Klare Niederlage für den EHC in Regensburg

09.02.2019

EHC Regensburg – EHC Straubing  7:2 (2:1, 2:0, 3:1)

Am Samstag trat der EHC Straubing zum letzten Auswärtsspiel der Saison im Donauderby beim Titelaspiranten EHC Regensburg an. Nachdem man das Hinspiel noch mit 6:2 für sich entscheiden konnte, gab es diesmal für die Gäubodenstädter nichts zu holen.

Straubing erzielte zwar bereits in der dritten Spielminute den Führungstreffer, aber Regensburg beantwortete dies umgehend mit dem Ausgleich. In der Folge waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft und Straubing verteidigte geschickt, bevor jedoch zugleich mit der Pausensirene Regensburg doch noch in Führung gehen konnte.

Auch im Mitteldrittel waren die größeren Spielanteile auf Seiten der Oberpfälzer und Straubing fand keine Mittel gegen die kompakt stehende gegnerische Verteidigung. Folgerichtig konnte Regensburg das Drittel mit 2:0 für sich entscheiden.

Als 19 Sekunden nach Wiederbeginn der fünfte Treffer für Regensburg fiel, schien das schon die Vorentscheidung zu sein. Ein kleiner Hoffnungsschimmer keimte auf, als Straubing kurz darauf auf 5:2 verkürzen konnte. Davon unbeeindruckt machten die Hausherren aber mit zwei weiteren Toren alles klar zum letztlich auch in dieser Höhe verdienten Sieg.

In einem fairen Spiel mussten die Gäste aus Straubing neidlos anerkennen, dass der EHC Regensburg zu Recht um die Meisterschaft in der Bezirksliga mitspielt.

Tore/Assists:

Ch. Prasch: 1/0,  B. Trew: 1/0,  T. Bernhard: 0/2,   G. Fuchs: 0/1

Strafen:

Regensburg: 6, Straubing: 10

Zuschauer:  52

EHC Straubing besiegt Würzburg klar

02.02.2019

EHC Straubing – ESV Würzburg  5:1 (2:0, 2:1, 1:0)

Am Samstag hatte der EHC Straubing die Eisbären aus Würzburg zu Gast, die sich in einem ausgesprochen fairen Spiel als harmloser Gegner erwiesen.

Bereits in der zweiten Spielminute erzielte Billy Trew den Führungstreffer. In der Folge waren die Hausherren optisch überlegen, versäumten es aber, das eine oder andere Tor nachzulegen. So dauerte es exakt bis 2 Sekunden vor Drittelende, bevor das zweite Tor für Straubing fiel.

Auch im Mitteldrittel hatte der EHC das Spiel jederzeit unter Kontrolle. Goalgetter Sebastian Gaul erhöhte mit zwei Toren binnen 24 Sekunden auf 4:0, was schon die Vorentscheidung bedeutete. Einen krassen Abwehrfehler nutzte kurz darauf Würzburgs Spielertrainer Stan Kacir zum Ehrentreffer.

Im Schlussdrittel bestimmte weiter der EHC Straubing die Partie und die Unterfranken fanden keine Mittel, die sicher stehende Abwehr der Gäubodenstädter zu überwinden. So war es auch wiederum Billy Trew vorbehalten, das letzte Tor der Begegnung zu erzielen. Am Ende stand ein nie gefährdeter Sieg für den EHC, der bei konsequenter Chancenverwertung deutlich höher hätte ausfallen können.

Der EHC Straubing hat sich dadurch auf den dritten Tabellenrang verbessert. Bemerkenswert ist, dass in diesem Spiel gegen den EHC Straubing keine einzige Strafzeit ausgesprochen wurde.

Tore/Assists:

B. Trew: 2/1, S. Gaul: 2/1, G. Fuchs: 1/0, Ch. Wittenzellner: 0/1, T. Sigl: 0/1, Ch. Hendel: 0/1, Ch. Schreyer: 0/1

Strafen:

Straubing: 0, Würzburg: 8

Zuschauer:  44

EHC Straubing siegt deutlich in Regen

27.01.2019

ERC Regen – EHC Straubing  6:13 (2:4, 2:5, 2:4)

Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Teams im Niederbayernderby bei den Red Dragons Regen.

Der EHC Straubing fand gut ins Spiel, war jedoch von Anfang an durch viele Strafzeiten dezimiert. Kaum vollzählig, ging es Schlag auf Schlag. Straubing ging binnen einer Minute 2:0 in Führung, im direkten Gegenzug erzielte Regen in Überzahl seinen ersten Treffer. Schon 30 Sekunden später war der alte Torabstand wiederhergestellt, was die Red Dragons bei doppelter Überzahl mit dem erneuten An-schlusstreffer beantworteten. Kurz vor Drittelende konnte der EHC die Führung auf 4:2 ausbauen.

Im Mitteldrittel wurden die Gastgeber um ihren NHL-erfahrenen Spielmacher Marek Posmyk regelrecht überrollt. Regen hatte seinen Torhüter gewechselt, die Gäubodenstädter erzielten jedoch Tore im Minutentakt, sodass der eingewechselte Goalie bis zur 33. Spielminute fünfmal hinter sich greifen musste.

In der 37. Spielminute konnte ein Penalty durch Martin Nemec für Regen verwandelt werden und kurz darauf verkürzte Marek Posmyk bei doppelter Überzahl auf 4:9.

Auch im Schlussdrittel ging das muntere Toreschießen weiter. Zunächst konnten die Red Dragons im Powerplay weiter auf 5:9 verkürzen. Der EHC Straubing beantwortete dies aber sofort mit 3 Toren innerhalb von nur  62 Sekunden. Dann hatte der bedauernswerte Regener Torhüter genug und machte wieder Platz für seinen Kollegen. In der 52. Spielminute erzielte Straubing das 13. Tor, das letzte Tor des Spiels war jedoch den Gastgebern vorbehalten.

Ein klarer Sieg für den EHC Straubing über einen in allen Belangen unterlegenen Gegner.

Es spricht für die Ausgeglichenheit des Teams, dass die 13 Tore für den EHC von neun verschiedenen Torschützen erzielt wurden.

Tore/Assists:

T. Bernhard: 3/0, Ch. Hendel: 1/3, S. Gaul: 2/1, P. Schemp: 2/0, R. Beil: 1/1, Kollmer: 1/1, D. Grünwald: 1/0, Ch. Prasch:  1/0, Ch. Wittenzellner: 1/0, Dünnbier: 0/3, T. Sigl: 0/2, G. Fuchs: 0/1

Strafen:  Straubing:  24    Regen:  12

Zuschauer: 158

Klare Niederlage für den EHC Straubing beim Spitzenreiter

19.01.2019

EHC Bayreuth – EHC Straubing   7:2 (4:1, 3:0, 0:1)

Nichts zu holen gab es für den EHC Straubing in einem intensiv geführten Spiel beim Tabellenführer EHC Bayreuth.

Dabei gelang den Gäubodenstädtern sogar ein Blitzstart, als man bereits nach 40 Sekunden in Führung gehen konnte. Aber schon in der 4. Spielminute konnten die Bayreuth Tigers ausgleichen und bei doppelter Überzahl bald darauf in Führung gehen. Mit einem weiteren Tor im Powerplay und einem Treffer kurz vor Drittelende erhöhten die Oberfranken auf 4:1 und das Spiel war im Grunde schon entschieden.

Auch im zweiten Drittel fand Straubing dezimiert durch viele Strafzeiten keine Mittel, die sicher stehende Verteidigung der Gastgeber zu überwinden oder deren Angriffswirbel etwas entgegenzusetzen. Kurz nach Wiederbeginn baute Bayreuth die Führung aus. Ein Doppelschlag innerhalb einer Minute führte zum 7: und nun galt es für Straubing nur noch, ein Debakel zu verhindern.

Im Schlussdrittel schalteten die Gastgeber im Gefühl des sicheren Sieges einen Gang zurück und spielten die Partie abgeklärt und souverän zu Ende. Das zweite Tor für Straubing in der 57. Spielminute war nur noch Ergebniskorrektur.

Der EHC Straubing musste daher eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage gegen die cleveren und in allen Belangen überlegenen Bayreuth Tigers hinnehmen.

Am Sonntag, 27.01.2019 tritt der EHC Straubing zum Niederbayernderby bei den Red Dragons in Regen an.

 

Tore/Assists:

Ch. Hendel:  2/0,  T. Dünnbier:  0/1,  R. Beil  0/1, T. Sigl:  0/1

Strafen:

Straubing: 18    Bayreuth:  20 + 10

Zuschauer: 321

Derbyniederlage für den EHC Straubing

11.01.2019

Deggendorfer SC – EHC Straubing  6:4  (3:2, 2:2, 1:0)

Nach dem klaren 7:1 im Hinspiel und aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs trat der EHC Straubing eigentlich als Favorit zum Niederbayernderby beim Tabellenvorletzten in Deggendorf an. Das Team präsentierte sich jedoch völlig von der Rolle.

Das Anfangsdrittel brachte einen offenen Schlagabtausch beider Teams. Das erste Powerplay in der 6. Spielminute brachte zwar die Führung für Straubing, aber schon kurz darauf fiel der Ausgleich für Deggendorf. Auch das 2:1 in Überzahl für Straubing wenig später gab dem Team keine Sicherheit und das Spiel wirkte konfus und zerfahren, sodass kurz vor Drittelende der DSC ausgleichen und wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff sogar seinerseits in Führung gegen konnte.

Im Mitteldrittel brachte zunächst Christian Hendel das Kunststück fertig, mit zwei Toren binnen 29 Sekunden den EHC wieder in Führung zu bringen, aber nur eine Minute später fiel der erneute Ausgleich für die Gastgeber. Die Gäubodenstädter fanden auch in der Folge nicht ins Spiel und mussten kurz vor Drittelende in Unterzahl das fünfte Gegentor hinnehmen.

Das Schlussdrittel brachte lange Zeit keiner Mannschaft entscheidende Vorteile. Straubings Trainer Schorsch Franz nahm kurz vor Spielende seinen Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis und der DSC nutzte dies prompt zum 6:4 per Empty-Not-Goal wenige Sekunden vor Schluss, womit die Niederlage besiegelt war.

Mit der wohl schwächsten Saisonleistung hat sich daher der EHC Straubing aus dem Rennen um die Play-Offs endgültig verabschiedet.

Tore/Assists:

Ch. Hendel:  2/0, Ch. Prasch: 1/1, S. Gaul: 1/0, M. Wittmann: 0/1, Stiebel: 0/1, T. Sigl: 0/1, R. Beil: 0/1, A. Körber: 0/1

Strafen:

Straubing: 20,  Deggendorf: 14

Zuschauer: 65

Am kommenden Samsag tritt der EHC Straubing zum Auswärtsspiel als krasser Aussenseiter beim Tabellenführer Bayreuth an. Aufgrund der Spielstärke der Bayreuth Tigers und der derzeitigen Verfassung des EHC Straubing wäre wohl alles andere als eine deutliche Niederlage eine Überraschung.

 

Sa. 19. Januar 2019 – Kids on Ice Day

Am 19. Januar veranstaltet der EHC Straubing in Zusammenarbeit mit den Straubing Tigers bereits den 7. Kids on Ice Day!

Was ist der „Kids on Ice Day“?

  • Ein Event für Kinder
  • Kids erleben Freude an der Bewegung, d. h. können sich austoben
  • Im Idealfall entdecken die „Stars von morgen“ den Eishockey-Sport für sich

Wer kann teilnehmen?

  • Mädchen wie Jungs bis zum Alter von 15 Jahren
  • Die Teilnahme ist kostenlos

Welches Equipment ist mitzubringen?

  • Helm (Fahrradhelme sind auch möglich)
  • Eishockeyschläger
  • Handschuhe (oder robuste Winterhandschuhe, d. h. nicht zu dünn)
  • Schlittschuhe, falls vorhanden (nicht zwingend Eishockeyschlittschuhe)

Der Helm ist Pflicht. Schlittschuhe können ausgeliehen werden (solange der Vorrat reicht).

Ablauf

  • Dauer: 12.00 bis 13.00 Uhr – Treffpunkt 11.30 Uhr im Eisstadion
  • Das DEL-Team der Straubing Tigers trainiert ab 10.15 Uhr – gerne kann beim Training zugeschaut werden
  • Unter Anleitung von qualifizierten Nachwuchstrainern werden an verschiedenen Stationen spezifische Übungen absolviert

Ausgewählte Profis der Straubing Tigers sind mit von der Partie. Sie sorgen dabei für gute Stimmung, haben hilfreiche Praxistipps parat und stehen gerne für Foto- sowie Autogrammwünsche zur Verfügung!

Für Fragen steht Frau Nadine Kelnhofer, Organisationsleiterin des Kids on Ice Day, gerne zur Verfügung. Mobil: 01 70 24 03 37 5; E-Mail nadine.kelnhofer(at)ehc-straubing.com. Um im Vorfeld besser planen zu können, wird um schriftliche Anmeldung gebeten (Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum).

Zittersieg für den EHC in Schweinfurt

06.01.2019

ERV Schweinfurt – EHC Straubing 2:3 (0:0, 0:2, 2:1)

Mit nur 10 Feldspielern trat der EHC Straubing beim Tabellenschlusslicht Schweinfurt an. Straubing musste auf seine beiden Topscorer Fabian Hillmeier und Tim Bernhard verzichten, wogegen der lange verletzte Sebastian Gaul ein gelungenes Comeback im Team feiern konnte.

Die Gäubodenstädter fanden lange nicht ins Spiel, viele Unkonzentriertheiten und unnötige Puckverluste verhinderten einen geordneten Spielfluss. Da aber die Gastgeber diese Schwächen nicht nutzen konnten, endete das Anfangsdrittel torlos.

Im Mitteldrittel hatte sich das Team des EHC Straubing etwas gefangen. Die Kombinationen wirkten flüssiger und folgerichtig konnten konnten zwei Tore erzielt werden.

Das 3:0 zu Beginn des Schlussdrittels schien schon die Vorentscheidung zu sein. Dann aber schwanden die Kräfte der Gäubodenstädter etwas und Schweinfurt verkürzte innerhalb weniger Minuten auf 2:3. Mit entsprechendem Einsatz und etwas Glück brachte der EHC die knappe Führung über die Zeit.

Ein letztlich glücklicher aber nicht unverdienter Sieg in einem mäßigen Spiel über einen schwachen Gegner.

 

Tore/Assists:

S. Gaul: 1/1,  K.Karl: 1/0,  P.Doyle: 1/0,  M.Wittmann: 0/1, Schemp: 0/1, T. Sigl: 0/1

Strafen:

Schweinfurt: 14   Straubing:  10

Zuschauer: 25