EHC Straubing U17 mit großem Torhunger in den Donau-Derbys

Schüler Bundesliga: Zwei Kantersiege gegen Regensburg

Sechs Punkte und 35:3 Tore – das ist die Ausbeute der U17-Nachwuchsmannschaft des EHC Straubing aus den beiden Nachholspielen gegen Tabellenschlusslicht Regensburg. Mit zwei
konzentrierten Leistungen ließen die Nachwuchstiger den Jung-Eisbären in beiden Aufeinandertreffen keinerlei Siegchance.

Jung-Eisbären Regensburg – EHC Straubing 0:18 (0:7, 0:5, 0:6)

Nach vier Minuten und sechs Sekunden durften die Straubinger das erste Mal jubeln: Topscorer Timo Kose brachte seine Mannschaft in Front. Fabio Kose (7. Spielminute), Alexander Weingart (8.) und Emils Skeltins (10.) stellten binnen der nächsten fünf Minuten auf 4:0. Abermals Timo Kose ließ das 5:0 folgen (16.) und nach Toren von Maximilian Sauermilch (17.) und Emils Skeltins (20.) ging es beim Spielstand von 7:0 in die erste Drittelpause. Nach dem Wiederanpfiff machte der EHC da weiter, wo er aufgehört hatte: Emils Skeltins erhöhte auf 8:0 (22.) und Timo Kose ließ mit seinem dritten Tor das 9:0 folgen (26.). Zur Halbzeit des Spiels wechselte Chiara Schultes Valentin Lehner im Gehäuse der Tiger ab. Robert Linhart erzielte in Überzahl das 10:0 (34.) und auch in Unterzahl trafen die Gäubodenstädter – zwei Mal binnen knapp 30 Sekunden sogar: Fabio Kose (38.) und Marks Jirgensons (39.) schraubten das Ergebnis auf 12:0. Im Schlussabschnitt dauerte es nicht lange, bis der Regensburger Schlussmann erneut hinter sich greifen musste: Timo Kose scorte wiederum in Unterzahl (42.). Es folgten Treffer von Alex Maier (47.) und Maximilian Sauermilch (51.), Emils Skeltins (56.) und Daniel Gavriluk (59.) durften sich über zwei weitere Tore in numerischer Unterlegenheit freuen. Den Schlusspunkt zum 18:0 setzte Emils Skeltins mit seinem fünften Treffer in der 59. Spielminute – es war gleichzeitig das sechste Unterzahltor der Partie.

EHC Straubing – Jung-Eisbären Regensburg 17:3 (5:1, 6:1, 6:1)

Auch das Rückspiel zwei Tage später am Pulverturm dominierten die Nachwuchstiger fast nach Belieben. Nach knapp sechs Minuten war es auch diesmal Timo Kose, der das 1:0 erzielte. Doch in Überzahl agierend schafften es auch die Regensburger zum ersten Mal auf die Anzeigentafel (12.). Ben Stadler netzte zur neuerlichen Führung ein (14.) und innerhalb der nächsten fünf Minuten beendeten Tore von Marks Jirgensons (16.), Fabio Kose (18.) und Maximilian Kammermeier (19.) früh jede Hoffnung der Domstädter. Der Zwischenstand nach dem ersten Drittel lautete damit 5:1. Das Tor von Alexander Weingart zum 6:1 (28.) beantworteten die Regensburger mit dem 6:2 (29.). Ab Spielminute 33 drehten die Straubinger aber nochmals richtig auf: Maximilian Brunner (33.), Marks Jirgensons (34.), Daniel Gavriluk (34.) und abermals Maximilian Brunner (35.) sorgten dafür, dass es wiederum zweistellig wurde. Kurz vor Drittelende legte Daniel Gavriluk das 11:2 nach (40.). Mit einem lupenreinen Hattrick erhöhte Marks Jirgensons auf 14:2 (43., 46. und 50.). Der zwischenzeitliche dritte Treffer der Jung-Eisbären (51.) störte den EHC nicht weiter. Timo Kose (52.) und Fabio Kose (54.) beförderten den Puck noch zwei weitere Male ins Netz, bevor Maximilian Sauermilch in Minute 56 den Torreigen mit dem 17:3 beendete.

Vor den abschließenden beiden Spielen der Hauptrunde steht die von Petr Hampl betreute Mannschaft mit 26 Punkten aus 20 Spielen auf Tabellenplatz sieben. Für das kommende Wochenende ist der Doppelvergleich mit dem Tabellenzweiten EV Landshut angesetzt. Im Niederbayern-Derby ist der EHC Straubing am Samstag zunächst Gastgeber und tritt dann am
Sonntag auswärts in Landshut an.

Autor: Florian Stögmüller

Laufschule geht in die Winterpause

Die Laufschule des EHC Straubing e.V. geht ab 30.12.2021 bis einschließlich 03.01.2021 in die Winterpause. Wir freuen uns Kinder und Eltern ab 05.01.2021 wieder gesund und munter begrüßen zu dürfen. Wir wünschen einen guten Rutsch!

Senioren: Niederlage für den EHC im Niederbayernderby

EHC Straubing Senioren  Bezirksliga Gruppe 1

ERC Regen – EHC Straubing  7:3 (2:1, 2:1, 3:1)

Obwohl man in Vollbesetzung antreten konnte, gab es für den EHC im Niederbayernderby bei den Red Dragons in Regen nichts zu holen.

Wie erwartet, präsentierten sich die Red Dragons als enorm starker Gegner und vor allem deren vor Spielfreude nur so sprühenden tschechischen Spielmacher Jan und Martin Nemec waren kaum zu halten.

Zu Spielbeginn waren die Chancen auf beiden Seiten noch gleich verteilt, bevor die Gäste in der 15. Spielminute in Führung gehen konnten. Die Führung wurde allerdings noch in derselben Minute durch die Hausherren egalisiert. Aufregung dann nur eine Minute später, als der Puck vom Pfosten des Straubinger Tores zurückprallte, von den beiden Schiedsrichtern aber hinter der Torlinie gesehen und damit auf Tor für Regen entschieden wurde.

Zu Beginn des Mitteldrittels erzielte Straubing zwar den verdienten Ausgleich. Mit zunehmener Spieldauer aber gewannen die Red Dragons die Oberhand und  man war der gegnerischen Spielweise kaum mehr gewachsen. Die Straubinger Defensive um die ausgezeichnet haltende U-20-Torhüterin Lilly Uhrmann hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Gegen den erneuten Führungstreffer in der 35. Spielminute war aber auch sie machtlos und als nur eine Minute später im Powerplay das 4:2 fiel, war dies schon die Vorentscheidung.

Nach dem Straubinger Anschlusstreffer zu Beginn des Schlussdrittels keimte nochmals Hoffnung auf, aber nur wenige Sekunden später stellten die Dragons den alten Torabstand wieder her. Zwischenzeitlich lagen die Nerven auf beiden Seiten blank und nach einem Faustkampf in der 46. Spielminute gingen beide Kontrahenten mit einer Spieldauerstrafe vom Eis. Auf Straubinger Seite war nach der kräftezehrenden Spielweise ein gewisser Kräfteverschleiss nicht verkennbar und man hatte der Spielweise der Gastgeber nichts mehr entgegenzusetzen, die relativ unbedrängt in den Schlussminuten noch zwei Tore erzielen konnten.

Die Niederlage mag vielleicht um das eine oder andere Tor zu hoch ausgefallen sein. Die Red Dragons haben aber ihre Rolle als Mitfavorit um die Meisterschaft und die Play-Offs unter Beweis gestellt. Der EHC Straubing musste mit dieser Niederlage die Tabellenführung an den weiteren Mitfavoriten EHC Regensburg abgeben.

Tore/Assists:  M. Schindler: 1/0,  J. Aretz:  1/0,  J. Wolf: 1/0,  P. Risse: 0/2, M. Welter: 0/2, T. Stadler: 0/1

                       L. Stettmer: 0/1

Strafen:  Regen:  17 + 20 Disziplinarstrafe   Straubing: 21 + 20 Disziplinarstrafe

Zuschauer:  90

Text: Alfons Karl

Apollo Optik unterstützt wieder den EHC

STRAUBING. Seit 26 Jahren ist der Unternehmer Gerald Murrer mit Brillenfachgeschäften von Apollo-Optik in Straubing, Cham, Dachau und Dingolfing selbstständig. Als begeisterter Eishockeyfan und Herzblut-Straubinger geht er schon seit vielen Jahren zu den Straubing Tigers und konnte die Leidenschaft für den schnellsten Mannschaftssport der Welt auch an seinen Sohn Jonas weitergeben. Dieser ist schon seit Kindertagen begeisterter Nachwuchstiger. In der aktuellen Rolle als Torhüter der U15-Mannschaft agiert er auch als Hochspieler für die Schüler-Bundesliga DEB U17 Division 1 Süd. Aus diesem Grund beschert Gerald Murrer dem EHC Straubing auch in diesem Jahr wieder ein Spendengeschenk in Höhe von 1.500 €, weil der Eishockeysport – so wie er sagt – „ein Gen von uns Straubingern ist“ und der Nachwuchs unterstützt werden muss. Sein Sohn Jonas ist „Stolz wie Bolle“ und fügt hinzu, dass der Papa ihn immer unterstützt und er dadurch den schönsten Sport der Welt ausüben darf. Die Vereinsvertreter Kößl, Hentschel und Kercs nahmen den Scheck entgegen und danken für das wiederholte Engagement von Murrer: „Jeder Cent ist wichtig und hilft dem Verein weiter zu wachsen. Es ist gut zu wissen, dass wir „Wiederholungsspender“ haben, die jährlich ihr Versprechen wahr machen. Dadurch ist eine sicherere Planung als Verein möglich.“

Text/Bild: LMB

Rosenheim behält gegen U17 des EHC Straubing knapp die Oberhand

Schüler Bundesliga: Knappe Niederlage beim Tabellenzweiten

Nachdem die beiden Vergleiche gegen Regensburg coronabedingt verschoben werden mussten (Nachholtermin steht noch nicht fest), traten die Jungtiger am Samstag nach drei Wochen Spielpause bei den Starbulls aus Rosenheim an. Die Straubinger verlangten den Gastgebern alles ab, am Ende wurden alle Bemühungen aber knapp nicht mit Zählbarem belohnt.

Starbulls Rosenheim – EHC Straubing 4:3 (4:2, 0:0, 0:1)
Rosenheim ging in der sechsten Spielminute in Führung, die Timo Kose in der elften Spielminute in doppelter Überzahl auf Vorlage von Ben Stadler egalisieren konnte. In der 13. Spielminute legten die Starbulls abermals vor und bauten im Powerplay die Führung dann auf 3:1 aus (16.). Fabio Kose sorgte anderthalb Minuten vor Drittelende für den Anschlusstreffer zum 3:2 (19.) – wiederum war es ein Treffer einer Überzahlformation. Doch für den Schlusspunkt im ersten Drittel sorgten die Rosenheimer, die in der letzten Minute des ersten Abschnitts den alten Zwei-Tore Abstand wiederherstellten. Die ohne Topscorer Maximilian Brunner agierenden Nachwuchstiger drängten in der Folge auf den Anschlusstreffer, der schließlich im Schlussabschnitt Marks Jirgensons auf Vorarbeit von Daniel Gavriluk gelang (49.). Als in Minute 51 ein Rosenheimer auf die Strafbank musste, witterte man die Chance auf den Ausgleich – nur wollte dieser trotz aller Bemühungen nicht gelingen. Auch ein zusätzlicher Feldspieler zum Ende des Spiels brachte nicht mehr den erhofften Torerfolg und so durften sich die Gastgeber von der Mangfall über drei Punkte freuen.

In der Tabelle rutscht die U17-Mannschaft des EHC Straubing mit 20 Punkten aus 16 Spielen auf Rang acht ab, hat aber aufgrund der beiden noch ausstehenden Nachholspiele Chancen auf Platz sechs. Am kommenden Wochenende stehen zwei Auswärtsspiele in Baden-Württemberg auf dem Programm: zunächst am Samstag beim Tabellennachbarn SC Bietigheim-Bissingen (Hinspiel 3:2- Sieg nach Penaltyschießen) und am Sonntag beim unangefochtenen Spitzenreiter Jungadler Mannheim, dem man im ersten Aufeinandertreffen mit 2:8 unterlegen war.

Autor: Florian Stögmüller

Foto: Michael Hermann Fotografie

Senioren: Sieg und Niederlage für den EHC Straubing

EHC Straubing Senioren  Bezirksliga Gruppe 1

EHC Straubing – ESV Würzburg  1:7 (0:2, 0:3, 1:2)

Nach den zuletzt gezeigten ansprechenden Leistungen war das Team gegen die Eisbären aus Würzburg kaum mehr wiederzuerkennen.

Der EHC fand von Anfang an nicht wie gewohnt ins Spiel und ließ den Gästen zuviel Spielraum. So gelang in der 10. Spielminute der Führungstreffer für die Eisbären. Ein krasser Abwehrfehler kurz vor Drittelende führte zum 2:0 für Würzburg.

Auch das Mitteldrittel ging klar an die Eisbären. Die Straubinger Angriffsreihen erwiesen sich als wenig effektiv und die sich bietenden vereinzelten Torchancen wurden vom ausgezeichnet haltenden Gäste-torhüter zunichtegemacht. In der Abwehr mangelte es an der entsprechenden Zuordnung und so hebelten die schnellen Würzburger Stürmer mit einfachen Spielzügen die Straubinger Defensive ein ums andere Mal aus. Von den Vorderleuten immer wieder im Stich gelassen, musste Straubings Goalie dreimal hinter sich greifen.

Im Schlussdrittel kam der EHC etwas besser ins Spiel und konnte das Spielgeschehen ein wenig ausge-glichener gestalten. Das Spiel war jedoch längst entschieden und es reichte für die Hausherren nur noch zum Ehrentreffer in der 49. Spielminute. Der Frust auf Straubinger Seite entlud sich in manchen Undiszipliniertheiten, die Eisbären aber waren davon unbeeindruckt und erzielten relativ unbedrängt noch zwei Tore zum klaren Sieg.

Tore/Assists:   T. Bernhard: 1/0,  M. Welter: 0/1

Strafen:  Straubing: 4 + 30 Disziplinarstrafen,  Würzburg: 10

Zuschauer:  16

ERSC Amberg 1 b – EHC Straubing  5:6 (0:2, 3:2, 2:2)

Mit einem auf zwölf Stürmer und nur einen Verteidiger dezimierten Kader musste der Tabellenführer EHC Straubing beim ERSC Amberg antreten. Konnte man im Hinspiel den ERSC Amberg noch nach Belieben beherrschen, so entwickelte sich nun aber eine ausgeglichene Partie, da auch die Oberpfälzer ihrerseits nur einen Rumpfkader aufs Eis bringen konnten. Das Spiel stand lange auf des Messers Schneide mit dem glücklicheren Ende für den EHC Straubing.

Im Anfangsdrittel waren die Spielanteile gleich verteilt und in der 8. Spielminute gelang der Führungs-treffer für Straubing. Nachdem in der 16. Spielminute die Führung ausgebaut werden konnte, ging es in die Drittelpause.

Die Hausherren kamen stark aus der Pause zurück, setzten die Straubinger Defensive gehörig unter Druck und  mit zwei schnellen Toren kam Amberg zum Ausgleich. Aber zwei Tore innerhalb von nur 22 Sekunden brachten erneut die Gästeführung. Die Hausherren kämpften verbissen um jeden Puck und wurden wenige Sekunden vor Drittelende mit dem Anschlusstreffer im Powerplay belohnt.

Kurz nach Wiederbeginn fiel der erneute Ausgleich und Straubing hatte zum zweiten Mal an diesem Abend einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand gegeben. Beide Teams suchten nun die Entscheidung und in der 51. Spielminute gelang im Powerplay das 5:4 für die Niederbayern. Aber auch diese Führung sollte nicht lange Bestand haben und mit dem erneuten Ausgleich nur eine Minute später wurde die hektische und dramatische Schlussphase des Spiels eingeläutet. In der 56. Spielminute wurde ein Strafe gegen Straubing ausgesprochen. Amberg konnte dieses Powerplay jedoch nicht nutzen, sondern ein Short-hander brachte die viel umjubelte Führung für den EHC. Als in der 58. Spielminute erneut eine Strafe gegen Straubing ausgesprochen wurde, geriet der Sieg für die Gäste nochmals in Gefahr. Die zu Verteidigern umfunktionierten Stürmer auf Straubinger Seite brachten mit viel Einsatz und dem entsprechenden Quäntchen Glück aber die Führung über die Zeit zum zwar glücklichen aber auch verdienten Sieg.

Der EHC Straubing führt daher die Tabelle weiterhin an.

Tore/Assists:  T. Bernhard: 3/2,  J. Wolf: 1/2, P. Risse:  1/1,  L. Stettmer:  1/0,  F. Marzoner: 0/1

Strafen: Amberg:  10,  Straubing: 12

Zuschauer: Keine

Text: Alfons Karl

Bilder: Michael Hermann Fotografie

BU: Bild zeigt Spielsituation gegen den ESV Würzburg

advotec. unterstützt EHC mit Spende

Zum Nikolaustag gab es für den EHC Straubing schon ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Peter Zankl, Präsident des EHC Straubing, durfte gemeinsam mit Vereinsmanager Phillipp Hentschel, eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Straubinger Patent- und Rechtsanwaltskanzlei advotec. entgegennehmen. Dr. Oliver Schneider: „Vereine haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Daher ist es uns sehr wichtig regionale Einrichtungen zu unterstützen. Besonders die Ausbildung des Eishockeynachwuchses unserer höchstklassigen Profiabteilung liegt mir persönlich als „Straubinger Kindl“ und langjähriger Tigers-Fan am Herzen.“ Peter Zankl spricht der Kanzlei seinen Dank aus: „Es freut mich, dass sich mit advotec. ein wichtiger, weiterer Nachwuchsförderer des EHC Straubing gefunden hat. Jeder Cent hilft und geht zu 100% den eishockeybegeisterten Kindern und Jugendlichen zugute. Wir danken Dr. Schneider und Robert Mühlbauer herzlich für das Engagement.“ Phillipp Hentschel fügt hinzu: „Mit der Spende werden neue Laufhilfen und Trainingsgeräte für die Laufschule gekauft, die dringend benötigt werden. Wir freuen uns, dass das Angebot trotz coronabedingter Einschränkungen so aktiv nachgefragt wird und sich immer mehr Kinder sich für das Schlittschuhlernen begeistern.“

Text: LMB – Bild: advotec.

Senioren: Auswärtserfolg für den EHC Straubing

ERV Schweinfurt  1b – EHC Straubing 1:6 (0:2, 0:0, 1:4)

Beim Auswärtsspiel in Schweinfurt traf der EHC Straubing auf einen unerwartet starken Gegner.

Die Anfangsminuten standen dabei ganz im Zeichen der Hausherren, die das Gästeteam enorm unter Druck setzten. Straubings Defensive hatte gegen die stürmischen Schweinfurter Angriffe Schwerstarbeit zu verrichten und Goalie Florian Marzoner wuchs immer wieder über sich hinaus. Das erste Powerplay des Spiels in der 6. Spielminute allerdings führte zur überraschenden Führung für den EHC. Als in der 10. Spielminute per Shorthander die Führung sogar ausgebaut werden konnte, schien der Spielverlauf auf den Kopf gestellt und die Schweinfurter Anfangsoffensive zum Stillstand gebracht. In der Folgezeit ging der Spielfluss durch viele Strafzeiten auf beiden Seiten verloren und keine der beiden Mannschaften konnte sich deutliche Vorteile erarbeiten.

Dies setzte sich auch im Mitteldrittel fort, welches von zahlreichen Nicklichkeiten geprägt war. Die Schiedsrichter sprachen viele Strafen gegen beide Teams aus, worunter auch das Spielgeschehen litt. So endete das Drittel torlos.

Im Schlussabschnitt hatten sich beide Teams wieder etwas gefangen und  suchten die Entscheidung auf spielerischem Weg. Dabei schien das 3:0 für Straubing in der 55. Spielminute schon die Vorentscheidung zu sein. Schweinfurt allerdings setzte nun alles auf eine Karte und konnte nur wenige Sekunden später auf 1:3 verkürzen. Als Straubing aber nur  40 Sekunden später auf 4:1 erhöhte, schien die Moral der Gastgeber gebrochen und ohne große Gegenwehr erzielten die Gäubodenstädter noch zwei Tore zum klaren Endstand von 6:1.

Mit diesem Sieg bleibt der EHC Straubing weiter Tabellenführer.

Soweit es die derzeitige coronabedingte Situation zulässt, empfängt der EHC Straubing am Freitag, den 03.12.2021, 20.00 Uhr, den ESV Würzburg zum Heimspiel am Pulverturm.

Tore/Assists:   T. Bernhard: 1/0,  J.Wolf: 1/0,  Ch. Hendel: 1/0,  L. Schneider:  1/0,  M. Eberhardt:  1/0,

                     K. Karl:  1/0,  L. Stettmer:  0/2,  M. Schindler: 0/1,  R. Beil:  0/1 

Strafen: Schweinfurt: 22   Straubing: 20

Zuschauer: 20

Autor: Alfons Karl

Bild: Hermann Michael Fotografie

U20-Mannschaft des EHC Straubing besiegt Tabellenführer Klostersee

U20 Bayernliga: Sieg im Spitzenspiel

Am Sonntag stand für die U20 des EHC Straubing das Spitzenspiel beim EHC Klostersee auf dem Plan. Beide Teams hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Spiel verloren. Am Ende einer umkämpften Partie konnten die Straubinger den Nimbus der Unbesiegtheit wahren.


EHC Klostersee – EHC Straubing 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)
In der zehnten Spielminute gelang dem EHC Straubing das 1:0 durch Leo Hilmer. Diesen knappen Vorsprung konnten die Nachwuchstiger verteidigen, besser noch: Florian Hummel legte in der 45. Spielminute das 2:0 nach. Klostersee drängte auf den Anschluss, die Partie war in den Schlussminuten an Dramatik nicht zu überbieten: drei Minuten vor der Schlusssirene zog Straubing eine Strafzeit, die Gastgeber nahmen den Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis.

In der Folge mussten die Straubinger eine weitere Strafzeit hinnehmen und agierte nun mit drei gegen sechs Feldspieler. Eine Minute vor Schluss jedoch machte Petr Hrusa mit einem Treffer ins leere Tor alles klar. In acht Spielen hat der EHC bereits 23 Punkte gesammelt – eine beinahe makellose Bilanz. Das
bedeutet momentan allerdings nur Rang drei in der Bayernliga-Tabelle, denn der Tabellenzweite aus München hat bereits vier und der Tabellenerste Klostersee zwei Spiele mehr absolviert. Am kommenden Samstag empfängt man Tabellenschlusslicht Germering, Spielbeginn im Eisstadion am Pulverturm ist um 20 Uhr.

Autor: Florian Stögmüller

Beispielbild: Manuel Buschendorf Sportfotografie

Senioren: Kantersieg für den EHC Straubing

EHC Straubing – ERSC Amberg 1b   11:3 (4:1, 4:1, 3:1)

Am Samstag hatte der EHC Straubing das 1b-Team des Bayernligisten ERSC Amberg zu Gast. In einem äußerst fairen Spiel war Straubing kaum gefordert und beherrschte den Gegner mühelos nach Belieben.

Die Hausherren bestimmten von Beginn an das Spiel. Während allerdings in der Anfangsphase noch so manche Torchance ungenutzt blieb, ging es nach dem Führungstreffer in der 9. Spielminute Schlag auf Schlag. Innerhalb von nur 70 Sekunden erzielte man drei Tore zum zwischenzeitlichen 4:0. Die Gäste konnten dem Straubinger Angriffswirbel kaum etwas entgegensetzen. Kurz vor Drittelende führte aller-dings ein sehenswerter Konter zum ersten Tor für die Oberpfälzer.

Spätestens mit dem 5:1 wenige Sekunden nach Wiederbeginn war die Vorentscheidung schon gefallen. Amberg konnte zwar nochmals verkürzen, aber kurz darauf war der alte Torabstand wieder hergestellt. Mit einem Doppelpack innerhalb von 12 Sekunden schraubten die Hausherren das Ergebnis auf 8:2, worauf Ambergs Trainer eine Auszeit nahm, um sein Team vor einem Debakel zu bewahren. Einem weiteren Tor für Straubing in der Schlusssekunde verweigerten die Schiedsrichter die Anerkennung, da der Puck die gegnerische Torlinie wohl erst nach Beginn der Schlusssirene überschritten hatte.

Angesichts der klaren Führung schalteten die Hausherren im Schlussdrittel einen Gang zurück. Amberg konnte das Spiel ein wenig ausgeglichener gestalten und erzielte den dritten Treffer. Dann aber schienen die Kräfte des Gegners allmählich zu schwinden und Straubing gestaltete das Ergebnis zweistellig.

In der 57. Spielminute schließlich setzte der fünffache Torschütze Tim Bernhard den Schlusspunkt in dieser einseiten Begegnung. 

Mit diesem auch in dieser Höhe verdienten Sieg hat der EHC Straubing die Tabellenführung ausgebaut, weil gleichzeitig der wohl schärfste Konkurrent aus Regen in Regensburg eine Niederlage hinnehmen musste.

Tore/Assists:   T. Bernhard:  5/1,  J. Wolf: 1/4, Ch. Prasch: 1/3,  Ch. Hendel: 1/2, L. Überreiter: 1/0,

                      Ch. Schreyer: 1/0, T. Doll: 1/0,  M. Eberhardt: 0/2,D. Popp: 0/2, M. Schindler: 0/1

                      M.Winner:  0/1

Strafen:  Straubing: 2  Amberg: 0

Zuschauer:  69

Autor: Alfons Karl

Bild: Hermann Michael Fotografie

U17-Nachwuchsmannschaft des EHC besiegt Bietigheim im Penaltyschießen

Schüler Bundesliga: Sieg gegen Tabellennachbarn

Die U17-Nachwuchsmannschaft des SC Bietigheim-Bissingen trat am Wochenende zum ersten Vergleich in Straubing an. Dabei konnte der EHC Straubing einen 0:2-Rückstand aufholen und sicherte sich im Penaltyschießen den Zusatzpunkt.

EHC Straubing – SC Bietigheim-Bissingen 3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 1:0)
Den besseren Start erwischten die Gäste: In der elften Spielminute ging Bietigheim mit 1:0 in Führung. Diesen Vorsprung konnte die Gastmannschaft kurz nach Beginn des zweiten Drittels auf 2:0 ausbauen (21.). Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe Maximilian Brunner auf Vorlage von seinem Namenskollegen Maximilian Brunner und Fabio Kose den Anschluss zum 1:2 herstellen konnte. Straubing drängte auf den Ausgleich, dieser blieb den Gäubodenstädtern aber zunächst verwehrt. Bis zur Schlussminute, als der EHC in Überzahl agierte: Fabio Kose bediente Egor Chirkov, und dieser traf zum 2:2 (60.). Im anschließenden Shootout gelang Daniel Gavriluk der spielentscheidende Penalty-Treffer.


Mit 20 Punkten aus 15 Spielen belegt die U17-Mannschaft des EHC Straubing weiter Tabellenplatz sechs. Das kommende Wochenende steht im Zeichen des Donau-Derbys gegen Tabellenschlusslicht Jung-Eisbären Regensburg. Am Samstag sind die Regensburger Gastgeber, am Sonntag um 16:30 Uhr empfangen die Straubinger dann die Jung-Eisbären zum direkten Rückspiel im heimischen Eisstadion am Pulverturm.

Autor: Florian Stögmüller

Foto: Michael Hermann Fotografie

So kommst Du an einen Impftermin

Stand: 16.11.2021

Hier muss man unterscheiden, ob man einen Impftermin bei einem niedergelassenen Arzt oder in einer kommunalen Impfstation in Anspruch nimmt.

Vorrangig sind die niedergelassenen Ärzte für ein Impfangebot zuständig. Impfwillige sollten sich deshalb weiterhin zunächst an die niedergelassenen Ärzte wenden. Eine Terminvereinbarung erfolgt direkt über die jeweilige Praxis.

Um der aktuell großen Nachfrage begegnen zu können, richten Stadt und Landkreis ergänzend mehrere kommunale Impfstationen ein.

Personen, die die kommunalen Angebote in Anspruch nehmen möchten, stellen eine Terminanfrage am besten über das Internet unter https://impfzentren.bayern/. Da die bisherigen Accounts bayernweit gelöscht wurden, müssen sich auch Personen, die sich bereits früher einmal auf dieser Webseite registriert haben, in der Regel nochmals neu mit ihren persönlichen Daten anmelden.

Alternativ ist für die kommunalen Impfangebote eine telefonische Anmeldung unter der Impfhotline 09421/944 68275 möglich. Die Hotline ist von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr, besetzt. Es wird vorab um Verständnis gebeten, dass es aufgrund der großen Nachfrage dennoch zu Wartezeiten kommen kann.

Die Ausnahme für Jugendliche, dass eine Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb zwischen 12 und 18 Jahren auch ohne Impfung möglich ist, wird Ende diesen Jahres auslaufen. Wir bitten dies zu beachten, um die aktuellen Impfangebote in Anspruch zu nehmen.

Quelle: Stadt Straubing, Landratsamt Straubing-Bogen

#heyduhierrein

Alle Spiele für dieses Wochenende abgesagt

Aufgrund der aktuellen Situation kommt es beim EHC Straubing e.V. und bei den Gastmannschaften zu COVID19-bedingten Spielerausfällen. Aus diesem Grund müssen folgende Spiele für dieses Wochenende abgesagt werden:

  • 12.11.2021 – Senioren: Haßfurt vs. EHC Straubing
  • 13.11.2021 – U13: EHC Straubing vs. Deggendorfer SC
  • 14.11.2021 – U13: Erding vs. EHC Straubing

Wir sind gerade dabei Ersatz-Termine zu finden. Die Laufschule am 14.11.2021 findet regulär statt.

Stand: 12.11.2021

UPDATE! 2G-Übergangsregelung für Jugendliche

In Bayern sind seit heute verschärfte Corona-Beschränkungen in Kraft, weil die Krankenhausampel auf die höchste Warnstufe Rot gesprungen ist. Das Bayerische Kabinett hat in seiner heutigen Pressekonferenz eine 2G-Übergangsregel für Jugendliche ab 12 Jahren beschlossen. Ungeimpfte Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren dürfen in Bayern bei der Warnstufe Rot auch weiterhin ins aktive Sporttraining gehen und mindestens bis Ende des Jahres nicht von Sport- und Freizeitaktivitäten ausgeschlossen werden.

Für den EHC Straubing e.V. bedeutet dies ab Mittwoch, den 10.11.2021, dass der Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften unter 3G-Bedinungen möglich ist:

  • 0-11 Jahre: kein Nachweis erforderlich bzw. Schülerausweis
  • 12-17 Jahre: Schülerausweis erforderlich bzw. Testnachweis (Schnelltest), wenn keine Schulpflicht
  • ab 18 Jahren: nur 2G (geimpft oder genesen)
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten unterliegen den 2G-Bedingungen.
  • FFP2-Maskenpflicht im Eisstadion am Pulverturm (Ausnahme: medizinische Masken bis 12 Jahre)

Zuschauer bei Trainingseinheiten oder Spielen unterliegen – nach wie vor – den 2G-Bedinungen (geimpft/genesen), d.h.:

  • 0-11 Jahre: kein Nachweis erforderlich
  • ab 12 Jahren: Impf- oder Genesenenzertifikat muss vorliegen

Bei Fragen stehen wir gerne unter nachwuchs@ehc-straubing.com zur Verfügung.

Stand: 10.11.2021

2G-Übergangsregelung für Jugendliche

In Bayern sind seit heute verschärfte Corona-Beschränkungen in Kraft, weil die Krankenhausampel auf die höchste Warnstufe Rot gesprungen ist. Das Bayerische Kabinett hat in seiner heutigen Pressekonferenz eine 2G-Übergangsregel für Jugendliche ab 12 Jahren beschlossen. Ungeimpfte Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren dürfen in Bayern bei der Warnstufe Rot auch weiterhin ins aktive Sporttraining gehen und mindestens bis Ende des Jahres nicht von Sport- und Freizeitaktivitäten ausgeschlossen werden.

Für den EHC Straubing e.V. bedeutet dies ab Mittwoch, den 10.11.2021, dass der Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften unter 3G-Bedinungen möglich ist:

  • 0-11 Jahre: kein Nachweis erforderlich bzw. Schülerausweis
  • 12-17 Jahre: Schülerausweis erforderlich bzw. Testnachweis (Schnelltest), wenn keine Schulpflicht
  • ab 18 Jahren: Schülerausweis falls schulpflichtig, ansonsten 2G (geimpft oder genesen)
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten unterliegen den 2G-Bedingungen.
  • FFP2-Maskenpflicht im Eisstadion am Pulverturm (Ausnahme: medizinische Masken bis 12 Jahre)

Zuschauer bei Trainingseinheiten oder Spielen unterliegen – nach wie vor – den 2G-Bedinungen (geimpft/genesen), d.h.:

  • 0-11 Jahre: kein Nachweis erforderlich
  • ab 12 Jahren: Impf- oder Genesenenzertifikat muss vorliegen

Bei Fragen stehen wir gerne unter nachwuchs@ehc-straubing.com zur Verfügung.