beherrschten die Straubinger Spiel und Gegner und nach dem 4:0 durch einen Treffer im Powerplay von Jonas Franz war das Match entschieden. Alejandro Kerns Ehrentreffer für Regensburg in der 50. Minute wurde nur eine Minute später mit dem 5:1-Endstand beantwortet.


Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem überragenden Nick Alvarez im Tor stand am Ende ein verdienter Sieg für den EHC Straubing über einen durchaus ebenbürtigen Gegner aus Regensburg zu Buche.
Straubing bleibt ungeschlagen und konnte die Tabellenführung weiter ausbauen.



Tore/Assists: A. Kern: 2/0, G. Davis: 1/2, L. Vöst: 1/0, J. Franz: 1/0, S. Landstorfer: 0/1, T. Stadler: 0/1, D. Brzek: 0/1, J. Wolf: 0/1 – Strafen: Straubing 8 Regensburg 8 – Zuschauer: 91


Text: Alfons Karl

Bild: Marco Ruckdäschel


U15-Team des EHC zieht in die Meisterrunde ein

Mit sechs Siegen aus acht Partien und einer Tordifferenz von + 63 ist die U15 des EHC Straubing souverän in die Meisterrunde der Bayernliga eingezogen. Gegen die Teams aus Germering, Deggendorf und Klostersee hatte sich die von Alex Kercs trainierte Mannschaft in Heim- und Auswärtsspielen durchsetzen können. Herauszuheben ist vielleicht der 30:1-Heimerfolg gegen Klostersee. Lediglich dem EV Landshut musste man sich zweimal geschlagen geben. Dennoch sicherten sich die Straubinger am Ende einen bemerkenswerten zweiten Platz in der Vorrunde und qualifizierten sich somit für die Meisterrunde.

Nun spielt die EHC-U15 in 18 Partien, unter anderem gegen die Jugendmannschaften von München, Ingolstadt, Schwenningen, Augsburg und Mannheim, um den bayerischen Titel. In einer Hin- und einer Rückspielrunde wird ermittelt, wer sich am Ende U15-Meister nennen darf. Im ersten Spiel verlor man erneut gegen Landshut, bevor es vor heimischem Publikum gegen Füssen die ersten drei Punkte gab. Das soll erst der Anfang einer Serie sein, für die die Straubinger natürlich die Unterstützung möglichst vieler Zuschauer im Stadion am Pulverturm brauchen können (Termine der Spiele aller Jugendmannschaften auf der EHC-Homepage). 


Text: M. Höng
Foto: M. Buschendorf

Tabellenführung behauptet

EHC-Senioren siegen 8:3 beim EHC Stiftland Mitterteich

Zum Duell der beiden Spitzenteams der Bezirksklasse Nord trat der EHC Straubing in Vollbesetzung bei den Stiftland Dragons in Mitterteich an.
Die Gastgeber präsentierten sich dabei als starker Gegner und gingen bereits in der vierten Minute in Führung. Davon unbeeindruckt erarbeiteten sich die Niederbayern aber die größeren Spielanteile und im Powerplay gelang Jonas Franz nur drei Minuten später der Ausgleich. In der zehnten Minute erzielte wiederum Jonas Franz den Führungstreffer. Mit dem 3:1 durch Johannes Wolf in der 15. Minute ging es in die Drittelpause.
Der spielstarke Jonas Franz erhöhte in der 25. Minute im Powerplay zum vorentscheidenden 4:1, bevor die Stiftland Dragons in der 31. Minute verkürzen konnten. Nur kurze Zeit später wurde den Hausherren ein Penalty zugesprochen, der von Goalie Nick Alvarez im Straubinger Tor bravourös gehalten wurde. Straubing war auch im weiteren Verlauf spielbestimmend und in der 36. Minute wurde durch Alejandro Kern der alte Torabstand wiederhergestellt.
Nach wenigen Sekunden im Schlussdrittel erhöhte Johannes Wolf auf 6:2. In der Folge nahm das
Spiel an Härte zu und die Nerven lagen blank. Nach einem Faustkampf vor dem Straubinger Tor
gingen beide Kontrahenten mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig in die Kabine. In der 50. Minute gelang Toni Früchtl das 7:2, bevor die Gastgeber nochmals verkürzen konnten.
Den Schlusspunkt setzte schließlich Matej Jurco per Shorthander wenige Sekunden vor Schluss.
Der EHC Straubing bot eine beeindruckende Leistung, und Nick Alvarez im Straubinger Tor gab den nötigen Rückhalt. So ging der EHC Straubing als verdienter Sieger vom Eis und ist nunmehr alleiniger Tabellenführer.

EHC Stiftland Mitterteich – EHC Straubing 3:8 (1:3, 1:2, 1:3): Tore/Assists: J.
Franz: 3/0, J. Wolf: 2/0, T. Früchtl: 1/2, M.
Jurco: 1/1, A. Kern: 1/0, L. Vöst: 0/1 J.
Penzkofer: 0/2 – Strafen: Mitterteich 16 + 5 + 20 Spieldauer, Straubing 14 + 5 + 20
Spieldauer – Zuschauer: 77

Junge Eishockeyfans

Kids on Ice Day am Pulverturm mit 75 Kindern

Der EHC sowie die Straubing Tigers luden erneut junge Eishockeyfans zum Kids on Ice Day ein. 75 Kinder durften zusammen mit ihren Idolen der DEL-Mannschaft wie Marcel Brandt, Hunter Miska oder Adrian Klein das Eis unsicher machen und konnten bei fünf Stationen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Auch in diesem Jahr fiel die Vielfältigkeit der Kinder auf – eine bunte Mischung von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen. Und obwohl anfangs einige Teilnehmer noch schüchtern wirkten und sich kaum trauten zu ihren Stars zu gehen, wollten sie am Ende kaum das Eis verlassen – so mancher konnte sogar das ein oder andere Autogramm abstauben. Dieses Jahr gab es zudem
zwei Neuerungen: der Kids on Ice Day wurde erstmalig bayernweit am 18. November durchgeführt, um den Eishockeysport einem jungen Publikum näher zu bringen. Ein weiteres Novum war der Materialverleih des EHC Straubing. Dank der Unterstützung des Deutschen Eishockey-Bunds konnten erstmalig 40 Kinderleihausrüstungen zur Verfügung gestellt werden. Somit konnten Kinder, die bisher noch nie mit dem Eishockeysport in Berührung gekommen sind, in voller Montur mit ihren Vorbildern auf das Eis gehen.
Der nächste Kids on Ice Day wird im 1. Quartal des neuen Jahres stattfinden.

Interessierte können sich vorab unter www.ehc-straubing.com informieren.

EHC Straubing Senioren Bezirksliga Gruppe Nord

EHC Straubing – ERV Schweinfurt 1b 6:3 (0:0, 2:1, 4:2)

Zum Heimspiel empfing der EHC Straubing das 1b-Team des Bayernligisten ERV Schweinfurt im Stadion am Pulverturm.

Nach anfänglichem Abtasten erarbeiteten sich die Hausherren bald die größeren Spielanteile. Man agierte zwar optisch überlegen, wobei es jedoch nicht gelang, den ausgezeichneten Gästegoalie zu überwinden und so endete das Anfangsdrittel torlos.

Gleich nach Wiederbeginn fiel endlich der Führungstreffer durch Matej Jurco. Die Führung sollte allerdings nicht lange Bestand haben und ein Konterangriff der Gäste in der 27. Spielminute erbrachte den doch überraschenden Ausgleich. In der Folge konnte Straubing das Spiel deutlich überlegen gestalten. Angriff auf Angriff rollte in Richtung gegnerisches Tor und das Spielgeschehen spielte sich überwiegend im Schweinfurter Verteidigungsdrittel ab. Einzig und allein ihrem Torhüter hatten es die Unterfranken zu verdanken, nicht schon deutlich in Rückstand zu liegen. Wenige Sekunden vor Drittelende brachte erneut Matej Jurco im Powerplay sein Team in Front.

Im Schlussdrittel war ein gewisser Kräfteverschleiß auf seiten der Gäste gegen die in voller Mannschaftsstärke angetretenen Hausherren unverkennbar und zudem schwächte sich Schweinfurt durch viele unnötige Strafzeiten noch mehr. In der 44. Spielminute erhöhte Levin-Luca Vöst und fünf Minuten später baute Johannes Wolf die Führung auf 4:1 aus. Den Gästen gelang zwar per Shorthander in der 51. Spielminute der zweite Treffer, in der 54. Spielminute aber wurde der alte Torabstand durch Toni Früchtl wiederhergestellt. Mit seinem zweiten Tor in der 57. Spielminute sorgte Johannes Wolf für die endgültige Entscheidung. Den Schlusspunkt setzten allerdings die Gäste nur wenige Sekunden später.

Mit einer geschlossenen und ausgeglichenen Mannschaftsleistung erwies sich der EHC Straubing klar überlegen, wobei einzig und allein die Chancenverwertung gegen einen bärenstark agierenden Gästetorhüter zu wünschen übrig ließ.

Straubing führt mit damit punkt- und torgleich mit dem EHC Mitterteich die Tabelle an.


Tore/Assists: M.Jurco: 2/0, J.Wolf: 2/0, L.Vöst: 1/1, T.Früchtl: 1/0, J.Penzkofer: 0/4, V. Kammerl: 0/1,

Ch. Hendel: 0/1, A.Kern: 0/1, J.Franz: 0/1, D.Nissen: 0/1

Strafen: Straubing: 6 Schweinfurt: 18

Zuschauer: 103

Text: Alfons Karl

Bild: Michael Hermann

EHC Straubing U11 holt 5. Platz beim Ammer Cup in Peiting

Beim Ammer Cup in Peiting zeigte die U11 des EHC Straubing großes Können und erkämpfte sich den 5. Platz unter 16 Teams. In intensiven 24-minütigen Kleinfeldpartien kämpften sich unsere jungen Talente bis kurz vors Halbfinale. Obwohl sie dort knapp unterlagen, kehrten sie stolz mit einer verdienten Platzierung nach Hause zurück. Ein großer Dank gebührt den Trainern und Betreuern für ihre Unterstützung und Motivation. Wir freuen uns auf weitere spannende Turniere und die Entwicklung unserer U11-Mannschaft. Glückwunsch an alle Beteiligten!

EHC entscheidet Niederbayernderby deutlich für sich

EHC Straubing – ERC Regen 11:4 (2:1, 5:1, 4:2)

Zum Derby gegen die Red Dragons aus Regen trat der EHC in Vollbesetzung an, wogegen die Gäste nur ein stark dezimiertes Team aufs Eis brachten.

Zwar ging Regen bereits in der 2. Spielminute in Führung, von da an dominierten jedoch die Hausherren das Spiel und in der 8. Spielminute gelang durch Jonas Franz der Ausgleich. Noch vor der Drittelpause sorgte Jonas Penzkofer per Shorthander für die Führung.

Auch im Mitteldrittel hatten die Gäste dem Straubinger Angriffsspiel wenig entgegenzusetzen und in der 24. Spielminute erhöhte Alejandro Kern auf 3:1. Mit drei Toren im Powerplay binnen 55 Sekunden durch Andreas Hahn und erneut Jonas Franz und Alejandro Kern war des Spiel entschieden und die Moral des Gegners schien gebrochen. In der 30. Spielminute konnte Regen zwar verkürzen, aber fünf Minuten später gelang Jonas Franz das 7:2, worauf die Gäste daraufhin ihren Torhüter wechselten.

Im Schlussdrittel konnten Regen zwar nochmals verkürzen, aber in der 47. Spielminute war durch Alejandro Kern der alte Torabstand wiederhergestellt. Mit einem Doppelpack in Überzahl in der 50. Spielminute durch Matej Jurco und Alejandro Kern mit seinem vierten Treffer wurde das Ergebnis zweistellig. Ein weiteres Tor für die Gäste in der 52. Spielminute war nur Ergebniskorrektor, bevor Toni Früchtl in der 56. Spielminute den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie setzte.

Gegenüber dem eher durchwachsenen Auftaktspiel zeigte sich der EHC dieses mal allerdings stark verbessert gegen einen sich überraschend schwach präsentierenden Gegner aus dem Bayerwald.

Dieser Sieg brachte dem EHC zunächst die Tabellenführung ein.

Tore/Assists: A. Kern: 4/2, J. Franz: 3/1, J. Penzkofer: 1/2, A. Hahn: 1/2, M. Jurco: 1/0, T. Früchtl: 1/0,

J. Wolf: 0/5, D. Brzek: 0/2

Strafen: Straubing 18 Regen 16

Zuschauer: 141

Autor: Florian Stögmüller Bild: Michael Hermann

Senioren starten erfolgreich

EHC-Sieg zum Saisonauftakt

Straubinger 4:1 gegen Höchstädter 1b-Team nach einer zerfahrenen Partie (aka)

Zum Saisonauftakt in der Bezirksliga Nord empfingen die Senioren des EHC Straubing das 1b-Team des Oberligisten Höchstadt Alligators. Im Straubinger Tor stand erstmals der spanisch-kanadische Neuzugang Nicolas Alvarez. Gegen den Liganeuling fanden die Hausherren schwer ins Spiel. Die Aktionen wirkten zerfahren. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste das erste Powerplay zur Führung (14.) nutzten. Trotz aller Bemühungen gelang der Ausgleich im Anfangsdrittel nicht mehr. In der Pause hatte Straubings Coach Martin Vogt mit Unterstützung durch Marcel Brandt offenbar die richtigen Worte gefunden. Die Gäubodenstädter kamen klar verbessert aufs Eis zurück. Nach wenigen Sekunden gelang der verdiente Ausgleich durch den slowakischen Neuzugang Matej Jurco. In Über[1]zahl traf Jonas Franz zur Führung (32.). Im Schlussdrittel ging die spielerische Linie wieder verloren. Die Spieler verstrickten sich in versteckte Fouls und Nicklichkeiten. Nach einem üblen Foul wurde in der 46. Minute eine Spieldauerdisziplinarstrafe gegen einen Gästespieler ausgesprochen. Mit einem sehenswerten Treffer erhöhte der kanadische Neuzugang Eric de Repentigny im Powerplay auf 3:1. Franz sorgte mit seinem zweiten Tor in Überzahl (58.) für die endgültige Entscheidung. Am Samstag, 20 Uhr, gastiert der ERC Regen am Pulverturm.

Autor: Florian Stögmüller

Früh übt sich…

Straubing Tigers und EHC veranstalten Kids On Ice Day

Die Straubing Tigers machen in der DEL gerade da weiter, wo sie in der vergangenen Saison aufgehört haben: Sie spielen ganz oben in der Tabelle mit. Und auch die Erfolge des EHC Straubing in den verschiedenen Amateur- und Nachwuchsklassen können sich sehen lassen. Allerdings gilt für das Eishockey genau wie für viele andere Dinge: Früh übt sich… Dieser Gedanke ist auch der Hintergrund für ein besonderes Event, das am Samstag, 18. November, von 17.15 bis 18.45 Uhr im Eisstadion am Pulverturm stattfindet – der bayernweite Kids On Ice Day. Dieses Ereignis verspricht nicht nur spannende und lehrreiche Momente auf dem Eis, sondern gibt auch den jüngsten Mitgliedern der Eishockey-Familie die Möglichkeit, ihren Idolen einmal ganz nah zu sein. Die Profis der Straubing Tigers begleiten an diesem Tag Kinder im Alter von drei bis acht Jahren von Station zu Station und bringen ihnen ihren Sport näher. An den einzelnen Stationen gibt es verschiedene kindgerechte Übungen für die teilnehmenden Mädchen und Buben. Schlittschuhe sowie weitere Ausrüstungsgegenstände können im Stadion ausgeliehen werden. Mitzubringen sind lediglich: Helm, Handschuhe, wasserfeste Hose und Getränk. Wegen der begrenzten Verfügbarkeit der Leihausrüstung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

U15 des EHC Straubing sichert sich Einzug in Meisterrunde

Bereits zwei Wochen vor Vorrundenende steht die U15-Mannschaft des EHC Straubing in der Meisterrunde der Bayernliga. Nach aktuell sechs gespielten Partien, von denen man fünf für sich entscheiden konnte, ist die U15 nun für die weiterführende Runde qualifiziert. Letztmalig in die Meisterrunde schaffte es die U15 des EHC in der Saison 2019/2020. Nun konnte man sich erfolgreich gegen die Kontrahenten aus Deggendorf, Germering und Klostersee durchsetzen. Nur dem EV Landshut musste sich die Mannschaft um Headcoach Aleksandrs Kercs zu Beginn der Saison geschlagen geben. Aktuell sind noch zwei Spiele ausstehend, die jedoch den Einzug in die Meisterrunde nicht mehr gefährden können. Am 01.11.2023 um 10:00 Uhr geht es zuhause gegen den EV Landshut, bevor man die Vorrunde am 05.11.2023 gegen die Wanderers aus Germering beendet. Spielbeginn ist hier um 16:00 Uhr. Der EHC Straubing sowie die U15-Mannschaft freuen sich auf viele Zuschauer.

Großzügige Spende durch Apollo Optik für den EHC Straubing

Erneut durfte sich der EHC Straubing über eine großzügige Spende der Apollo Optik Filiale Straubing freuen. Inhaber Gerald Murrer, Franchisenehmer der Apollo Stores in Straubing, Dingolfing, Dachau und Cham, überreichte diese Woche eine Spende in Höhe von 2.550€ an den Sportvorstand Marcel Brandt sowie den Sportlichen Leiter Benedikt Brückner. Seit Jahren liegt Herrn Murrer die Unterstützung des Straubinger Eishockeynachwuchses am Herzen, was sich durch sein wiederkehrendes Engagement für den Verein zeigt. „Das Straubinger Eishockey floriert seit Jahren und zeigt auch im Jugendbereich stetiges Wachstum. Ich weiß, wie schwer es ist einen Verein zu finanzieren und mit meinen wiederkehrenden Spenden möchte ich dazu beitragen, das Straubinger Eishockey auch im Nachwuchs langfristig zu etablieren“, so Gerald Murrer über sein Engagement. Marcel Brandt fügt hinzu: „Dank der Unterstützung durch Firmen wie Apollo Optik ist es erst möglich einen Verein wirtschaftlich gesund aufzustellen und notwendige Trainingsmaterialien zu beschaffen. Ich bedanke mich im Namen des EHC Straubing herzlich bei Apollo Optik und Herrn Murrer für die Spende.“

Der EHC Straubing wird einen Teil der Spende für neue Pucks und die Anschaffung neuer Leihausrüstung für den Nachwuchs verwenden. Der EHC bedankt sich herzlich bei Apollo Optik und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.