EHC U17 gibt nicht auf

U17 Bundesliga Division I – Süd: Straubing unterliegt Bad Tölz
Nachwuchstiger warten weiter auf Erfolgserlebnis
Auch im vierten Saisonspiel gab es keine Punkte für die U17 Nachwuchsmannschaft des EHC Straubing. Die Nachwuchstiger, die erneut nur zwei Reihen aufbieten konnten, verloren gegen den EC Bad Tölz mit 2:7.


EHC Straubing – EC Bad Tölz 2:7 (0:3, 0:2, 2:2)
Das erste Drittel gehörte den Gästen aus dem Isarwinkel, was das Verhältnis von 2:16 abgegebenen Schüssen auf das Tor zu Ungunsten des EHC Straubing belegt. Folgerichtig gingen die Oberbayern in der vierten Spielminute in Führung und ließen bis zur ersten Drittelpause zwei weitere Treffer folgen (12. und 17. Spielminute). Im Mittelabschnitt war der EHC offensiv präsenter, konnte aber kein Kapital daraus schlagen. Stattdessen erhöhten die Tölzer in der 25. Minute auf 4:0. Ein Überzahlspiel nutzte die Gastmannschaft zum fünften Torerfolg (33.). Kurz
nach Anpfiff des Schlussdrittels kam auch der EHC Straubing auf die Anzeigetafel: Jakub Cerny gelang im Powerplay das 1:5 (41.). Doch mit dem 1:6 in der 49. Minute war der alte Abstand wiederhergestellt. Die Gäubodenstädter ergaben sich dennoch nicht kampflos in ihr Schicksal:
Noel Kroner konnte in der 56. Minute den Puck zum 2:6 im gegnerischen Tor unterbringen.
Den Schlusspunkt setzte aber der EC Bad Tölz mit dem 2:7 in Überzahl (59.).
Weiter geht es für den EHC Straubing mit dem Doppelvergleich gegen die Starbulls Rosenheim.


Am Samstag empfängt man die Oberbayern zum Heimspiel (07.10.2023, 16:30 Uhr, Eisstadion am Pulverturm Straubing) und reist dann am Sonntag zum Rückspiel an die Mangfall.


Autor: Florian Stögmüller
Bild: Michael Hermann

Lena Spagert für die U16-Frauen

Für die U16-Nationalmannschaft steht bereits die zweite Trainingsmaßnahme dieser neuen Saison auf dem Programm. Die Frauen um Bundestrainerin Franziska Busch kommen in Füssen zu einem 4-tägigen Lehrgang zusammen. Los geht es am Donnerstag, den 10. August 2023 mit einem Athletiktraining und einer zusätzlichen Eiseinheit am späten Nachmittag. Den Abschluss der Maßnahme bildet ein Trainingsspiel gegen die U15 des EV Füssen, was dem Coaching-Staff die Möglichkeit bietet, die Athletinnen auch in Spielaktionen sehen und beurteilen zu können.

Bundestrainerin Franziska Busch: „Zum zweiten Sommerlehrgang werden wir zum Großteil Spielerinnen sehen, die beim ersten Lehrgang nicht dabei waren. Für uns ist das eine gute Gelegenheit auch die Spielerinnen zu sehen, die uns vor allem von den Landestrainern empfohlen wurden. So haben wir nach dem Sommer einen guten Überblick über die aktuelle Situation im U16-Frauenbereich. Der Lehrgang wir wieder ein intensiver Mix aus On Ice- und Off Ice-Einheiten, dem Kennenlernen der Spielerinnen, und Vermitteln unserer Werte beziehungsweise Anforderungen.“

Text: Pressemitteilung DEB

Neues Vorstandsteam des EHC Straubing vorgestellt

Liebe Fans und Unterstützer des EHC Straubing,

Wir freuen uns, Ihnen das neue Vorstandsteam des EHC Straubing vorzustellen, das mit viel Engagement und Leidenschaft den Verein in eine erfolgreiche Zukunft führen wird.

Präsident – Oliver Vöst Wir starten mit unserem Präsidenten, Oliver Vöst. Oliver war bereits im letzten Vorstandsteam vertreten und bringt eine Fülle an Erfahrung und Hingabe für den EHC Straubing mit. Mit seiner Vision und Führungsstärke wird er maßgeblich dazu beitragen, den Verein auf die nächste Stufe zu heben.

1. Vorstand – Marcel Brandt Als erste Verstärkung des neuen Teams haben wir den Tigers-Spieler Marcel Brandt als 1. Vorstand gewonnen. Marcel ist nicht nur ein talentierter Spieler auf dem Eis, sondern auch außerhalb des Feldes ein wahrer Teamplayer. Mit seinem tiefen Verständnis für den Sport und seinem starken Engagement wird Marcel Brandt eine wichtige Rolle bei der strategischen Ausrichtung des EHC Straubing einnehmen.

2. Vorstand und Schatzmeister – Axel Koch Auch Axel Koch wird dem Vorstandsteam als 2. Vorstand und Schatzmeister angehören. Schon im letzten Vorstandsteam hat Axel diese Position erfolgreich bekleidet und die finanzielle Stabilität des Vereins gewährleistet. Sein Fachwissen und seine genaue Finanzplanung sind von unschätzbarem Wert, um den Verein auch wirtschaftlich auf einem soliden Kurs zu halten.

Sportlicher Leiter – Benedikt Brückner Die wichtige Position des sportlichen Leiters wird von unserem geschätzten Trainer Benedikt Brückner besetzt. Benedikt ist ein versierter Experte im Eishockeysport und kennt den EHC Straubing wie kaum ein anderer. Mit seiner Erfahrung und seinem Ehrgeiz wird er sicherstellen, dass unsere Mannschaft kontinuierlich auf höchstem Niveau agiert und sich weiterentwickelt.

Gemeinsam sind wir fest entschlossen, den EHC Straubing zu einem Vorzeigeverein zu machen und unsere Fans mit spannendem Eishockey und Erfolgen auf dem Eis zu begeistern. Wir freuen uns auf die bevorstehende Saison und sind zuversichtlich, dass wir mit diesem hochqualifizierten Vorstandsteam Großartiges erreichen werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Treue zum EHC Straubing!


Ihr wollt noch mehr lesen? Hier geht‘s zum Beitrag von idowa
https://epaper.straubinger-tagblatt.de/issue.act?issueId=162095&issueDate=20230731&issueMutation=TAG&newsitemId=21413385

Lena Spagert beim World Select Girls Turnier

Lena Spagert wurde zum World Select Girls U16 Turnier vom 25.07. bis 29.07.2023  in Prag eingeladen.
Es handelt sich hierbei um ein sehr bedeutendes Turnier für Mädchen in dieser Altersklasse. Hier treten Select- oder Nationalmannschaften aus Nordamerika und den großen Eishockey Nationen aus Europa im Tourniermodus gegeneinander an. Das Team Germany Select nahm im U16 Tournier mit einer reinen U15 Auswahl  (der Jahrgang 2007 und einige aus 2008 spielten bei der U18) teil. Der Dienstag startete mit drei Mixed Games (alle Nationen gemischt) und einem Gala Dinner mit rund 500 Gästen.
Am Mittwoch musste das Team von Trainer André Leggen dann gegen Finnland antreten. Dieses Spiel lief für Deutschland sehr gut und man konnte sich mit einem 3:1 Sieg durchsetzen. Lena konnte hier mit einem Treffer in Unterzahl zum Sieg beitragen. Am Abend musste man dann noch gegen die U16 Nationalmannschaft der Slowakei antreten. Auch wenn hier die Punkte etwas glücklich an die Slowakei gingen (0:1), war es eines der besten Spiele der deutschen Mädchen. Am Donnerstag, gegen die beiden Teams aus Nordamerika, war man sicher nicht der Favorit. Doch die jüngste Mannschaft des Turniers machte es den Amerikanerinnen sehr schwer und man spielte oft auf Augenhöhe. Leider gingen die Punkte wieder knapp an die gegnerischen Mannschaften. Ähnlich verlief dann auch das Spiel gegen Schweden. Es fehlte auch hier wieder das Scheibenglück und der letzte Schritt zum Tor. Im Spiel um Platz 7 am Freitag kam dann noch das Verletzungspech hinzu. Gleich drei Spielerinnen mussten das Spiel vorzeitig beenden. So kam es, dass man sich mit dem 8. Platz (1:3) begnügen musste.
Trotz des jungen Kaders, mit zwei sehr guten Torhüterinnen, war man nah dran an den großen Nationen und man konnte mit dem hohen Niveau in vielen Situationen mithalten. Alle Ergebnisse waren denkbar knapp und vielleicht reicht es im nächsten Jahr in Stockholm oder Helsinki zu einer Platzierung in den oberen Rängen.

Der EHC Straubing ist zurück auf dem Eis

Nach einer langen Pause sind die Spielerinnen und Spieler des EHC Straubing voller Vorfreude, endlich wieder auf dem Eis zu stehen. Die vergangenen Monate haben sie fleißig genutzt, um sich bestmöglich im Sommertraining vorzubereiten. Jetzt sind sie bereit, ihr Können zu zeigen und hart für die kommende Saison zu trainieren. 

Die Trainer des EHC Straubing haben ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm vorbereitet, das auf die individuellen Bedürfnisse der Spielerinnen und Spieler eingeht. 

Ab dem 17.07. startet der EHC Straubing ins Eistraining und das Eisstadion am Pulverturm empfängt wieder alle Mannschaften zu den Trainingseinheiten. 

Foto: Buschendorf

Einladung zur Jahreshauptversammlung des EHC Straubing

Der Vorstand des EHC Straubing e.V. lädt herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 27.07.2023 ein. Die Versammlung wird um 19:00 Uhr im ASAM-Saal des Hotels ASAM (Wittelsbacherhöhe 1, 94315 Straubing) abgehalten werden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Veranstaltungsort: Hotel ASAM, ASAM-Saal (Wittelsbacherhöhe 1, 94315 Straubing) Datum: 27.07.2023
Beginn: 19:00 Uhr

TOP 1. Eröffnung und Begrüßung
TOP 2. Bestimmung des Protokollführers
TOP 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
TOP 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 5. Genehmigung der Tagesordnung
TOP 6. Jahresbericht über das abgelaufene Sportjahr 2022/2023
TOP 7. Mitgliederehrungen
TOP 8. Finanzbericht des Vorstandes (Saison 2022/2023)
TOP 9. Bericht der Kassenprüfer
TOP 10. Aussprache der Berichte
TOP 11. Entlastung des Vorstandes
TOP 12. Neu-/Wiederwahl des Vorstandes
a. Wahl des Wahlleiters
b. Vorstandswahl
TOP 13. Bericht über die Vereinsziele und Ausblick
TOP 14. Aussprache über die Vereinsziele
TOP 15. Satzungskonform gestellte Anträge, Sonstiges
TOP 16. Danksagung und Schlusswort des Vorstandes

Anträge müssen gemäß §14, Ziffer 1 der Satzung mindestens 3 Wochen vorher (spätestens bis 05.07.2022), schriftlich und begründet, bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Da bei der Jahreshauptversammlung Vorstandswahlen abgehalten werden, gelten folgende Abschnitte des § 15:

  1. Für Wahlen gilt Folgendes: Wählbar sind nur Kandidaten, für die ein Wahlvorschlag spätestens eine Woche vor der Wahlversammlung beim Verein in Textform eingereicht wurde. In der Einladung zur Mitgliederversammlung ist auf diese Frist
    hinzuweisen.
  2. Hat im ersten Wahlgang kein Kandidat die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht, findet eine Stichwahl zwischen den Kandidaten statt, welche die beiden höchsten Stimmzahlen erreicht haben.

Der Vorstand freut sich auf Ihre Teilnahme und anregende Gespräche.

Bild: © Stefan Ritzinger

Spenden für den EHC Straubing

Unterstütze unsere Helden auf dem Eis! Jede Spende zählt, um unseren geliebten Eishockeyverein weiterhin zu stärken und unsere Spieler mit den besten Voraussetzungen auszustatten. Den Link zum Spendenaufruf findest du hier: Unterstützt den EHC Straubing – Gemeinsam für unsere Eishockeytalente! – EHC Straubing e.V. – betterplace.org

Wir danken Euch im Voraus und sind für jede Spende dankbar!😊

Du willst lieber Mitglied werden, von unseren Kooperationen profitieren und gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann würden wir uns freuen, wenn du den Nachwuchs mit deiner Mitgliedschaft unterstützt. Das Formular ist in wenigen Augenblicken ausgefüllt: Mitglied werden – EHC Straubing e.V. (ehc-straubing.com)

Gerne könnt ihr auch auf unser Bankkonto spenden:

Empfänger: EHC Straubing e.V.
Bank: Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN: DE16 7425 0000 0000 6508 46
BIC: BYLADEM1SRG

Niederbayern TV zu Gast beim EHC Straubing

Am 16. Mai war das Fernsehteam Niederbayern TV bei uns zu Gast, um euch exklusive Eindrücke des EHC Straubing zu zeigen.

Interviewt wurden Spieler der U11 und U13, aber auch unsere U15 Spieler und einige Trainer. Auch Finanzvorstand Axel Koch, 1. Vorstand Oliver Vöst und Geschäftsführer Phillipp Hentschel sind im Beitrag vertreten. Einerseits wurde besprochen was am Eishockey spielen am Meisten Spaß macht, aber auch die Entwicklung des Neubaus am Pulverturm.

Warum der EHC Straubing einen neuen Kabinentrakt benötigt
Der EHC konnte in den vergangenen 3 Jahren einen Mitgliederzuwachs von 35% verzeichnen. Gerade deshalb ist der Kabinenneubau mit Fitnessbereich und sanitären Anlagen von enormer Wichtigkeit. Unsere 8 Mannschaften (U7 – Senioren) sollen bestmögliche Entwicklungs- und Trainingsmöglichkeiten vorfinden, um den Sprung vom #nachwuchstiger zum Profisportler zu schaffen. Unsere U17 hat bereits vor einigen Jahren hierfür den Grundstein gelegt und ist dank ihrer langfristigen Etablierung in der Division 1 Süd (Schülerbundesliga) in der höchsten deutschen Nachwuchseishockeyliga beheimatet. Nun forcieren wir den Aufstieg der U20, die aktuell noch in der Bayernliga spielt, an, damit Perspektivspieler lange Zeit am Eishockeystandort Straubing verweilen können und so die Chance erhalten, Profiluft bei den Straubing Tigers zu schnuppern.

Dank der Unterstützung der Eishockeyprofis Benedikt Brückner, Marcel Brandt und Cody Lampl sowie unserer 5 hauptamtlichen Trainer, unserer Fitnesstrainerin und 3 weiteren ehrenamtlichen Trainern, haben wir die personellen Voraussetzungen geschaffen, um langfristig den Eishockeystandort Straubing zu festigen.

Solltet ihr Interesse an einem Wechsel in die Gäubodenstadt haben und spielt aktuell in der U17 oder U20? Dann meldet euch gleich für das TryOut des EHC Straubing an!

Zum Anmeldeformular gelangt ihr hier: TryOutDay – EHC Straubing e.V. (ehc-straubing.com)

Ihr habt den Beitrag verpasst? Hier geht´s zum Video: Situation beim EHC Straubing – Erfolgreicher Eishockeyzuwachs mit (noch) zu wenig Platz | Niederbayern TV Deggendorf

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Komm zum EHC-Straubing

Sport und Arbeit/Schule ist schlecht kombinierbar?

Bei uns nicht! Durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen, können wir dir einen Arbeits-/Ausbildungsplatz sichern, bei dem immer Rücksicht auf deine Leidenschaft genommen wird.

Als Spieler/-in in unserer U17 und U20 kannst du also nicht nur Eishockey spielen, sondern auch deine Zukunft sichern. Und dabei hast du sogar noch den ein oder anderen Vorteil, wie zum Beispiel eine Freistellung für den Trainingsbetrieb oder Sonderkonditionen bei der Unterbringung / Mithilfe bei Wohnungssuche.

Auch für eure schulische Weiterbildung ist gesorgt: zum Beispiel mit der FOS/BOS in Straubing oder einem Studienplatz an der TUM, die auch in Straubing vertreten ist.

Solltest du Interesse haben, dann schreib uns einfach per Mail an nachwuchs@ehc-straubing.com oder per PN auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auf dich!

Ex-Spieler Stephan Hiendlmeyer und Martin Cinibulk verstärken das Trainerteam der EHC-U-Mannschaften

Ab der kommenden Spielzeit wird Stephan Hiendlmeyer das Trainerteam des EHC Straubing verstärken und den bisherigen U17-Trainer, Peter Hampl, ersetzen. Der gebürtige Straubinger absolvierte seine Eishockeyausbildung nicht nur in Deggendorf und Landshut, sondern auch beim EHC Straubing. In der Saison 2004/2005 lief der damals 18-Jährige bereits für die Straubing Tigers auf, danach spielte Hiendlmeyer in der Ober- und Regionalliga, bevor er seine Leidenschaft für das Coachen entdeckte. Nach seinen Trainerstationen in Erding und Bietigheim zog es Hiendlmeyer zum EHC Nürnberg 1980, für den er seit 2019 als hauptamtlicher Trainer tätig war und zusätzlich das Amt des Nachwuchsleiters innehatte. Im Sommer übernimmt er nun im EHC-Trainerstab die U17, die in der höchsten deutschen Schülerliga, der U17 Division 1 Süd, spielt. Vereinsmanager Phillipp Hentschel über die Neuverpflichtung: „Mit Stephan haben wir einen jungen und ambitionierten Trainer verpflichten können, der uns beim langfristigen Leistungsaufbau und -erhalt unserer jugendlichen Altersklassen helfen wird. Neben seiner fachlichen Expertise bringt er, dank seines absolvierten Lehramtstudiums, auch pädagogisches Knowhow mit.“ Doch nicht nur die U17 erhält einen neuen Trainer. Auch die Torhüter des EHC Straubing sowie die U13-Mannschaft dürfen sich auf ein neues Gesicht freuen. Martin Cinibulk wird in der kommenden Saison das Trainerteam des EHC Straubing verstärken. Der 47-Jährige, der auf eine lange Profikarriere zurückblicken kann, ist in Straubing ein alter Bekannter, da er bereits von 2019 bis 2021 einen Trainerposten beim EHC innehatte, bevor es in nach Landshut und Regensburg zog. Nun kehrt Cinibulk zurück nach Straubing. Oliver Vöst bestätigt: „Martin leistet hervorragende Arbeit im Jugendbereich, vor allem bei den Goalies. Wir sind stolz, ihn wieder nach Straubing holen zu können.“

Cody Lampl als Unterstützung

Mit den zwei neuen Personalien besteht der hauptamtliche Trainerstab in der Saison 2023/2024 nun aus sechs Trainer/innen, die ehrenamtlich von Christian Penzkofer, Benedikt Brückner, Christian Retzer und auch Cody Lampl unterstützt werden. Die Headcoaches für kommende Saison: Zdenek Vanc (U7) und (U11), Benedikt Brückner (U9), Martin Cinibulk (U13), Aleksandrs Kercs (U15), Stephan Hiendlmeyer (U17) und Alexa Csizmarik (Athletiktrainerin U13 – U20). (phe)

U16-Frauen: Zum Saisonabschluss geht es zum Europa-Pokal nach Ungarn

Es freut uns sehr, dass der EHC Straubing dabei durch unsere U15-Stürmerin Lena Spagert vertreten ist. Sie konnte sich durchsetzen und wurde für den U16-Nationalkader nominiert.
Zusätzlich unterstützt unsere Assistenz und Fitnesstrainerin, Alexa Csizmarik, die Maßnahme des DEB in Budapest. Sie wurde bereits im Vorfeld zu einer DEB-Maßnahme in Füssen eingeladen, konnte da von sich überzeugen und wurde postwendend für den Europapokal in Ungarn als Fitnesstrainerin eingeladen.
Der EHC Straubing ist sehr stolz und freut sich, die anstehenden Spiele zu verfolgen.


Die U16 Frauen-Nationalmannschaft nimmt vom 19. bis 23. April 2023 am Europa-Pokal in Budapest (HUN) teil. Für die Spielerinnen ist das Turnier eine wertvolle Möglichkeit, gegen die top Nachwuchs-Teams großer europäischer Eishockey-Nationen Wettkampfluft zu schnuppern.

Nach einer gemeinsamen Eis-Einheit am Montag in Füssen, ging es für das Team um U18-Bundestrainerin Franziska Busch schon am darauffolgenden Tag nach Budapest. Vor Ort stand für die U16-Frauen eine weitere Einheit auf dem Eis an, bevor am heutigen Mittwoch, den 19. April 2023 schon das Auftaktspiel gegen Norwegen auf dem Programm steht.
Das deutsche Nachwuchsteam spielt in Gruppe A gegen die Mannschaften aus Tschechien, Frankreich und Norwegen.
In Gruppe B spielen die Mannschaften aus der Slowakei, Schweiz, Österreich und die Gastgeberinnen aus Ungarn.
Innerhalb von vier Tagen bestreiten die Nationen innerhalb ihrer Gruppe drei Spiele im Modus Jeder- gegen-Jeden, sowie ein abschließendes Überkreuzspiel gegen die Gleichplatzierten aus der jeweils
anderen Gruppe.

Ihr Auftaktspiel bestreiten die deutschen U16-Frauen, am 19. April 2023 um 11.30 Uhr in der Mátyásföldi Ice Hall gegen Norwegen.

U18-Bundestrainerin Franziska Busch: „Wir freuen uns, zum Abschluss der Saison noch einmal die Möglichkeit zu haben, mit der U16-Frauen-Nationalmannschaft an einem größeren internationalen Turnier teilzunehmen. Es ist für uns eine gute Möglichkeit die Spielerinnen nochmal in ihrem aktuellen Leistungs- und Entwicklungsstand und im internationalen Vergleich zu sehen. Der Kader umfasst neben Spielerinnen der U16 Kernjahrgänge 2007 und 2008 auch schon Spielerinnen vom Jahrgang 2009, die sich
diese Saison in den Maßnahmen empfehlen konnten.“

Bundeswehrverantwortliche Trainerin Jennifer Harss: „Das Turnier ist sehr gut besetzt. Für uns ist es extrem wichtig so viel internationale Erfahrung wie möglich zu sammeln. Die Spielpraxis auf hohem Niveau soll uns als Mannschaft sowohl sportlich als auch als Team besser zusammenbringen. Mit Norwegen und Frankreich haben wir Gruppen-Gegner auf Augenhöhe, wohingegen Tschechien als sehr stark einzuschätzen ist. Sie konnten beim diesjährigen European Youth Olympic Festival Gold holen.“

Der Spielplan der deutschen U16-Frauen-Nationalmannschaft
19.04.2023 | 11:30 | Deutschland – Norwegen
20.04.2023 | 16:30 | Deutschland – Frankreich
22.04.2023 | 14:00 | Tschechien – Deutschland
23.04.2023 | tbd. | Platzierungsspiel gegen den Gleichplatzierten der Gruppe B

Links zu den Liveübertragungen:
Deutschland – Norwegen: https://youtube.com/live/icT7hyK-hZ0?feature=share
Deutschland – Frankreich: https://youtube.com/live/sp203RqgRaQ?feature=share
Tschechien – Deutschland: https://youtube.com/live/_xT1kji9swc?feature=share

Komm zur U17 des EHC Straubing

Du bist Eishockeyspieler, zwischen 15 und 16 Jahren alt und suchst nach neuen Herausforderungen?

Komm zum EHC Straubing in die U17 und hab die Möglichkeit in der DNL Division 1 Süd zu spielen!

Die U17 hat eine erfolgreiche Saison hinter sich, in der sie es sogar bis in die Meisterrunde der besten deutschen Liga geschafft hat.

Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Saison 2023/24 und das ist deine Chance Teil des Teams zu werden!

Hast du Interesse die U17 des EHC Straubing kommende Saison zu unterstützen und in der ersten Deutschen U17-Liga zu spielen? Melde dich einfach bei uns per PN oder auf nachwuchs@ehc-straubing.com

Wir freuen uns auf euch!

NEUER TRAINER FÜR DEN EHC STRAUBING

Stephan Hiendlmeyer wird neuer U17 Coach

Ab der kommenden Spielzeit wird Stephan Hiendlmeyer das Trainerteam des EHC Straubing verstärken und den bisherigen U17-Trainer, Peter Hampl, ersetzen. Der gebürtige Straubinger absolvierte seine Eishockeyausbildung nicht nur in Deggendorf und Landshut, sondern auch beim EHC Straubing. In der Saison 2004/2005 lief der damals 18-Jährige bereits für die Straubing Tigers auf, danach spielte Hiendlmeyer in der Ober- und Regionalliga, bevor er seine Leidenschaft für das Coachen entdeckte. Nach seinen Trainerstationen in Erding und Bietigheim zog es Stephan zum EHC Nürnberg 1980, für den er seit 2019 als hauptamtlicher Trainer tätig war und zusätzlich das Amt des Nachwuchsleiters bekleidete. Im Sommer diesen Jahres wird Hiendlmeyer zum Trainerstab des EHC Straubing dazustoßen und sich der Altersklasse U17 annehmen, die in der höchsten deutschen Liga, der Schülerbundesliga (DEB U17 Division 1 Süd), spielt. Vereinsmanager Phillipp Hentschel über die Neuverpflichtung: „Mit Stephan haben wir einen jungen und ambitionierten Trainer verpflichten können, der uns beim langfristigen Leistungsaufbau und 
-erhalt unserer jugendlichen Altersklassen helfen wird. Neben seiner fachlichen Eishockeyexpertise bringt er, dank seines absolvierten Lehramtstudiums, auch pädagogisches Knowhow in den Verein. Wir freuen uns auf die kommende Saison und wünschen Stephan sportlich viel Erfolg.“

Nachwuchssichtung am 1.04.23

Der EHC Straubing veranstaltete am 01.04. eine Nachwuchssichtung für die Altersklassen U15, U17 und U20. Ca. 40 Jugendliche, 10 aus dem eigenen Verein und 30 Externe nahmen teil. Neben einigen Interessierten aus Deutschland konnte man auch Spieler aus Tschechien, Lettland, Polen, Frankreich und Österreich am Pulverturm begrüßen.

Nachdem um 09:00 Uhr alle eingetroffen sind, wurden die Spieler den verschiedenen Altersgruppen zugeordnet, danach haben die entsprechenden Trainer sich vorgestellt und eine kurze Motivationsrede gehalten. Um 10:00 Uhr mussten sich die Jungs schon bei den ersten Athletiktests und einer anstrengenden Off-Ice Einheit unter Beweis stellen. Dabei wurden sie von den Coaches und der Athletiktrainerin Alexa Csizmarik begleitet. Nach einer anschließenden Mittagspause starteten die U15-Anwärter um 12:15 mit der 1. Eissession. Dort mussten sie bei Alex Kercs, Cody Lampl und Marcel Brandt ihre Technik Skills vorführen. Im Anschluss durften die Teilnehmer der U17 und U20 ihre Skills demonstrieren.

Bevor alle Altersgruppen in die Großfeldspiele starteten, folgten Kleinfeldspiele, die vor allem das Agieren auf engem Raum testen sollten. Während Benno Zappe die Testspiele als Schiedsrichter leitete, konnten die Trainer und Vorstandsmitglieder des EHC Straubing das Treiben auf dem Eis verfolgen und die einzelnen Spieler bewerten. Oliver Vöst, Vorstandsmitglied des EHC Straubing über das TryOut: „Wie bereits auch die vergangenen 3 Jahre wollten wir mit dem TryOut Konkurrenz in den Mannschaften aufbauen und offene Kaderstellen für die kommende Saison 2023/2024 schließen. Die Qualität der Spieler, die ich heute zusammen mit unseren Trainern begutachten konnte, stimmt mich positiv für die folgende Spielzeit.“

Natürlich durfte der EHC am Samstag auch einige Eltern im Stadion begrüßen, für die der Verein altersgruppenspezifische Informationsveranstaltungen abhielt. Hier konnten alle wichtigen und dringenden Fragen bezüglich Mitgliedschaft, Unterbringung und vor allem schulischer und jobrelevanter Aspekte in Straubing geklärt werden. Diese Woche wird ein Trainer-Vorstands-Gremium tagen, um alle Personalien zu besprechen, sodass alle Interessierten zeitnah eine Rückmeldung erhalten und sich vielleicht schon bald über einen Platz in der Mannschaft des EHC Straubing freuen dürfen.

Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern und allen Teilnehmenden für den erfolgreichen Tag und freuen uns auf die kommende Saison.

Erstmals „5 Sterne Plus “ für Nachwuchsarbeit vergeben


Insgesamt 56 Nachwuchsvereine haben in der Saison 2022/2023 am 5-Sterne-Programm des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB), der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) und der DEL2 teilgenommen. Erstmalig wurde das Prädikat „5 Sterne Plus“ vergeben, für das man in allen Kategorien mindestens 90% erreichen muss. Diese Auszeichnung erhielten vier Vereine: die Eisbären Juniors Berlin, die Jungadler Mannheim, die Düsseldorfer EG und die Kölner Junghaie. Weitere acht Vereine wurden mit fünf Sternen belohnt, wie der Augsburger EV, der ERC Ingolstadt, der Iserlohner EC, der Schwenninger ERC, der ESC Dresden, der EV Landshut, der Krefelder EV 81 und die Jungeisbären Regensburg.


Der wichtigste Punkt im Sterne-Programm ist der Bereich Nachwuchsgewinnung. Jedes Jahr sollen Kinder aufs Eis gebracht und so motiviert werden, dass sie dauerhaft beim Eishockey verbleiben. Um den ersten Stern zu erreichen, gilt es Kindergärten zu besuchen, Kids-on-Ice-Tage durchzuführen und Laufschulen qualifiziert zu organisieren. Sehr erfreulich ist, dass immer mehr junge Mädchen die Liebe zum Eishockey entdecken und die Vereine einen Zuwachs an Spielerinnen verzeichnen können.
Der zweite Baustein im Sterne-Konzept sieht vor, die vorhandenen Spieler und Spielerinnen altersgerecht auszubilden und weiterzuentwickeln. Dafür sind adäquate Eiszeiten sowie qualifizierte und lizensierte Trainer in Vollzeit oder Honorar ganzjährig notwendig. 46 Vereinen ist es gelungen, diesen wichtigen zweiten Stern zu erhalten.
Je höher die Altersklasse, desto höher auch die Anforderungen – im Bereich U17 bis U20 ist die Sterne- Zertifizierung am schwersten zu erreichen.
Im Rahmen des Programms werden die teilnehmenden Clubs besucht und auf Basis eines umfangreichen Anforderungskatalogs bewertet. Das Sterne-Programm ist ein zentrales Element im DEB-Sportkonzept.


DEB-Cheftrainer Vereins- und Talentbetreuung Ernst Höfner: Das Sterne-Konzept wird durch die vielen Spieler und Spielerinnen, die begeisterten Eltern und die vielen Trainer die regelmäßig im Training und Spielbetrieb teilnehmen zum Leben erweckt. Ein Dank an die Profi-Vereine, die Gesellschafter und Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung dieser Erfolg des Sterne-Programms gar nicht möglich wäre.


Förderverein Deutscher Eishockey-Nachwuchs (PENNY DEL) Uli Liebsch: Seit die DEL 2016 mit dem 5- Sterne-Programm begonnen hat, können wir eine positive Entwicklung im Deutschen Nachwuchs- Eishockey beobachten. Auch in der abgelaufenen Saison wurde wieder hervorragende Arbeit geleistet. Ein Dank an alle, zum großen Teil ehrenamtliche Personen, die sich in den Nachwuchsvereinen engagieren.