Gelungene Revanche

Nach der Heimniederlage knapp eine Woche zuvor trat der EHC Straubing in der Eishockey-Bezirksliga Gruppe Nord beim ESV Würzburg an – und konnte erfolgreich Revanche nehmen.

ESV Würzburg – EHC Straubing 2: 10 (1: 2, 0: 4, 1: 4): Straubing kam mit den Bedingungen im Freiluftstadion zwar gut zurecht, trotzdem beherrschte Nervosität und Hektik die Anfangsphase des Spiels. Straubing hatte aus dem Hinspiel gelernt und nahm das Würzburger Spielmacherduo Oertel/Franek von Anfang an konsequent aus dem Spiel. So gewannen die Niederbayern bald die Oberhand, gingen in der 14. Spielminute in Führung, und keine zwei Minuten später erhöhte man auf 2: 0. Die Eisbären kamen kurz darauf zum Anschlusstreffer.

Im Mitteldrittel dominierten die Gäste klar, was sich auch in Toren niederschlug. In der 37. Spielminute wurde eine Strafe gegen Straubing ausgesprochen, und man brachte das Kunststück fertig, in Unterzahl innerhalb weniger Sekunden zweimal den Puck im gegnerischen Tor unterzubringen. Damit war das Spiel entschieden.

Zum Schlussdrittel hatte der frustrierte Würzburger Goalie das Tor für einen Ersatzkeeper verlassen, aber auch dieser musste bis zur 46. Spielminute zweimal hinter sich greifen. Zwar gelang den Eisbären noch das zweite Tor, doch am Ende wurde es trotzdem zweistellig.

Mit dem Sieg setzte sich der EHC Straubing in der Spitzengruppe der Tabelle fest. Gespannt sieht man nun dem Niederbayernderby am 2. Weihnachtsfeiertag bei den Red Dragons in Regen entgegen.

Tore/Assists: T. Früchtl: 3/0, J. Franz: 2/1, D. Brzek: 2/0, L. Überreiter: 1/2, A. Kern: 1/0, J. Wolf: 1/0, P. Risse: 0/2, Z. Vanc: 0/2, K. Karl: 0/1, T. Bernhard: 0/1, L.Vöst: 0/1 – Strafen: Würzburg 2 – Straubing: 8 – Zuschauer: 60. (alk)

ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 19.12.2022

Sehr geehrte Ehrenmitglieder,
sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich Sie im Auftrag des Vorstands herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des EHC Straubing e.V. am 19.12.2022 ein (§ 14, Ziff. 1., Satzung des EHC Straubing e.V.)

Veranstaltungsort: Hotel ASAM, ASAM-Saal (Wittelsbacherhöhe 1, 94315 Straubing)
Datum: 19.12.2022
Beginn: 18:00 Uhr

Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Anlage. Da die Satzung des EHC Straubing e.V. geändert werden soll, finden Sie im Anhang den Satzungsentwurf, über den am Tag der ordentlichen Mitgliederversammlung abgestimmt werden wird. Die neue Satzung ist ebenso einsehbar in der Geschäftsstelle des EHC Straubing.


Die aktuelle Satzung finden Sie unter Vereinssatzung – EHC Straubing e.V. (ehc-straubing.com)

Das Hotel ASAM heißt Sie im Vorfeld der Mitgliederversammlung für ein Abendessen willkommen. Bitte beachten Sie, dass hierbei eine individuelle Tischreservierung vorgenommen werden muss. Die Kosten werden nicht durch den Verein übernommen.

U17 des EHC Straubing klarer Sieger im Doppelvergleich mit Schwenningen

Fast nach Belieben dominierte die U17 Nachwuchsmannschaft des EHC Straubing die beiden Begegnungen gegen den Schwenninger ERC. Resultat waren 22:2 Tore und damit zwei klare Siege der Hausherren.


EHC Straubing – Schwenninger ERC 13:0 (4:0, 5:0, 4:0)


Im ersten Spiel brachte Marks Jirgensons sein Team nach knapp viereinhalb gespielten Minuten in Front. Nur 39 Sekunden später erhöhte Daniel Gavriluk auf 2:0 (6. Spielminute). Timo Kose gelang in der 14. Spielminute das 3:0 und gut eine Minute später zappelte der Puck nach einem Schuss von Marks Jirgensons zum vierten Mal im Netz (15.). Im Mittelabschnitt trug sich Nikita Kulikov binnen nicht einmal drei Minuten zweimal in die Torschützenliste ein (23. und 25.) – sein erster Treffer fiel dabei im Powerplay. Nicolas Janousek netzte in der 27. Minute zum 7:0 ein und noch in derselben Spielminute ließ Marks Jirgensons seinen dritten Treffer in diesem Spiel folgen. Fabio Kose musste nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe in der 31. Minute frühzeitig in die Kabine. Der EHC ließ sich indes nicht davon beirren und erzielte in Person von Timo Kose das 9:0 in Unterzahl (32.). Mit Beginn des Schlussabschnitts wechselten die Gastgeber ihren Torhüter: Für Clemens Schulz hütete fortan Jonas Murrer das EHC-Tor. Seine Vorderleute knüpften derweil nahtlos an die Torflut aus den ersten beiden Durchgängen an. Zunächst war Mark Hetman doppelt erfolgreich (41. und 44.), dann traf Liam Trew zum 12:0 (49.). Marks Jirgensons vierter Torerfolg bedeutete den Endstand von 13:0 (55.).


EHC Straubing – Schwenninger ERC 9:2 (2:1, 1:0, 6:1)


Im Rückspiel am Sonntagvormittag tat sich der EHC zunächst schwer. Früh konnte Schwenningen in Führung gehen (2. Spielminute), doch postwendend kamen die Straubinger im Powerplay zum Ausgleich (2.). Abermals in Überzahl erzielte Timo Kose das 2:1 (14.). Es dauerte bis zur 35. Spielminute, ehe die Nachwuchstiger ihre unermüdlichen Angriffsbemühungen wieder in Zählbares ummünzen konnten. Erneut hieß der Torschütze Timo Kose – diesmal in Unterzahl. Im dritten Drittel ließ Marks Jirgensons in Überzahl die Gäubodenstädter zum vierten Mal jubeln (43.). Ihrerseits im Powerplay kamen die Gäste wieder auf 2:4 heran (46.), aber nur 36 Sekunden später sorgte Nazar Babushkin für das 5:2. Der Widerstand der Hochschwarzwälder war spätestens nach dem Doppelschlag von Daniel Gavriluk (49. und 53.) endgültig gebrochen. Acht Minuten vor Spielende löste Jonas Murrer Chiara Schultes im Tiger-Tor ab. Marks Jirgensons stellte seinen Torinstinkt mit dem 8:2 in der 56. Minute ein weiteres Mal unter Beweis. Und Daniel Gavriluk markierte mit dem 9:2 neun Sekunden vor Schluss das Endergebnis.
In der Tabelle belegt die EHC U17 weiter Platz vier – aus 16 Spielen stehen zwölf Siege und 37 Punkte zu Buche. Am kommenden Samstag empfängt die von Peter Hampl betreute Mannschaft den SC Bietigheim Bissingen (03.12.2022, 17:45 Uhr, Eisstadion am Pulverturm, Straubing).


Autor: Florian Stögmüller
Foto: Michael Hermann

Völlig einseitige Partie

EHC-Senioren feiern einen 21:1-Kantersieg in Hassfurt 

Die Bezirksliga-Senioren des EHC Straubing trafen beim 1b-Team des Landesligisten Hassfurt Hawks auf eine völlig indisponierte Mannschaft, die den Gästen nichts entgegenzusetzen hatte.

ESC Hassfurt 1b – EHC Straubing 1: 21 (0: 5, 1: 7, 0:9)

Straubing startete zwar druckvoll ins Spiel, verstrickte sich zunächst aber in Einzelaktionen, und erste Torchancen blieben ungenutzt. So dauerte es immerhin bis zur 8. Spielminute, bis der Führungstreffer fiel. Die Führung konnte in der 11. Spielminute ausgebaut und in der 16. Spielminute im Powerplay erhöht werden. Nach einem Doppelschlag in der 18. Spielminute ging es schließlich in die Drittelpause – die Vorentscheidung war bis dahin aber längst gefallen.

Im Mitteldrittel klappte das Zusammenspiel auf Straubinger Seite besser, und die Hausherren gingen in einer wahren Torflut unter. Zwei Tore im Powerplay führten zum Straubinger 7: 0, und bis zur 27. Spielminute wurde die Führung auf 9: 0 ausgebaut. Ein abgefälschter Schuss erbrachte nur Sekunden später den Ehrentreffer für Hassfurt. Davon unbeirrt, erzielten die Niederbayern zwei weitere Tore, und dem Kanadier Wesley Howerton war es vorbehalten, kurz vor Drittelende das Dutzend vollzumachen.

Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch der einzige Torhüter der Hausherren, so dass zum Schlussdrittel ein Feldspieler das Tor hüten musste. Sowohl in Unter- als auch in Überzahl erhöhte Straubing fast im Minutentakt die Führung bis zum 21: 1 kurz vor Spielschluss.

In einem völlig einseitigen, aber fairen Spiel gegen einen in allen Belangen überforderten ESC Hassfurt feierte der EHC ein Schützenfest. Duch diesen Kantersieg gelang dem EHC Straubing der Sprung auf den zweiten Tabellenrang hinter dem bisher noch ungeschlagenen Tabellenführer Mitterteich.

Tore/Assists: T. Bernhard: 3/4, R. Deuschl: 2/5, W. Howerton: 2/4, A. Kern: 2/3, J. Harding-Bautista: 4/1, D. Brzek: 1/4, S. Landstorfer: 2/2, T. Stadler: 1/3, J. Wolf: 1/2, T. Früchtl: 0/3, Ch. Hendel: 2/0, L. Überreiter: 0/2, L. Schneider: 1/1, K. Karl: 0/1.

Strafen: Hassfurt: 8 / Straubing: 4 – Zuschauer: 50.

Spende von Handyworld an den EHC

Der EHC darf sich bei Thomas Liebl, dem Inhaber und Geschäftsführer von Handyworld, über eine Spende in Höhe von 1 000 Euro bedanken. Liebl hatte aufgrund seines Unternehmens in der Vergangenheit viele Schnittpunkte mit den Straubing Tigers und dem EHC. „Ich blicke mit Freude auf die Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und dachte mir, dass es an der Zeit ist, etwas zurückzugeben. Besonders durch die coronabedingten Entwicklungen der letzten zwei Jahre, zielt meine Spende vor allem auf die Kinder- und Jugendarbeit des EHC ab.“ Bei einer Spendenübergabe im Stadion am Pulverturm fanden sich zum Fototermin auch just die ein, denen die Spende zugutekommen wird – die Jugend des EHC Straubing. 

Foto: Michael Hermann

Regen bis zum Ende gefährlich

Derbysieg für EHC in Senioren-Bezirksliga Gruppe Nord

Vor ansehnlicher Kulisse empfing der EHC Straubing die Red Dragons aus Regen zum Niederbayern-Derby im Stadion am Pulverturm.

Straubing kam stark ins Spiel, setzte den Gegner unter Druck, traf aber nicht. Der Führungstreffer für Straubing fiel erst in der 13. Minute per Shorthander, dem das 2: 0 (18.) folgte. Die wenigen Chancen der Dragons entschärfte Straubings Goalie. Gegen den Anschlusstreffer Sekunden vor der Pause nach grobem Abwehrfehler war er machtlos.

Auch im Mitteldrittel bestimmten die Hausherren und bauten die Führung aus (26.). Nach dem 4: 1 nur eine Minute später nahm Regens Spielertrainer Philipp Weinzierl eine Auszeit. Die zeigte Wirkung, denn die Dragons fanden besser ins Spiel. Regen verkürzte (29.) und schaffte nur kurz darauf den Anschlusstreffer per Shorthander. In der 35. Minute erhöhte Straubing im Powerplay auf 5: 3 und wieder gelang wenig später den Dragons im Powerplay der Anschluss.

Im Schlussdrittel suchten beide Teams in einem Schlagabtausch die Entscheidung. Regen kam Sekunden nach Wiederbeginn zum 5: 5, aber nur 37 Sekunden später ging Straubing erneut in Führung. Die wurde im Powerplay ausgebaut (55.). Das 8: 5 (57.) brachte schließlich die Entscheidung. Regen nahm den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Zu mehr als dem sechsten Treffer in der 58. Minute sollte es aber nicht mehr reichen. Nach einem packenden und temporeichen, aber trotzdem bemerkenswert fairen Spiel ging der EHC Straubing als verdienter Sieger vom Eis.

EHC Straubing – ERC Regen 8: 6 (2: 1, 3: 3, 3: 2)

Tore/Assists: A. Kern: 2/0, A. Kercs: 2/0, J. Wolf: 2/0, W. Howerton: 1/2, J. Harding-Bautista: 1/2, T. Stadler: 0/3, D. Brzek: 0/2, T. Bernhard: 0/2, L. Stettmer: 0/1, R.Deuschl: 0/1 – Strafen: Straubing 8, Regen 8 – Zuschauer: 250.

Foto: Michael Hermann

Einrichtungshaus Schreiner unterstützt erneut den EHC

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit spendierte das Einrichtungshaus Schreiner dem EHC Straubing Möbel im Wert von knapp € 2.500. Umso erfreulicher ist es, dass Geschäftsführer Jochen Schreiner erneut für den Straubinger Eishockeynachwuchs begeistert werden konnte.

Nur wenige Monate nachdem bereits eine EHC-Wohnung mit Möbeln durch das Einrichtungshaus bestückt wurde, erklärte sich Herr Schreiner erneut bereit dem Verein eine Sachspende in Höhe von € 1.589 zukommen zu lassen. „Da wir mit einigen Spielerabgängen in den Altersklassen U17 und U20 am Ende der abgelaufenen Saison zu kämpfen hatten, mussten wir unsere Kaderstärke durch externe Spieler ausgleichen. Damit wir genügend Schlafplätze für alle Auswärtigen anbieten können, brauchten wir neue Betten, Matratzen und Lattenroste“, so Phillipp Hentschel über die Ausgangslage. Er fügt hinzu: „Herr Schreiner bot uns unkompliziert und schnell seine Hilfe an. Wenige Tage nach unserem Telefonat fuhr auch schon Herr Hecht (Verkaufsleiter) mit der heiß erwarteten Lieferung vor. Bei Einrichtungshaus Schreiner ist wie der Werbeslogan verspricht alles möglich. Vielen Dank dafür!“

Auf die Frage, wieso er sich für den Eishockeynachwuchs so stark mache, antwortet Herr Schreiner: „Ich möchte mit meinem Engagement eine Art Leuchtturm-Prinzip kreieren und Synergien schaffen, die sich nachhaltig auf unseren regionalen Sport auswirken. Vor allem die Kinder- und Jugendförderung in Stadt und Landkreis ist in meinen Augen enorm wichtig, da die Jüngsten unter uns in den vergangenen zwei Jahren mit einigen Entbehrungen zu kämpfen hatten. Ich verfolge die positive Entwicklung des EHC Straubing nun seit einem Jahr und freue mich, wenn ich dem Verein unter die Arme greifen kann. Denn, das Normale zählt.“

Die Spendenübergabe erfolgte im Einrichtungshaus Wallersdorf zusammen mit Herrn Schreiner (Inhaber), Herrn Hecht (Verkaufsleiter) und Herrn Hentschel (EHC). Tierische Unterstützung konnte durch Firmenhund Thor gewährleistet werden, der interessiert den Pressetermin beobachtete. Der EHC Straubing bedankt sich herzlich bei Herrn Schreiner und seinem Team des Einrichtungshauses Schreiner.

(Text TPH, Bild: Einrichtungshaus Schreiner)

Ein großartiger Sieg für die U20 des EHC Straubing

Am Sonntag, den 13.11., traf die U20 Mannschaft des EHC Straubing auf die des ESC Geretsried. Spielbeginn war um 16:30 Uhr und es konnten 45 Zuschauer im Stadion begrüßt werden, die sich auf ein erfolgreiches Spiel einstellen konnten. 

Schon nach in der 5. Minute konnten die Straubinger durch Marks Jirgensons den ersten Treffer erzielen und gleich eine Minute später traf Jonas Heidgen zum 2:0. Daraufhin konnte dann Fabio Kose gleich doppelt zuschlagen und es stand 4:0. Das Glück stand anschließend auf der Seite des Gegners und sie konnten zum 4:1 aufholen, die Freude währte jedoch nur kurz denn Jirgensons und Timo Kose trafen beide, wodurch es dann zum Ende des ersten Drittels 6:1 hieß. 

Auch im zweiten Drittel sah es für den ESC Geretsried nicht besser aus. Schon in den ersten beiden Minuten konnten die Straubinger zwei Tore erzielen und auf 8:1 erhöhen. Beide Male konnte erneut Fabio treffen. In der 29. Minute konnte dann Thomas Neufeld zum 9:1 treffen und anschließend erzielte Kulikov Nikita zwei und Jirgensons ein Tor. Zum Ende des zweiten Drittels konnte also ein Spielstand von 12:1 gesichert werden. 

Gleich in der ersten Minute konnte sich dann erneut Jirgensons freuen, der zum 13:1 traf. Nicht eine Minute später wurde dann jedoch eine Spieldauerstrafe gegen die Nummer 9 des EHC, Leo Hilmer, ausgesprochen, der das Eis deswegen verlassen musste. Doch auch davon ließen sich die Jungs nicht aufhalten und das zeigten sie in der 48. Minute durch Neufeld. Vor Ablauf der Spielzeit fielen noch ganze 2 Tore für die Straubinger, erzielt durch Daniel Rolsing und Johannes Matus. 

So konnte sich die U20 des EHC Straubing einen klaren 16:1 Sieg zuhause gegen den ESC Geretsried sichern. Aktuell stehen sie damit auf Tabellenplatz 3. 

Am 19.11 geht es für sie dann nach Erding, Spielbeginn ist um 13:30 Uhr. 

Foto: Michael Hermann

Sieg und Niederlage für den EHC Straubing 

EHC Straubing Senioren  Bezirksliga Nord

EHC Regensburg – EHC Straubing  1:5 (1:2, 0:2, 0:1)
In Vollbesetzung trat der EHC Straubing zum Donauderby in Regensburg an. In einem intensiven und von zahlreichen Strafzeiten geprägten Match behielten die Niederbayern klar die Oberhand.
Straubing kam zunächst gut ins Spiel und erzielte bereits in der 5. Spielminute den Führungstreffer. In der 10. Spielminute musste das Spiel unterbrochen werden, da eine Scheibe der Spielfeldumrandung zu Bruch gegangen war. Auch nach der Zwangspause waren die Gäste weiter spielbestimmend und konnten in der 16. Spielminute im Powerplay die Führung ausbauen, aber nur wenige Sekunden später gelang den Hausherren der Anschlusstreffer.
Auch im Mitteldrittel zeigte sich der EHC Straubing von seiner besten Seite und gestaltete das Spiel über-legen. Ein Shorthander erbrachte in der 33. Spielminute das 3:1 und als nur wenig später der vierte Treffer für die Gäste fiel, sollte dies schon die Vorentscheidung sein.
Im Schlussdrittel verflachte das Spiel etwas und der Spielfluß ging mehr und mehr verloren. Beide Teams verstrickten sich in viele teils unnötige Fouls und Nicklichkeiten und die Strafzeiten häuften sich. Regensburg fand keine Möglichkeiten mehr, dem Spiel noch eine entscheidende Wendung zu geben. Den Schlusspunkt setzten vielmehr die Niederbayern in der 53. Spielminute in  Unterzahl zum Endstand von 5:1.
Aufgrund der größeren Spielanteile und einer geschlossenen Mannschaftsleistung war der Sieg auch in dieser Höhe verdient und der EHC Straubing konnte das Derby für sich entscheiden.
Tore/Assists:  A. Kercs: 3/0, D. Brzek: 1/1,  J. Wolf: 1/0,  A. Kern: 0/2,  L. Stettmer: 0/1,  R.Beil: 0/1
Strafen:  Regensburg  20   Straubing  28
Zuschauer: 100

EHC Stiftland Mitterteich – EHC Straubing  7:6 (3:3, 2:1, 2:2)
Tags darauf trat der EHC Straubing erneut in Vollbesetzung die Reise zu den Stiftland Dragons in Mitterteich, dem derzeitigen Tabellenführer, an.
Der Gastgeber präsentierten sich dabei als starker Gegner. Beide Teams begegneten sich in einem äußerst fairen Spiel auf Augenhöhe und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch.
Die Dragons gingen im Powerplay in der 6. Spielminute in Führung, aber bereits im Gegenzug konnte Straubing ausgleichen. In der 13. Spielminute gingen die Gäste in Führung, mussten aber nur zwei Minuten später den Ausgleich hinnehmen. Auch die erneute Führung für den EHC in der 17. Spielminute hatte keinen Bestand, da nur eine Minute später wiederum der Ausgleich fiel.
Nach wenigen Sekunden im Mitteldrittel gingen die Dragons ihrerseits in Führung und erhöhten in der 27. Minute auf 5:3. In dieser Phase des Spiels waren die Hausherren das klar überlegene Team und Straubing agierte etwas zu defensiv. In der 33. Spielminute gelang allerdings der Anschlusstreffer für Straubing bei eigener Unterzahl.
Im Schlussdrittel setzte Straubing alles auf eine Karte und das gegnerische Tor unter Dauerbeschuss, ein Tor wollte jedoch nicht gelingen. Die Gastgeber allerdings hatten das Glück auf ihrer Seite und konnten bis zur 55. Spielminute auf 7:4 zur vermeintlichen Vorentscheidung erhöhen. Die Niederbayern gaben jedoch nicht auf und nachdem man in der 57. Spielminute sogar verkürzen konnte, keimte nochmals Hoffnung auf. Straubing nahm zwei Minuten vor Schluss noch den Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. In der letzten Spielminute wurde eine Strafzeit gegen Mitterteich ausgesprochen und die entstandene doppelte Überzahl nutzte der fünffache Torschütze des Abends Alejandro Kern 45 Sekunden vor dem Schlusspfiff zum Anschlusstreffer. Dann lief den Gästen jedoch die Zeit davon und man musste sich mit der knappen Niederlage abfinden.
Obwohl es zu einem Punktgewinn nicht gereicht hat, zeigte der EHC eine starke Leistung. Die Stiftland Dragons Mitterteich konnten dadurch ihre Tabellenführung noch ausbauen.
Tore/Assists:    A. Kern: 5/0,  T. Bernhard: 1/2, R. Deuschl: 0/2,  M. Welter:  0/1                                   
Strafen: Mitterteich  4,  Straubing  8
Zuschauer: 155

Autor: Alfons Karl
Foto: Marco Ruckdäschl

U17 des EHC Straubing etabliert sich in den Top Vier

Schüler Bundesliga: 6:1-Heimerfolg gegen Bietigheim-Bissingen

Die U17-Nachwuchsmannschaft des EHC Straubing konnte ihr einziges Spiel des Wochenendes
erfolgreich gestalten und besiegte den SC Bietigheim-Bissingen mit 6:1.

EHC Straubing – SC Bietigheim-Bissingen 6:1 (1:1, 4:0, 1:0)
Der Start in die Partie war durchwachsen, denn bei Straubinger Unterzahl gingen die Gäste aus Bietigheim mit 0:1 in Führung (9. Spielminute) und hatten deutlich mehr Schüsse auf das Tor aufzuweisen. Mark Hetman konnte jedoch den Rückstand egalisieren (15.) und im zweiten Spielabschnitt legten die Straubinger vor: Christian Janousek gelang in der 23. Spielminute der 2:1- Führungstreffer. Keine halbe Minute später erhöhte Samuel Lassan auf 3:1 (23.) und nur eine weitere halbe Zeigerumdrehung später legte Timo Kose das 4:1 nach (24.). Nikita Kulikov sorgte mit dem 5:1 in der 28. Spielminute für entspannte Gesichter auf der Bank des EHC. Doch nun wurde das Spiel ruppiger und die Nachwuchstiger zogen insgesamt 16 Strafminuten ab der 37. Spielminute. Bietigheim konnte aber die sich bietenden die Powerplaysituationen nicht nutzen – ganz im Gegenteil bedeutete Nikita Kulikovs Shorthander in der 54. Minute den 6:1-Endstand. Mit dem Schlusspfiff kassierte Straubings Christian Janousek noch eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. 25 Zähler aus zwölf Spielen bedeuten weiterhin eine Top-Vier-Platzierung, allerdings ist der ERC Ingolstadt dem EHC dicht auf den Fersen. Nach einem spielfreien Wochenende empfängt die U17 am darauffolgenden Samstag den Augsburger EV (19.11.2022, 17:45 Uhr, Eisstadion am Pulverturm, Straubing) und reist am Sonntag zum Rückspiel nach Augsburg.

Autor: Florian Stögmüller
Foto: Michael Hermann

Apollo Optik unterstützt erneut den EHC mit Sachspende

Durch einen treuen und langjährigen Partner des EHC Straubing, Apollo Optik Straubing, konnte erneut eine großzügige Spende gesichert werden. Gerald Murrer, der nicht nur Geschäftsführer der Apollo Optik Filialen in Straubing, Dingolfing, Dachau und Cham, sondern auch Vater des U15 und U17 Goalies Jonas Murrer ist, erklärte sich bereit die EHC-Wohnung mit einer neuen Couch zu möblieren.

Gerald Murrer über seine Spende: „Kurz nachdem die Anfrage vom EHC Straubing kam, verabredete ich mich mit Herrn Hentschel, Vereinsmanager des EHC Straubing, für einen Besichtigungstermin. Im Handumdrehen haben wir eine passende Couch gefunden und bereits zwei Wochen später fand die Auslieferung statt.“

Phillipp Hentschel zeigt sich dankbar und merkt an: „Wir haben uns sehr über Herrn Murrers Sachspende in Höhe von € 1300 gefreut. Da wir mit der U17 Mannschaft in der höchsten deutschen Eishockeyliga spielen (DNL 1 Division Süd), haben wir auch Spieler aus ganz Bayern, Hessen und dem Ausland im Team. Diesen müssen wir eine Wohnlösung bieten mit Räumlichkeiten und dem dazugehörigen Mobiliar. Dank dem wiederkehrenden Engagement von Apollo Optik, wird uns finanziell enorm unter die Arme gegriffen. Nicht nur dem Verein kommt die Spende zugute, sondern auch den Spielern des EHC Straubing. Vielen Dank Apollo Optik.“

Text: TPH
Foto: EMH

Bild zeigt hinten stehend v.l.n.r: Phillipp Hentschel (Vereinsmanager EHC), Gerald Murrer (Geschäftsführer Apollo Optik Straubing, Dingolfing, Dachau, Cham), vorne sitzend v.l.n.r. U17 Spieler: Christian Janousek, Samuel Lassan, Nicolas Janousek, Jonas Murrer, Fynn Becker, Niklas Weiland)

Halloween Laufschule.Spezial des EHC

Spuk am Pulverturm

Am 30.10.2022 fand das erste Laufschule.Spezial der Saison statt – diesmal hatte sich der EHC das Motto Halloween auf die Fahne geschrieben. Bereits eine Woche zuvor konnten die ersten Anmeldungen verbucht werden, weshalb einige Vorkehrungen getroffen werden mussten. Der Andrang am Event Tag war letztendlich so groß, dass die Eltern mit Ihren kleinen Geistern und Mumien bis vor dem Stadion Schlange standen, um sich noch rechtzeitig für das Gruselevent auf dem Eis anzumelden. Während die Kinder auf dem Eis ihre Stationen durchliefen, konnten sich die Eltern Dank des U7 Verkaufsstandes Halloween-würdig verköstigen lassen. Neben schaurigen Muffins und Kuchen, die nur darauf gewartet haben verzehrt zu werden, konnten sich die Besucher beim Warten auf ihre Jüngsten mit Kaffee und Tee warmhalten.

Sowohl Kinder als auch Trainer und Helfer kamen in den schaurigsten Kostümen. Auf dem Eis konnten sich die Kleinen dann durch verschiedenste Stationen kämpfen und gegeneinander oder miteinander spielen. Den krönenden Abschluss bildete eine Trick-or-Treat Tüte, die randvoll mit Süßigkeiten war und jedem Teilnehmenden vom Laufschulpersonal überreicht wurde. Ein großes Dankeschön sei hier noch einmal an den Edeka C&C Großmarkt Straubing ausgesprochen, der den EHC mit einer Sachspende unterstützt hat, um den Kleinen eine Freude zu bereiten. Allen in allem war der Tag ein voller Erfolg, denn ca. 100 Kinder besuchten das EHC-Laufschulevent. Das Nächste Laufschule.Spezial wird unter dem Motto Weihnachten am 18.12.2022 von 09:00 – 10:00 Uhr im Eisstadion am Pulverturm stattfinden.

Text: EMH, TPH
Foto: Michael Hermann

U17-Mannschaft des EHC Straubing zeigt gegen Rosenheim zwei Gesichter

Schüler Bundesliga: Niederlage und Sieg gegen Rosenheim

Am vergangenen Wochenende traf die U17-Nachwuchsmannschaft des EHC Straubing zweimal auf
die Starbulls aus Rosenheim. Einer deutlichen Heimniederlage am Samstag folgte dabei ein
Auswärtssieg am Sonntag.


EHC Straubing – Starbulls Rosenheim 2:8 (0:3, 1:1, 1:4)
Im Hinspiel am Samstag, das im Eisstadion am Pulverturm ausgetragen wurde, gingen die Gäste
aus Rosenheim nach fünf Minuten in Führung. Der EHC hielt nach Kräften dagegen, konnte aber
das 0:2 in der 15. Spielminute nicht verhindern. Zwei Minuten vor der ersten Drittelpause
erhöhten die Oberbayern auf 3:0. Das Mitteldrittel konnten die Nachwuchstiger ausgeglichen
gestalten und hatten mit 16:9 Torschüssen sogar ein Übergewicht. Trotzdem musste man zuerst
das 0:4 hinnehmen (27. Spielminute), ehe knapp zwei Minuten vor der zweiten Pause das erste Tor
für die Straubinger fiel: Fabio Kose traf für seine Mannschaft zum 1:4 (39.). Doch die Starbulls
stellten zu Beginn des Schlussabschnitts schnell den alten Vier-Tore-Abstand wieder her (42.) und
legten in der 50. Minute das 6:1 nach. In doppelter Unterzahl agierend kassierte der EHC das 1:7
(54.). Nazar Babushkin gestaltete das Ergebnis mit dem 2:7 etwas freundlicher (58.), das Spiel war
zu diesem Zeitpunkt freilich längst entschieden. Den Endstand von 2:8 markierten die Gäste 24
Sekunden vor Schluss im Powerplay.


Starbulls Rosenheim – EHC Straubing 5:7 (2:3, 1:2, 2:2)
Offensichtlich wurden die richtigen Lehren aus der Heimniederlage vom Vortag gezogen, denn im
direkten Rückspiel am Sonntag präsentierte sich der EHC Straubing von einer anderen Seite. Viktor
Skorohodov brachte den EHC in der achten Minute mit 1:0 in Front, zwei Minuten später traf Mark
Hetman zum 2:0 und Marks Jirgensons legte postwendend das 3:0 nach (11.). Rosenheim kam aber
eine Minute später zum 1:3 und noch vor der Pause stellten die Gastgeber den Anschluss zum 2:3
her (17.). In Unterzahl erzielten die Hausherren den Ausgleichstreffer (22.), doch noch vor Ablauf
der Strafzeit der Gäste gingen die Straubinger durch ein Tor von Nazar Babushkin wieder in
Führung (23.). Durch einen weiteren Überzahltreffer bauten die Gäubodenstädter ihren Vorsprung
auf 5:3 aus (29.) – diesmal war der Torschütze Timo Kose, der zuvor auch schon drei Torvorlagen
gegeben hatte. Da die ein ums andere Mal glänzend parierende Chiara Schultes im EHC-Tor einen
weiteren Gegentreffer verhinderte, ging es mit diesem Spielstand zum letzten Seitenwechsel. Ein
Treffer in doppelter Überzahl (41.) brachte Rosenheim wieder heran, doch Nazar Babushkin fand
mit dem 6:4 die richtige Antwort (45.). Noch aber waren die Starbulls nicht geschlagen, denn zur
Hälfte des Schlussabschnitts machten es die Mangfallstädter mit dem 5:6 in Überzahl weiter
spannend (50.). Daniel Gavriluk gelang jedoch in der 53. Minute das 7:5 und mit einer
geschlossenen Mannschaftsleistung brachte man dieses Ergebnis über die Zeit.
In der Tabelle ist der EHC Straubing mit jetzt 22 Zählern weiter unter den Top vier zu finden. Das
nächste Spiel bestreitet die U17 am Freitagabend gegen den SC Bietigheim-Bissingen (04.11.2022,
20 Uhr, Eisstadion am Pulverturm, Straubing).


Autor: Florian Stögmüller
Foto: Michael Hermann

„Alles ist möglich“ – EHC x Einrichtungshaus Schreiner

Dass die Eishockeyfamilie Straubing kontinuierlich zusammenwächst, zeigt jüngst das Engagement des Einrichtungshauses Schreiner. Jochen Schreiner, Geschäftsführer des Einrichtungshauses Schreiner, der in der abgelaufenen Saison 2021/2022 der Straubing Tigers als neuer Gesellschafter begrüßt werden konnte, unterstütz auch den Nachwuchs des EHC Straubing mit einer großzügigen Sachspende.

„Letzte Saison mussten wir ein wenig umdisponieren mit unserer Wohnungsbelegung“, so Hentschel (Vereinsmanager des EHC Straubing). „Dabei mussten wir eine möblierte Wohnung räumen und eine neue Immobilie finden. Zum Glück konnten wir auf das Gesellschafternetzwerk der Straubing Tigers zurückgreifen, sodass wir alsbald eine neue Wohnung in unser Portfolio aufnehmen konnten.“ Nachdem die neue Bleibe gefunden wurde, stand die Geschäftsstelle jedoch vor einem neuen Problem. Woher die Möbel nehmen, um die leere Wohnung einzurichten? Erneut hat sich ein Gesellschafter der Straubing Tigers bereiterklärt den Eishockeynachwuchs zu unterstützen. Getreu dem Motto „Alles ist möglich“, das Inhaber Jochen Schreiner zur Unternehmensphilosophie erklärt hat, konnte dem EHC schnell und unkompliziert eine Sachspende in Höhe von € 2431 zugesichert werden.

Hentschel über das Engagement: „Nachdem ich den Kontakt zu Herrn Schreiner hergestellt habe, hat man sofort gemerkt, dass ihm die Unterstützung des EHC am Herzen liegt. Dank ihm und Herrn Hecht (Anm.: Verkaufsleiter des Einrichtungshauses Schreiner) konnte innerhalb von 2 Tagen nicht nur die Möbelauswahl getroffen werden, sondern auch deren Lieferung und Aufbau erfolgen. Ein Rundum-Sorglos-Paket also. Zusammen mit seinem Team, zu dem seit neuestem auch Firmenhund Thor zählt, hat Herr Schreiner in kürzester Zeit Bäume für den EHC versetzt. Wir danken ihm vielmals dafür.“

Inhaber Jochen Schreiner merkt an: „In der heutigen Zeit ist die Vereinsarbeit nicht mehr selbstverständlich. Durch Corona und die wirtschaftlichen Entwicklungen hat nicht nur die Geschäftswelt mit Einbußen zu kämpfen, auch die Vereine leiden unter der Energiekriese, dem lockdownbedingten Mitgliederschwund und finanziellen Einbußen. Wenn wir alle, sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen die Arbeit, die hinter der Nachwuchsförderung steckt, schätzen und unterstützen, dann gehen wir mit gutem Beispiel voran und können als Multiplikatoren vielleicht auch andere begeistern aktiv zu werden. Es freut mich sehr, dass ich den EHC durch mein Zutun unter die Arme greifen konnte.“

Der EHC Straubing dankt vielmals dem Einrichtungshaus Schreiner für das großzügige Engagement und freut sich auf kommende Projekte.

(Text TPH, Bild: Einrichtungshaus Schreiner)

Bild zeigt: v.l.n.r. Thomas Hecht (Verkaufsleiter), Phillipp Hentschel (EHC), Jochen Schreiner (Inhaber), Firmenhund Thor

Fünf starke Minuten reichen

Eishockey-Senioren-Bezirksliga Nord

7:3-Auswärtserfolg für EHC Straubing in Schweinfurt

(aka) Zum Saisonauftakt trat das Seniorenteam des EHC Straubing in der Bezirksliga beim ERV Schweinfurt an. Die Anfangsminuten gehörten den Hausherren, die das Gästeteam enorm unter Druck setzten. Straubings Defensive hatte gegen die stürmischen Schweinfurter Angriffe Schwerstarbeit zu verrichten. Trotzdem fiel bereits in der 4. Minute der Führungstreffer für Schweinfurt. Auf Straubinger Seite wirkte das Spiel zerfahren. Das erste Powerplay nutzten die Gastgeber zum 2:0 in der 11. Minute, aber schon eine Minute später erzielte Straubing seinerseits in Überzahl den Anschlusstreffer. Ab diesem Zeitpunkt schien die Schweinfurter Anfangsoffensive zum Stillstand gebracht, Straubing kam besser ins Spiel, man konnte die Begegnung ausgeglichen gestalten. In der Drittelpause hatte Straubings Coach offenbar die richtigen Worte gefunden, denn die Gäubodenstädter kamen stark aufs Eis zurück. In der 27. Minute gelang der verdiente Ausgleich. Nun folgte ein einziger Sturmlauf des EHC Straubing. Mit vier Toren innerhalb von nur fünf Minuten konnte das Spiel komplett zum zwischenzeitlichen 6:2 gedreht werden. Die Gastgeber fanden kaum ein Mittel, sich der stürmischen Angriffe zu erwehren. Im Schlussdrittel konnte zwar Schweinfurt wenige Sekunden nach Wiederbeginn verkürzen, die spielerische Linie ging aber nunmehr vollkommen verloren. Beide Teams verstrickten sich in versteckte Fouls und Nicklichkeiten. Den Schlusspunkt allerdings setzten die Niederbayern mit dem 7:3 in der 58. Minute. In einem über weite Phasen des Spiels ausgeglichenen Partie reichten dem EHC Straubing fünf starke Minuten, um als verdienter Sieger vom Eis gehen zu können.

Tore/Assists: L. Stettmer: 2/3, T. Früchtl: 2/0, J. Wolf: 1/2, Ch. Hendel: 1/0, L. Schneider: 1/0, R. Deuschl: 1/1, Ch. Hendel: 1/0, D. Brzek: 0/1, W. Howerton: 0/1, J. Harding-Bautista: 0/1, T. Bernhard: 0/1 –

Strafen: Schweinfurt 24 Straubing 22 – Zuschauer: 49